Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:36

Bindegeräte

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bindegeräte

Beitragvon Deere-Power » Fr Feb 22, 2008 21:15

Bin auf der suche nach einem neuen Bindegerät.
Dabei auf Pellenc AP25 gestoßen, hat jemand damit erfahrungen gemacht? Oder verkauft jemand seines?
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 510c » Fr Feb 22, 2008 21:22

In zwei Jahren kannste meine 3 haben!!! :lol:
Sind genial die Dinger!
510c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deere-Power » Fr Feb 22, 2008 21:35

Wieso gerade in 2 Jahren? Was hast du bezahlt und was Kosten sie jetzt Neu?
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 510c » Fr Feb 22, 2008 21:45

Weil die in 2 Jahren 3 Saison gelaufen sind, und dann verkauf ich die. Was die gekostet haben kann ich Dir nicht sagen, hab die Rechnung noch nicht.
510c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Feb 22, 2008 23:32

920 euro glaub ich beim fischer wenn ich mich nicht irre.

habe bisher nix gutes drübergehört. bindematerial zu teuer und beim schneiden solls ned gut weggehen wie beli o.ä
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Kyoho » Mo Mär 15, 2010 17:33

http://www.youtube.com/watch?v=6RJ0pYBZans
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon regent » Mo Mär 15, 2010 18:50

der spürt doch abends seinen arm nimmer! :shock: wenn er immer so "ausholen" muss! :?
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon winzer1 » Di Mär 16, 2010 11:47

Wir haben 2 Beli-Binder und sind sehr zufrieden. Auch im Kosten-,Leistungsverhältnis.
Die meisten Winzer, die ich kenne, haben den Beli. Ich hab den Akku-Binder von
Electrocoup probiert, daß geht schön aufs Handgelenk.
Gruß winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon dude » Mo Mär 23, 2015 10:15

Nutzt jemand das pellenc bindegerät zum anbinden der stämmchen im ersten Jahr? Hab irgendwo mal gelesen, dass es da bindematerial gibt, das mitwächst ohne einzuschneiden..

Oder besser einfach den Max tapfer nehmen...oder..?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Kyoho » Mo Mär 23, 2015 13:37

oder Weiden. http://www.landtreff.de/fotos-weinbau-t81387-555.html. Sie können auch ökologisch am Bach erzeugt werden und verrotten ohne Rückstand, was das ganze Plastikzeug nicht tut. Besonders für Ökobewusste besser als Plastik. Alte Kopfweiden bieten optimale Nistmöglichkeiten für Vögel und Kleintiere. Das Schneiden und binden ist angewandter Naturschutz.
http://nabu-laatzen.de/cms/upload/dokumente/kopfweiden_080520.pdf
Zuletzt geändert von Kyoho am Mo Mär 23, 2015 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Irgendenner » Mo Mär 23, 2015 13:48

bis zum 3. jahr nehm ich den max tapener mit grünem band...
1 bindung oben mit schlauch.funktioniert wunderbar.
mim pellenc bindegerät hast ja draht drin, der wächst ja nicht mit.
andere alternative die zange zum schlauch zusammenklammern von Max
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Wormi » Mo Mär 23, 2015 13:59

Es gibt ein "mitwachsendes" Band von Pellenc. Da ist der Draht in Schleifen in das Band gearbeitet. Ich nutze dieses heuer gezwungenermaßen, da wenig Zeit ist um mit Schlauch oÄ anzubinden. Habe es vor zwei drei Jahren schonmal verwandt, mir ist nichts nachteiliges aufgefallen. Ausser vielleicht dass es nicht so gut verarbeitet wird (stopft öfter als Bioband zB).
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Skai » Mo Mär 23, 2015 19:50

In den ersten 3 Jahren werden die Stämmchen mit der Max Tapener angebunden.
Ab dem 3. bis 4. Jahr kommen dann Ankergummis dran.
In älteren Anlagen wo Gummis nicht funktionieren, wird mit Bindeschlauch angebunden.

Für die Bögen hat sich die Ligatex bewährt.


Zu den Weiden:
Ich kenne noch jemanden der mit Weiden angebunden hat.
Wenn man da die nötigen Vorarbeiten und die Flächenleistungen zusammenwirft, darf man nichtmehr von gewinnorientiertem Arbeiten sprechen.
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon dude » Mo Mär 23, 2015 20:06

Wormi hat geschrieben:Es gibt ein "mitwachsendes" Band von Pellenc. Da ist der Draht in Schleifen in das Band gearbeitet. Ich nutze dieses heuer gezwungenermaßen, da wenig Zeit ist um mit Schlauch oÄ anzubinden. Habe es vor zwei drei Jahren schonmal verwandt, mir ist nichts nachteiliges aufgefallen. Ausser vielleicht dass es nicht so gut verarbeitet wird (stopft öfter als Bioband zB).

ja, mir gehts dabei in erster linie um zeiteinsparung... max taper und die max zange für schlauch sind vorhanden, das dauert aber ewig.
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegeräte

Beitragvon Wormi » Mi Mär 25, 2015 20:55

2012 hab ich das Extensionband schonmal benutzt, da zum Schlauchbinden keine Zeit war (2. Standjahr nach dem Schneiden auf Stämmchen und im 1. Standjahr mit Max getaped). Ich habs mir heute nochmal bewusst angeschaut: Null Einwachsungen und immer noch Luft zum Ausdehnen. Brauch es aber nicht mehr, da ich die Pflanzstäbe dieses Jahr brauche. Bindeschlauch würde genau so entfernt werden.
Ob ich es im Pflanzjahr benutzen würde weiss ich nicht.
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki