Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Binderberger Gigant 30

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Hellraiser » Mi Nov 05, 2014 6:28

Hallo,

Ich denke nein. Nachbar versuchte mal mit dem Eicher (38PS) einen 30T anzutreiben, der Eicher war schlagartig aus.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon argo85 » Mi Nov 05, 2014 7:32

Bei uns hängt der 30 t Spalter an einem Deutz 4006 (35 PS). Funktioniert mit der 540er Zapfwelle super. Der Traktor läuft dabei mit 1500 U/min. Mfg
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Taucher2207 » Mi Nov 05, 2014 10:51

@ woodner: dein Zitat: Was noch zu sagen wäre, das das Holz im Vergleich zu einem Stehendspalter wesentlich meht kaputt gedrückt wird.

Das liegt nicht am Stehend oder Liegendspalter, sondern an der Verwendung eines Einfach oder Mehrfach Spaltkeils. Beim Stehendspalter können die zwei gespaltenen Teile nach rechts und links ausweichen und der Spaltkeil sucht sich den Weg in Abhängigkeit der Holzstruktur. Beim Mehrfachkeil (Spaltkreuz) kann das abgespaltenen Teil nicht nach unten ausweichen und so [b]schneidet[/b] der waagerechte Keil in die Holzstruktur und produziert Späne. Ist halt so.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon beihei » Mi Nov 05, 2014 11:59

spalter 024.gif
spalter 024.gif (131.31 KiB) 1709-mal betrachtet
Taucher2207 hat geschrieben:@ woodner: dein Zitat: Was noch zu sagen wäre, das das Holz im Vergleich zu einem Stehendspalter wesentlich meht kaputt gedrückt wird.

Das liegt nicht am Stehend oder Liegendspalter, sondern an der Verwendung eines Einfach oder Mehrfach Spaltkeils. Beim Stehendspalter können die zwei gespaltenen Teile nach rechts und links ausweichen und der Spaltkeil sucht sich den Weg in Abhängigkeit der Holzstruktur. Beim Mehrfachkeil (Spaltkreuz) kann das abgespaltenen Teil nicht nach unten ausweichen und so schneidet der waagerechte Keil in die Holzstruktur und produziert Späne. Ist halt so.
Gruß
Taucher


Das ist korrekt. Als ich meinen Gigant bekommen habe, sah ich diese Schwierigkeit auch. Das Holz wurde mehr geschnitten als gespaltet. Das lag auch daran das der Spaltkeil nur einseitig war. Einfache Abhilfe meinerseits- ich habe die andere Seite angeschliffen so dass nun gespaltet wird. Vorteil: Wesentlich weniger Späne. Holz wird gespalten und nicht geschnitten - weniger Kraftaufwand , weniger Energieverbrauch , Zeitersparnis.
Auch richtig erkannt wurde das das Spaltgut beim Spalten mehr oder minder auf den Tisch gedrückt wird,weil es nicht ausweichen kann. Abhilfe habe ich dadurch geschaffen das ich den Hydraulikhebel zur Höhenverstellung des Spaltkreuzes so modifiziert habe ,so dass ich ihn während des Spaltvorganges mit einem Finger betätigen kann- beginnt der Spaltvorgang so fahre ich das Spaltkreuz wenige Centimeter hoch und verschaffe so dem Spaltmaterial Platz.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Taucher2207 » Mi Nov 05, 2014 12:27

Heiko: gute Lösungen. Man fragt sich, warum so etwas nicht werkseitig gleich realisiert wird. Es heißt doch "Holzspalter" und nicht "Holzschneider".
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon 777 » Mi Nov 05, 2014 23:15

Also ich hab mich vor 4 J. für einen Growi 30 to entschieden (25 hätten auch gereicht :wink: , wären noch schneller bei leichtspaltbarem Material, bei schwerem langsamer :?: ).
-Spaltgeschwindigkeit
-Zurückziehen
-Holz-Erreichbarkeit mit Sappi bis Spaltkreuz , manche verbauen eine überbreite Wippe, Bedienhebel auch zu weit weg ,
Growi hat für meinen MF 135 mit 42 Ps so gebaut das es passt ( stärkere Kolbenstange = schnellerer zy-rücklauf ) 3 Pumpen das es flott geht " alle 12 sec schaff ich einen Riegel,bis 25 cm, stärkere mit der Wippe , das dauert dann etwas länger" vorausgesetzt das Holz liegt max 2m vom Spalter weg)
Anhängeversion, das muß man sich durchdenken,Arbeitsablauf...ich hab noch nie im Wald gespalten, nur am Holzplatz
brauch keinen Zy reinschieben beim umsetzen, Tisch hochklappen... u. heben tät mein MF den 3-Pkt Spalter auch nicht
1000 er ZW geht bei den wenigen PS auch nicht, den würgts beim anfahren auf der Stelle her = Motor aus ! Mein Nachbar mit Schlüter 42 PS wollte die 1000 er mal ausprobieren u. dabei ist es auch geblieben ! :roll:

Den Rückholtisch bauen andere Hersteller zur Zeit etwas schöner, aber das wars dann auch , meine Meinung :wink:

R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon ABS » Do Nov 06, 2014 19:00

Einmal Growi immer Growi....... Ich Arbeite seit 2 Jahren mit einem GSW40F er hat bis jetzt alles Durchgedrückt und mich noch nie im Stich gelassen.

+ Super Schnell
+ Super Massiv
+ Super Ergonomie ( kein verenken beim zurückziehen )
+ Schneller Spaltkreuzwechsel
+ Spaltdruck Angaben vom Hersteller stimmen auch mit den tatsächlichen überein
+ Guter Service
+ Growi baut einen was mann will

- Preis
- Lange wartezeit bei Bestellung
Altmärker Brennholz Service

Email: brennholzaltmark@gmail.com
Tel: 015115516498
Benutzeravatar
ABS
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:44
Wohnort: Jübar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon brennholzmarc » Do Nov 06, 2014 20:55

Ist das was?
Dateianhänge
Screenshot_2014-05-08-09-03-32-1.png
Screenshot_2014-05-08-09-03-32-1.png (85.38 KiB) 1328-mal betrachtet
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon rumpelstielchen » Do Nov 06, 2014 22:11

@brennholzmarc

Das ist was :D

Ein binderberger liegend oder Horizonttalspalter. An welchen Traktor willst du den dran hängen?
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon beihei » Do Nov 06, 2014 22:17

brennholzmarc hat geschrieben:Ist das was?



Meinst du jetzt den Spalter oder meinst du den Preis?
Zum Spalter selber gebe ich keine Empfehlung ab, auch wenn ich den selber habe , wenn auch mit Fahrwerk ( ach ja- bei Dreipunktgeräten sollte man das Gewicht beachten - nicht das am Ende der Spalter immer noch steht und der Schlepper " Männchen" :lol: macht), da sollte jeder praktische Erfahrung in Form einer Vorführung oder Dergleichen machen und Mitbewerber haben auch schöne Geräte.
Was den Preis angeht sehe ich persönlich noch Spielraum nach unten.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon brennholzmarc » Fr Nov 07, 2014 7:01

Ok danke erstmal
Was ist denn ein angemessener Preis für einen gebrauchten?
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon argo85 » Fr Nov 07, 2014 8:03

2012 habe ich bei genau dem Anbieter einen 30 t Binderberger auf Fahrwerk gekauft. Anfangs war ich extrem begeistert, denn ich habe vorher nur mit stehenden Spaltern gearbeitet. Die Vorteile von liegenden Spaltern wurden oft genug genannt und ich würde auch nicht mehr auf einen stehenden wechseln wollen - vorausgesetzt man ist mindestens zu zweit. Auf die Probleme, die es bereits nach einem halben Jahr und maximal 100 RM Durchsatz mit dem Binderberger gab, möchte ich hier nicht näher eingehen. Nur soviel - seit einem knappen Jahr arbeite ich mit einem Growi GSW 30 F und kann nun beide Spalter beurteilen. Empfehlen würde ich nur den Growi. Die Verarbeitung und das verwendete Material spricht für sich. Vom arbeiten selbst nehmen sie ich nicht viel, außer das der Growi deutlich schneller ist.
Preislich liegen sie nah beieinander, wobei der Growi unwesentlich teurer ist.
Für kleine Traktoren ist meiner Meinung nach keine Dreipunktanhängung zu empfehlen, weil er vorne einfach zu leicht wird.
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon beihei » Fr Nov 07, 2014 10:51

brennholzmarc hat geschrieben:Ok danke erstmal
Was ist denn ein angemessener Preis für einen gebrauchten?



ich kann dir nicht ganz folgen. Du zeigst einen Spalter der wohl Neuware ist und fragst nach einem Preis für einen Gebrauchten. Die Frage ist nicht zu beantworten. Da kannst auch fragen: Was ist der angemessene Preis für einen Schlepper? Alter ,Ausstattung, Betriebsstunden, Zustand- meine Erfahrung im allgemeinen zu teuer.
Aus meiner Erfahrung habe ich 2011 einen Liegendspalter gesucht, ersten Eindruck habe ich auf der AGRITECHNICA bekommen- Vorführungen-erste Kontakte. Dann habe ich auch mal den Gebrauchtmarkt sondiert. Aber das habe ich schnell gelassen , weil im Grunde nicht vorhanden. Die wenigen völlig überteuert. Also entweder auf die Werksvertretungen, Gebietsvertreter und dem Hersteller selber zugegangen und Angebote machen lassen , abgewogen , nachverhandelt und dann entschieden.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon Falke » Fr Nov 07, 2014 11:54

@brennholzmarc
Wenn du hier ernst genommen werden willst (zumindest von mir - aber auch anderen scheint es schon zu dämmern ...)
solltest du auf die an dich gestellten Fragen eingehen, z.B. die nach dem verfügbaren Traktor:

Ist es nach wie vor der Güldner G35S (mit Klinkfrontlader?) oder schon der "verstärkt gesuchte" 70 PS CASE oder NH?

Auch gibst du in keinen der von dir eröffneten Themen irgend ein Feedback, wie die Sache ausgegangen ist, alles ist dir zu teuer, usw. ...
post1126749.html#p1126749
liegender-spalter-binderberger-t96401.html
post1120845.html#p1120845

Dagegen bist du gut in trotziger Herabmachung, wenn dir eine Antwort nicht passt!
Da nützt es auch wenig, wenn du dich für die Antworten, die dir in den Kram passen, artig bedankst ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Gigant 30

Beitragvon brennholzmarc » Sa Nov 08, 2014 13:23

Danke für diese tollen antworten
Ausgenommen falke
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki