Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 22:04

Binderberger oder GROWI Stehendspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger oder GROWI Stehendspalter

Beitragvon Blockbuster » Do Nov 25, 2021 15:11

Ich finde es schon faszinierend,
da ist jemand unschlüssig von welchem Hersteller ein Stehendspalter angeschafft werden soll.

Ein paar Tage später geht er mit einem Kaufvertrag für einen Liegendspalter aus dem Geschäft :mrgreen: .

In diesem Fall war ein sehr guter Verkäufer am Werk :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger oder GROWI Stehendspalter

Beitragvon Ronnie » Do Nov 25, 2021 16:17

Nüüü,

Ich kannte auch jemand, der konnte nem Pinguin nen Taucheranzug verkaufen ;-)
Nachteil an einem Liegendspalter ist, das man da zu zweit sein sollte. An einem Stehenden kann ich alleine gut Arbeiten.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 912
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger oder GROWI Stehendspalter

Beitragvon Pflanzmeister » Do Nov 25, 2021 18:20

Ronnie hat geschrieben:Nachteil an einem Liegendspalter ist, das man da zu zweit sein sollte. An einem Stehenden kann ich alleine gut Arbeiten.


Wieso muss man da zu zweit arbeiten? Hab das noch immer alleine gemacht, gibt hinten einen großen Hauffen Scheiter, mal nen Meter vorwärts und weiter gehts. :mrgreen:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger oder GROWI Stehendspalter

Beitragvon beihei » Do Nov 25, 2021 18:35

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Ich kannte auch jemand, der konnte nem Pinguin nen Taucheranzug verkaufen ;-)
Nachteil an einem Liegendspalter ist, das man da zu zweit sein sollte. An einem Stehenden kann ich alleine gut Arbeiten.

Guddie Ronnie


Hä, wie kommt man immer wieder auf das Argument das man beim Liegendspalter zu zweit sein muß. Ich arbeite mit einem Liegendspalter seit 10 Jahren und ca. 2000 RM zu 95 % alleine. Davor hatte ich ich 10 Jahre einen Stehendspalter und das war kein schlechter. Never würde ich wieder einen Stehendspalter nehmen, weil ein Liegendspalter auch mit einer Person funktioniert. Ebenso könnte ich sagen das ein Stehendspalter nur mit Winde funktioniert , aber die wär mir zu langsam . Aber das ist alles Ansichtssache. Jedem das seine. Ich kann dem Threadersteller nur gratulieren zum Growi. Ich hatte den aufgrund der Qualität auch in die engere Wahl genommen. Viel Spaß damit.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3007
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger oder GROWI Stehendspalter

Beitragvon Alla gut » Do Nov 25, 2021 18:51

100 , 200 oder 300 rm im Jahr ist schon eine Nummer .
Mein Rekord waren mal 40 rm im Jahr ,aber ich habe ja sonst auch immer mehr wie genug zu tun.....

Im Hinterkopf habe ich immer noch mal einen Liegendspalter an den vorhandenen alten Mistbagger anzubauen .
Dann wäre der Bagger auch noch sinnvoll genutzt .
Macht das wer von Euch ?
Auch zum Ablängen wäre das bestimmt nicht schlecht .
Habt Ihr zu so etwas Erfahrung ?

Danke Gruß
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1802
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger oder GROWI Stehendspalter

Beitragvon Stephan. » Do Nov 25, 2021 19:02

Auch wenn es der ein oder andere jetzt faszinierend findet das ich jetzt einen Liegendspalter gekauft habe, aber ich konnte sowohl einen liegenden und stehenden Holzspalter bei GROWI anschauen und testen und da war der liegende im direkten Vergleich einfach in der Handhabung besser. Auch dürfte das spalten mit dem liegenden so gut gehen wie mit dem stehenden. Wenn der Ablagetisch hinten dann voll ist, wird das Holz eben von dort in den Bündler gestapelt. Das muss ich doch beim stehenden Holzspalter auch machen, nur das ich da eben nach jedem Spaltgang ein Scheit in den Bündler lege. Es wird sich zeitlich nicht viel nehmen und wenn ich ehrlich bin nachdem ich schon einen Bandscheibenvorfall hatte ist es mir recht egal ob ich für die 200 Raummeter ein oder zwei Stunden mehr brauche.
Auch war der Mehrpreis gegenüber dem 25 Tonnen Stehendspalter nicht mehr so hoch, weil beim stehenden ja noch eine Winde und das Spaltkreuz hinzugekommen wäre.
Stephan.
 
Beiträge: 80
Registriert: Di Jan 07, 2020 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger oder GROWI Stehendspalter

Beitragvon Alla gut » Do Nov 25, 2021 19:13

Stephan. hat geschrieben:Auch wenn es der ein oder andere jetzt faszinierend findet das ich jetzt einen Liegendspalter gekauft habe, aber ich konnte sowohl einen liegenden und stehenden Holzspalter bei GROWI anschauen und testen und da war der liegende im direkten Vergleich einfach in der Handhabung besser. Auch dürfte das spalten mit dem liegenden so gut gehen wie mit dem stehenden. Wenn der Ablagetisch hinten dann voll ist, wird das Holz eben von dort in den Bündler gestapelt. Das muss ich doch beim stehenden Holzspalter auch machen, nur das ich da eben nach jedem Spaltgang ein Scheit in den Bündler lege. Es wird sich zeitlich nicht viel nehmen und wenn ich ehrlich bin nachdem ich schon einen Bandscheibenvorfall hatte ist es mir recht egal ob ich für die 200 Raummeter ein oder zwei Stunden mehr brauche.
Auch war der Mehrpreis gegenüber dem 25 Tonnen Stehendspalter nicht mehr so hoch, weil beim stehenden ja noch eine Winde und das Spaltkreuz hinzugekommen wäre.

Du darfst kaufen was du willst und brauchst Dich vor uns nicht rechtzufertigen !
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1802
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger oder GROWI Stehendspalter

Beitragvon DST » Do Nov 25, 2021 19:16

@ alla Gut
Hab nen Eigenbau-Stehendspalter umgelegt und hydraulisch am Rüwa angeschlossen.
Nutze ich zum Vorspalten von großen Rollen, 2-3 mal Spalten, dazu mit dem Greifer bissl weiterdrehen.
Dann die Rolle aus 1-2m auf den Boden fallen lassen, dann lösen sich die Grobscheite voneinander.

Ofenfertig gespalten wird dann von Hand mit nem Stehendspalter.

Der Kran geht gut zum auflegen, aber nicht zum positionieren fürs Feinspalten, das ist viel zu fummelig.

Wenn man keine Hand mehr anlegen will dann brauchts ein dem Durchmesser entsprechendes Mehrfachspaltmesser und ordentlich Bumms, um die Rolle in einem Zug auf Ofengröße zu spalten.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2757
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki