Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:13
Moderator: Falke
Alla gut hat geschrieben:Elektromotor macht den Spalter schwer und teurer .
Ob sich das wirklich lohnt ?
Große Spalter haben große Pumpen ,das kostet auch Diesel .
25 Tonnen Spalter braucht auch größeren Traktor ,zu groß für 35 PS vom Gewicht her .
Bei mir wäre ein 18 To Spalter die Wahl mit Graugusspumpe gerne von Posch .
Graugusspumpe kann höhere Drücke , das heißt auch die Pumpe kann kleiner sein .
Kleine Pumpe fördert weniger Öl das braucht auch weniger Diesel .
So etwas ausgelitert oder auf den Cent ausgerechnet habe ich das allerdings noch nie .
Aber es wird Gründe haben warum große Traktoren Load Sensing Pumpen haben .
Pflanzmeister hat geschrieben:Alla gut hat geschrieben:Elektromotor macht den Spalter schwer und teurer .
Ob sich das wirklich lohnt ?
Große Spalter haben große Pumpen ,das kostet auch Diesel .
25 Tonnen Spalter braucht auch größeren Traktor ,zu groß für 35 PS vom Gewicht her .
Bei mir wäre ein 18 To Spalter die Wahl mit Graugusspumpe gerne von Posch .
Graugusspumpe kann höhere Drücke , das heißt auch die Pumpe kann kleiner sein .
Kleine Pumpe fördert weniger Öl das braucht auch weniger Diesel .
So etwas ausgelitert oder auf den Cent ausgerechnet habe ich das allerdings noch nie .
Aber es wird Gründe haben warum große Traktoren Load Sensing Pumpen haben .
Ja mei, beim Holzspalten vom Dieselverbrauch reden.![]()
Meiner braucht im Leerlauf 1,4 l/h, mit Spalter auf 380 Zapfwellendrehzal dann doch glatte 2,2 l/h. Ich würde dir mit dem Schlegel empfehlen.
Bobberle hat geschrieben:Hallo,
ich hatte, vor ca.15 Jahren, als ersten Spalter auch einen stehenden Thor mit damals 15T. Vom Preis- Leistungsverhältnis war er gut. Ich hatte auch ca.200-300 RM Eiche und Buche gemacht, nach 2-3 Jahren merkte man das es schon stark aufs Material gegangen ist und er so langsam verschlissen ist.
Maaze hat geschrieben:Bobberle hat geschrieben:Hallo,
ich hatte, vor ca.15 Jahren, als ersten Spalter auch einen stehenden Thor mit damals 15T. Vom Preis- Leistungsverhältnis war er gut. Ich hatte auch ca.200-300 RM Eiche und Buche gemacht, nach 2-3 Jahren merkte man das es schon stark aufs Material gegangen ist und er so langsam verschlissen ist.
Welches Material am Stehendspalter verschleißt nach 3 Jahren?
Mein 18 Tonner ist 30 Jahre alt, und läuft immer noch (Noname)!!
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, kaltblutreiter, wald5800, Waldmeister586, Woid4tler