Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:01

Binderberger Meterscheitautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Mo Jan 19, 2015 17:44

Servus Falke,

wie geht's den der Nase? alles wieder verheilt?

Kann die Detail Bilder nicht ins Thema einspielen. Da würds sonst ärger geben. Email- Adressen haben wir schon getauscht.

Sorry, aber Binderberger möchte auch seine Maschinen verkaufen. :prost:
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon FIAT640 » Di Jan 20, 2015 19:37

Hi bin heute dazu gekommen ein bissle weiter zu machen.
Habe eine Halterung für das erste Getriebe geschweißt und das Getriebe schonmal Probeweise hingebaut also die Halterung wird noch verstärkt.
Das andere Getriebe habe ich komplett überholt (Lager,Dichtungen,Öl) und Passfedernuten in die Welle links und rechts gefräst auf der ich die Keilriemen verschieben kann.(verstellbare Schnittbreite)

Und die Welle fürht dann vom getriebe nach hinten auf das andere.
Dateianhänge
IMG_0987.JPG
IMG_0987.JPG (126.46 KiB) 3070-mal betrachtet
IMG_0984.JPG
IMG_0984.JPG (143.44 KiB) 3070-mal betrachtet
IMG_0983.JPG
IMG_0983.JPG (119.86 KiB) 3070-mal betrachtet
FIAT640
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 04, 2015 14:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon FIAT640 » So Feb 01, 2015 9:43

Hier noch ein paar bilder..
Dateianhänge
IMG_1077.JPG
IMG_1077.JPG (125.31 KiB) 2772-mal betrachtet
IMG_1076.JPG
IMG_1076.JPG (107.43 KiB) 2772-mal betrachtet
FIAT640
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 04, 2015 14:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Baufix » So Feb 01, 2015 9:49

Hallo Fiat !
Tolle Arbeit!!! Aus zusammen gestellter neuware ,ist es leicht etwas zu bauen , aber aus vorhandenem etwas Tolles zu mache , das ist eine gute leistung!!
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon FIAT640 » So Feb 01, 2015 9:51

Danke Baufix.
Ja das hast du recht, mit zusammengestellter neuware ist es wesentlich einfacher.
Aber mir macht das bauen sehr Spaß bin schon total gespannt wenn die sägeblätter das erste mal laufen :D
FIAT640
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 04, 2015 14:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Peter90 » Di Feb 10, 2015 10:52

Interessanter Eigenbau!

Gibts schon wieder einen Fortschritt? :D :mrgreen:
Peter90
 
Beiträge: 16
Registriert: So Apr 20, 2014 10:26
Wohnort: Mostviertel Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon FIAT640 » Do Feb 12, 2015 17:02

Ja ist schon etwas weiter voran gegangen. Halterung für die Welle hab ich geschweißt und mal eingebaut.
Demnächst kommt dann die halterung für das rote Getriebe.
Mfg
Dateianhänge
IMG_1160 (1).JPG
IMG_1160 (1).JPG (94.72 KiB) 2078-mal betrachtet
FullSizeRender.jpg
FullSizeRender.jpg (83.86 KiB) 2078-mal betrachtet
FIAT640
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 04, 2015 14:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Peter90 » Fr Feb 13, 2015 10:49

Wie montierst du die Sägeblätte?
Du willst ja die Schnittbreiten verstellen oder?
Gruß
Peter90
 
Beiträge: 16
Registriert: So Apr 20, 2014 10:26
Wohnort: Mostviertel Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Sa Feb 14, 2015 15:21

Hab dir die Fotos geschickt.
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Wide » Sa Feb 14, 2015 17:11

Peter90 hat geschrieben:Wie montierst du die Sägeblätte?
Du willst ja die Schnittbreiten verstellen oder?
Gruß


das würde mich auch interessieren...
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon FIAT640 » Mo Feb 16, 2015 17:35

Hier die Antwort für euch :)
Das oder die Sägeblätter werden auf gewindestangen montiert so kann ich die Breite beliebig einstellen. Natürlich ist die Gewindestange jetzt noch ein bisschen zu lang und wenn ich diese so lang lassen tät würd se warscheinlich des schwingen anfangen. Die Stange wird dann noch gekürzt hab nur mal ein bild für euch gemacht.
Ich hab ja eh nur links und rechts einen spalt von 30cm wo ich die Sägeblätter theoretisch verschieben könnt.

Sorry hat ein bissle länger gedauert mit der Antwort..
Dateianhänge
IMG_1292.JPG
IMG_1292.JPG (75.5 KiB) 1446-mal betrachtet
IMG_1293.JPG
IMG_1293.JPG (118.17 KiB) 1446-mal betrachtet
IMG_1295.JPG
IMG_1295.JPG (145.34 KiB) 1446-mal betrachtet
IMG_1296.JPG
IMG_1296.JPG (139.78 KiB) 1446-mal betrachtet
FIAT640
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 04, 2015 14:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon warp735 » Mo Feb 16, 2015 17:50

Gewindestange?! Da drehts dir doch sofort eine Mutter auf, oder wie hast das gelöst?
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon FIAT640 » Mo Feb 16, 2015 17:55

Die Muttern werden ja noch gekontert und auf der seite auf die Sich die Mutter löst wird ein Stift reingesetzt damit die sich nicht vom Acker macht. Des Sägeblatt soll ja dann nur von 33cm 50cm umstllbar sein weil anderes holz sägen wir ja nicht und wenn ich an die Zwei positionen ein kleinen Loch bohr wo dann die mutter gesichert wird mit nem Stift hab ich ja automatisch meine länge gleich. Verstehst du was ich meine ?
FIAT640
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 04, 2015 14:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 21:46

Also diese Gewindestange sieht mir etwas arg mickrig aus, meinst du nicht. Was hat die? 20mm ? Welche Güteklasse hast du geholt? 10.9, 12.9 ?
Ich glaube nicht, dass du damit einen runden Lauf hinkriegst.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Wide » Di Feb 17, 2015 8:14

FIAT640 hat geschrieben:Hier die Antwort für euch :)
Das oder die Sägeblätter werden auf gewindestangen montiert so kann ich die Breite beliebig einstellen. Natürlich ist die Gewindestange jetzt noch ein bisschen zu lang und wenn ich diese so lang lassen tät würd se warscheinlich des schwingen anfangen. Die Stange wird dann noch gekürzt hab nur mal ein bild für euch gemacht.
Ich hab ja eh nur links und rechts einen spalt von 30cm wo ich die Sägeblätter theoretisch verschieben könnt.

Sorry hat ein bissle länger gedauert mit der Antwort..



Ich habe letztes Jahr das gleiche Projekt gestartet. Die Verstellung der Sägeblätter war mein größtes Problem. Ich denke das mit der kleinen Gewindestange wird lebensgehährlich.

Ich habe es so gelöst:

Habe mit für jedes Sägeblatt eine Welle mit Lager angefertigt. Auf den Wellen ist ein Sägeblattflansch verbaut. Das Sägeblatt wird mit einer Mutter befestigt. Einmal links Gewinde und einmal rechts. So ziehen sich die Mutteren beim Laufen der Maschine fest.
Die Wellen habe ich jeweils auf einem Gestell befestigt das ich auf Schienen in der Breite verstellen kann. Zur Schnittlängen Einstellung muss ich die Sägeblätter und die Antriebsriemen entfernen und dann kann ich die beiden Wellen seperat verschieben. Der Umbau von 33 cm auf 50 cm dauert ca. 10 Minuten. Bei 50 cm ist nur eine Säge verbaut.

Meine Säge läuft jetzt noch bis zum Frühjahr "Probe" und dann gehts weiter. Habe mittlerweile fast 200 rm Brennholz damit Geschnitten. Läuft echt gut.
Das Förderband auf das das Holz gelegt wird läuft zurzeit noch mit einer Konstanten Geschwindigkeit (zu langsam). Ich möchte die Geschwindigkeit über einen Frequenzumrichter steuern und mit der Sägeblattdrehzahl abstimmen...


Viel Erfolg mit deinem Projekt :) Wird sicher interessant :prost:
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], County654, fasti, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzer90

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki