Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Bindegeräte

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Winzerjo » Sa Mär 28, 2015 18:43

Zum Jungfeld hoch binden mit Gummiband, ist dass auch sehr gut:

A665561_5.jpg
A665561_5.jpg (19 KiB) 4387-mal betrachtet


Zum Reben anbinden bin ich mittlerweile mit drei Ligatex einem Beli Binder ( den keiner mehr benutzt)

a_Ligatex.jpg
a_Ligatex.jpg (197.08 KiB) 4387-mal betrachtet







und einen A3M der wircklich richtig Spass macht unterwegs.
visuel.jpg
visuel.jpg (20.07 KiB) 4387-mal betrachtet


Der Draht für die Rollen wird selbst aufgewickelt, was die Betriebskosten senkt.
Beim A3M wird einem nicht die Hand verdreht wie das hier behauptet wird, ganz im gegenteil.
Es verutscht kein Draht von Anfang bis Ende der Rolle keine Probleme.
Mit dem weit geöffneten Kopf lässt es sich Problemlos arbeiten.
Die Anzahl der Wicklungen kann man ganz einfach einstellen.
Der Akku ist super leicht.


Einfach mal einen Tag mit Probe arbeiten!
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Renaissance » Mi Dez 21, 2016 8:09

Benutzt jemand hier die Ligatex Bindezange?

Wie ist die im Vergleich zum Belibinder von der Störanfälligkeit?
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon freddy55 » Mi Dez 21, 2016 19:00

Ich binde seit 30 Jahren mit dem Max an, ist am billigsten und vor allem ohne Draht, somit keine Probleme beim schneiden.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Irgendenner » Mi Dez 21, 2016 20:36

der max tapener und günstig im anbinden ??
das gerät ist günstig in der anschaffung aber band und klammern gehen mit der zeit gut ins geld.
der beli draht wenn man selber aufwickelt kostet da nur ein bruchteil.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon freddy55 » Mi Dez 21, 2016 20:58

Wurde vor paar Jahren ein großer Test gemacht, stand glaub ich im Deutschen Weinbau, und da war der Max unschlagbar vom Preis. Ist mir aber egal, ich nehm den Max, der Draht kommt mir nicht dran, ärgere mich in Frankreich beim schneiden genug über den sch.... Draht.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Irgendenner » Mi Dez 21, 2016 22:41

wieso ärgerst dich über de draht? was is daran schlimm ??
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon freddy55 » Mi Dez 21, 2016 23:18

Irgendenner hat geschrieben:wieso ärgerst dich über de draht? was is daran schlimm ??


Weil der Draht oft nicht reist, beim Holz raus ziehen, und dann muß man schneiden.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 22, 2016 13:40

ich benutze zwar den etwas stärkeren 0,45er beli draht hab aber bisher noch nie probleme gehabt das der draht nicht reißt.
das was pellenc verschafft oder die papier oder kunstoffummantelten drähte die bekommt man nur durch aufschneiden ab.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Renaissance » Do Dez 22, 2016 15:40

Max hab ich auch zeitweise benutzt, günstig ist die aber nur bei Flachbögen, da man dann das dünne Band holen kann.

Aber ich wollte ja eigentlich Ligatex und Belibinder vergleichen.
Bisher hab ich nen Belibinder, der allerdings in die Jahre gekommen ist und da eine Neuanschaffung nötig wird.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 22, 2016 21:01

A3M kann ich nur empfehlen,funktuon wies ligatex aber elektrisch und größerer kopf
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Wormi » Fr Dez 23, 2016 13:17

Irgendenner hat geschrieben:A3M kann ich nur empfehlen,funktuon wies ligatex aber elektrisch und größerer kopf


Und das dann mit BELIDraht?
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Irgendenner » Fr Dez 23, 2016 21:07

genau...gibt auch anderen draht...aber ich wickel von der selben rollen für beli und a3m runter
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon badnerbub » Sa Dez 24, 2016 13:24

Renaissance hat geschrieben:Max hab ich auch zeitweise benutzt, günstig ist die aber nur bei Flachbögen, da man dann das dünne Band holen kann.

Flachbogen anbinden ??? Für was denn..... Binde nur die an die nicht liegen bleiben....und wenn dann in 1ha noch 3-4 Stück wieder aufgehen hält sich der Aufwand in grenzen....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Renaissance » Mo Nov 20, 2017 20:47

Benutzt hier jemand die Ligatex Bindezange?
Ich hab mir eine gekauft, aber mit den selbstgewickelten Spulen Probleme. :regen:
Wollte wissen ob sich das Problem durch den dickeren Draht lösen liesse
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Lemberger » Mi Nov 22, 2017 17:44

Was ist denn das Problem?
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki