Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:02

Binderberger Meterscheitautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Forstjunior » Di Feb 17, 2015 8:24

coole Projekte und gute Ideen. Nur ich denke wenn die Verstellung so einfach funktionieren würde, hätte .z.B. Binderberger dies schon lange umgesetzt. Weil dieses Geschäft auch 50cm sägen zu können würden sich die bestimmt nicht entgehen lassen. Bei einem ganzen Pool von Ingenieuren.

Aber viel klappt es ja so. Weiter so, bin gespannt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon FIAT640 » Di Feb 17, 2015 17:12

Ich hab mir das jetzt nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und glaube nun wirklich das das warscheinlich net halten wird.
Muss jetzt mal überlegen wie ich es am besten mache.

@ Wide :
Da brauchste aber nen großen FU :) :D
Wieso hast du es nicht hydraulisch gemacht und kannst du mir mal ein paar Bilder von deinem Eigenbau zeigen`?
FIAT640
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 04, 2015 14:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Wide » Di Feb 17, 2015 19:53

Die komplette Anlage läuft mit Strom, weil ich den Traktor zum Holz weg bringen brauche. Das Zulieferband (da wo die Meterscheite drauf gelegt werden) wird über einen Getriebemotor angetrieben. Dieser hat 200 Watt, also brauche ich nur einen kleinen FU. die Sägeblätter treibt ein 11kw Motor an :lol:
Ich wollte eigentlich erst einen Thread aufmachen, wenn die Säge fertig ist. Aber wenn es dir Hilft, mache ich gleich einen auf.


Ich hab grad gemerkt, dass ich noch keine Fotos am PC hab, da mein Handy in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt hat (unfreiwillig) :|
Ich mach mal welche und dann schick ich sie dir :!:
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 17, 2015 20:25

Hallo.

Eigeninitiative in Ehren, aber die Gewindestange mit dem Sägeblatt wenn ich sehe, bekomm ich Schiss..... Ich würde mich nicht in der Nähe dieses Bauwerks aufhalten wollen. Bei dem Lagerabstand fängt dir diese Zahnstocherwelle das Flattern an und dann kommt irgendwann der BUMM und dann will ich da nicht im Weg stehen.

Wenn du die Blattposition verändern willst:

Sägewelle.jpg
(47.69 KiB) Noch nie heruntergeladen


Ich grübel manchmal an so ner "Doppelsäge". Das wäre die Sägewelle dazu. Das "Rohr" im Bild ist ein 7cm Abstandshalter. Das Grüne auf der Welle ist ein Gewinde, muss natürlich nicht auf ganze Länge gehen. Will man 25 schneiden, Blätter lins und rechts auf die Welle. Rechts (hinten im Bild) wie bei ner normalen Kreissäge einfach die Klemmplatte aufschrauben und fertig. Links muss dann noch das Rohr drauf und dann die Mutter. Will man 33 schneiden, Mutter auf, Rohr und Blatt runter. Dann kommt zuerst das Rohr drauf, dann das Blatt mit Klemmflansch und die Mutter... Zum 25er Scheit braucht man dann noch ne "normale" Sägewelle, die bei Bedarf ein 3. Blatt aufnimmt. Die Wellen in der Mitte würde ich alleweil 30mm dick machen. Nicht so sparen, soll ja auch ne Weile halten. Auf die Welle wirken auch Kräfte, das Holz beißt sich nicht alleine durch, dann zwickt auch mal was, vorne hängen ein paar KW dran, die Keilriemen brauchen spannen usw....


Das ist nicht böse oder 7-Gscheit gemeint, ich will nur nicht, dass du dir da was antust.... Ich kann mir nicht vorstellen, das diese Stange das dauerhaft aushält. Wenn die nen Abgang macht, hast du ein verdammt fieses Problem genau vor deinem Gesicht und sowas ist uncool....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Wide » Di Feb 17, 2015 21:07

Das ist auch ne gute Idee...

Meine Welle ist 35 mm dick und wurde auf ihren Rundlauf getestet. Da läuft alles so ruhig, dass ich selber erstaunt war. Gleich beim ersten Test habe ich ein nagelneues Sägeblatt und eine Welle zerstört. Hatte noch keinen seitlichen Anschlag und so ist ein Meterscheit, das zu ca. 1/3 durchgeschnitten war, am Rahmen angestanden. Dadurch hat es das Sägeblatt verbogen und die Welle hat nen leichten Schlag ab. Das kommt davon, wenn man nicht aufpasst :lol:


Habe ein kurzes Video gefunden.

[youtube]/watch?v=VPIKv5x4py8[/youtube]

https://www.youtube.com/watch?v=VPIKv5x4py8
Allein schafft man es nur die Säge auszulasten, wenn der Holzhaufen direkt vor der Maschine ist. :prost:
Zuletzt geändert von Wide am Mi Feb 18, 2015 12:28, insgesamt 5-mal geändert.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Hellraiser » Di Feb 17, 2015 21:19

Hallo,

Große FU`s sind kein Problem, im Gegenteil.
Ich habe kleine da, 0,5-3kW, die sind gesucht, die großen sind schwer los zu bekommen, Kollege baut hin und wieder welche aus.

Eine stabile, dicke welle ist besser, eine Gewindestange wird schwingen anfangen und das Drehmoment auf dauer nicht aushalten.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon FIAT640 » Mi Feb 18, 2015 17:28

Ja ich habe es ja schon geschrieben das ich es nicht mit der gewindestange machen werde.
FIAT640
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 04, 2015 14:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon FIAT640 » Sa Feb 28, 2015 18:49

Soo.. Habe die letzten tage damit verbracht das hintere Getriebe einzubauen und alles zu verschweißen und zu versteifen. Und habe es mal probelaufen lassen.
Ich hab es wohl zu gut mit den vielen Getrieben gemeint...
Da sich die Platte von der ersten Getriebehalterung leicht hin und her bewegt hat.
Eigentlich hätt ich mir schon denken können das das mit den zwei getrieben nicht die beste lösung ist, da diese ja so hunderprozentig genau zueinander stehen müssen und ich einer flucht was man so ganicht hinbekommt, wenn man keinen festen Bezugspunkt hat und der Wagen von worn herein her schon nicht 100% gerade ist.
Naja jetzt hab ich gesehen das das so wie ich es machen wollte nicht klappt. :)
Und jetzt ich deswegen mir was anderes überlegt habe und zwar das ich einfach nur das vordere Getriebe lasse und anstatt die Zapfwelle nach hinten zu verlegen einfach hinten noch einen zweiten hydraulikmotor einbaue der die welle antreibt worauf die keilriemenescheiben sitzen und die die sägeblätter antreiben.
Was haltet ihr davon ?
FIAT640
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 04, 2015 14:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Meterscheitautomat

Beitragvon Saeger » Di Sep 06, 2016 14:26

Wie sieht das Projekt denn mittlerweile aus?
Läuft die Säge?
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki