Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Binderberger Gigant 30

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Binderberger Gigant 30

Beitragvon September2209 » So Mai 02, 2010 9:19

Hallo!
Habe einen Binderberger Gigant 30 (neue Ausführung)im einsatz! Soweit bin ich mit der Maschine auch zufrieden, nur das Hydrauliköl wird zu heiß. Am Zylinder hat die Kolbenstange schon verfärbungen! Hat jemand ähnliche erfahrung gemacht?Abhilfe!?

gruß.
September2209
 
Beiträge: 7
Registriert: So Mai 02, 2010 9:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Euron » So Mai 02, 2010 9:27

Ich kenne das Problem auch bei meinem BGU 30 Spalter.
Im Sommer bei dauerbetrieb hängen wir einen Ölkühler ( altes Teil aus einem LKW ) in die Rücklaufleitung. Der Ventilator wird von der Traktorelektik betrieben.

Ps: allerdings, wenn so heiß ist, dann ist Holzspalten eh ein job für Kriegsgefangene und Mörder- ich versuche das zu vermeiden :prost: oder gegebenenfalls vom Frühmorgens bis mittag- und nachmittag eine Kühlere Beschäftigung suchen
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon zupi » So Mai 02, 2010 9:36

Hallo,
zu der Problem kann ich so zwar nichts sagen.
Aber Bzüglich der Verfärbungen an der Kolbenstange kann ich mir nicht vorstellen, dass dies von zu heißem Öl herrührt. Bevor die Stange sich verfärbt, müssten sich eigentlich längt alle Dichtungen aufgelöst haben, denke ich.
Mach vielleicht mal ein Bild von der Verfärbung.

Ist auf dem Spalter keine Garantie mehr? Eventuell einfach mal bei Binderberger nachfragen ob die zu dem Problem was sagen können.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon woodner » Mo Mai 03, 2010 13:53

Hallo Zupi,

wir haben auch den neuen Binderberger Gigant 30Z. Nachdem ich bisher ca. 40rm gespalten habe, muß ich sagen, das der Spalter nicht nur Vorteile hat. Was mich am meisten stört, ist das es an dem Gerät nur scharfe Kanten gibt. Am Anfang war ich nur am fl....

Das Öl wird nach einigen Stunden Dauerbetrieb schon ganz schön warm, aber die Verfärbung kommt mit Sicherheit nicht davon. Nach mehreren Stunden kann man den Tank noch mit der bloßen Hand anfassen. Eine Beeinträchtigung der Spaltleistung konnte ich aber deshalb nicht feststellen. Im Winter kann man sich dann bestimmt gut an dem Tank wärmen. Natürlich nur in der Pause.

Was noch zu sagen wäre, das das Holz im Vergleich zu einem Stehendspalter wesentlich meht kaputt gedrückt wird. Das wird sich vielleicht nach einer gewissen Einarbeitungszeit noch reduzieren. Sonst bin ich aber zufrieden. Besonders positiv ist, das die Aufstellerei der Meterstücke entfällt. Ein Beirollen mit dem langem Sappi ist halt einfacher als ein Aufstellen mit dem kurzem Sappi.

Gruß

Woodner
woodner
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jan 27, 2010 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Franz73 » Mo Mai 03, 2010 14:13

Hallo,
wie gut funktioniert denn das Zurückziehen der gespaltenen Scheite?
Seid ihr mir der Geschwindigkeit und Krast zufrieden?
4fach oder 6fach Kreuz?
Ich bin am Überlegen, ob ein Growi oder Binderberger für mich in Frage kommt...
Also Nachteile Marsch! :lol:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Shortcut » Mo Mai 03, 2010 16:43

Hi,

also ich hab den Binderberger Gigant 20Z und bin so weit eigentlich ganz zufrieden.
Die Verfärbung an der Kolbenstange kann unmöglich vom Öl kommen, da sind ganz andere Temperaturen nötig. Ich würde mal
den Händler deines Vertrauens fragen. Das Öl selbst wird schon richtig warm, gerade im Sommer bei mehr als 30 Grad, aber
selbst da konnte ich keine Beeinträchtigung der Spaltleistung feststellen.

Ich bin so weit mit dem Gerät sehr zufrieden, einzige Nachteile:

- die Hydraulikpumpe ist sehr laut, die beim Posch ist deutlich leiser, also ich kann damit nur mit Gehörschutz arbeiten

- den Hydraulikstempel manuell auszuziehen oder in Ruhestellung zu bringen erfordert sehr viel Kraft...wobei ich das mittlerweile
vom Stempel selbst erledigen lasse, muss man halt etwas aufpassen

- der Spaltstempel gleitet nicht auf Bronze oder Messing sondern auf Kunststoffgleitern...funktioniert aber seit über 250 Ster
ohne erkennbare Probleme oder Verschleiß

- der Stempel drückt nicht ganz bis zum Spaltkreuz, daher hat man ab und an mal Probleme das Holz wegzunehmen...ist aber
nichts wirklich kritisches

Vorteile:
- deutlich billiger als ein vergleichbarer Posch

- vollverzinkt

- etwas leichter als ein vergleichbarer Posch
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon September2209 » So Mai 09, 2010 8:59

Franz73 hat geschrieben:Hallo,
wie gut funktioniert denn das Zurückziehen der gespaltenen Scheite?
Seid ihr mir der Geschwindigkeit und Krast zufrieden?
4fach oder 6fach Kreuz?
Ich bin am Überlegen, ob ein Growi oder Binderberger für mich in Frage kommt...
Also Nachteile Marsch! :lol:
Grüße Franz




Hallo!
Habe einen Binderberger Gigant 30z.
Das zurückziehen funktioniert eigentlich ganz gut,da beim Binderberger Spaltmulde und Tisch eine Ebene ergeben!Verwende beim Spalten meistens ein 6er Kreuz, 4er nur bei schwachholz.Gruß
September2209
 
Beiträge: 7
Registriert: So Mai 02, 2010 9:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Welte Forst » So Mai 09, 2010 10:40

Hallo,

wir haben auch den neuen Binderberger Spaltgigant 30 EZ und ich kann mich den Aussagen von woodner anschließen. Aber ein Riesen Nachteil den ich an diesem Spalter gefunden habe ist, dass der Hydraulikzylinder nach den ersten 200fm begonnen hat Öl zu verlieren. Und nach langem hin und her haben wir dann von Binderberger einen neuen Dichtsatz bekommen. (beim verkaufen kommen Sie von selbst aber wenn man ein Problem hat muss man etliche Male anrufen und fast schon Betteln. Nachdem wie angedroht haben den Schrotthaufen auf der InterForst in München auszustellen war der Dichtsatz nach 2 Tagen da).
Ein weiters Problem ist, dass man während des Spaltvorgangs nicht dass Messer oder die Wippe höher oder tiefer stellen kann. Ist das bei euch auch so?


Gruß Andreas
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Euron » So Mai 09, 2010 16:27

Ein weiters Problem ist, dass man während des Spaltvorgangs nicht dass Messer oder die Wippe höher oder tiefer stellen kann. Ist das bei euch auch so?


nein, bei unserem kann man das Spaltmesser immer verstellen, unabhängig vom Spaltzylinder. die höhenverstellung hat ja die separate Hydraulikpumpe, zusammen mit der zuführhwippe.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Welte Forst » So Mai 09, 2010 16:31

Hallo Euron,

was für eine Baureihe ist dein Spalter? Könntest du mir bitte ein Bild von deiner Pumpe machen. Weil bei mir ist nur eine Pumpe dran und keine Zwilligspumpe.

Mfg. Andreas
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Euron » So Mai 09, 2010 16:50

Hallo,

es ist ein BGU 30 Spalter, ein besseres bild von der Pumpe hab ich leider nicht parat.

Die grössere der beiden pumpen beliefert den Spaltzylinder mit eilgangventil und gerastetem rückgang, die kleinere Pumpe beliefert den Stammheber und die Spaltkreuzverstellung.
Dateianhänge
12312-101637.jpg
12312-101637.jpg (36.38 KiB) 5278-mal betrachtet
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Jörg73 » So Mai 09, 2010 17:02

Hallo, hab auch den Binderberger Gigant 30ton allerdings altes Modell mit Fahrwerk, brauche also den Zylinder nicht einzuschieben. Das Spaltkreuz läßt sich natürlich nicht "während dem Spalten" verstellen, aber nicht weil die Hydraulikleistung (Literleistung) nicht reicht, sondern weil die Reibung zwischen Spaltkreuz und Gegenhalter zu groß ist wenn mit 20-30 ton gegen das Spaltkreuz gedrückt wird. Die Spaltkreuzverstellung geht über einen Zylinder mit 25-30mm Durchmesser, da ist nicht wirklich Kraft dahinter. Wenn man aber die Spaltkraft zurücknimmt (Spaltzylinder nur ganz kurz anhalten) dann funktioniert das auch sehr gut. Alles in allem bin ich mit dem Spalter zufrieden ( hab bis jetzt ca. 1000rm damit gespalten) hat natürlich Vor und Nachteile ich denke aber das Preis- Leistungsverhältniss stimmt.
Alles andere kann ich auch bestätigen, Hydraulikpumpe laut, Temperatur hoch.......
Aber die Verfärbung am Zylinder kann davon mit Sicherheit nicht kommen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Franz73 » So Mai 09, 2010 17:30

Hallo,
hat von den Binderberger besitzern jemand konkrete Erfahrungen im Vergleich zu Growi?
Ich würde momentan den Growi bevorzugen aber ich bekomme z.B. für das Geld des 20Tonners mit Fahrwerk einen 30t Binderberger.
Noch eine Frage an die 30Tonner-Besitzer. Würdet ihe ein 4fach oder 6 fach Kreuz vorziehen? Mischholz...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Euron » Mo Mai 10, 2010 9:43

wir haben das 4er und das 6er, es ist aber fast immer das 6er eingebaut.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon CVXWaldmaennle » Di Nov 04, 2014 23:31

Kann ich mit einem IHC323 (25PS) den 30t antreiben?
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki