Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:10

Binderberger WS 700E Wippkreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Do Okt 30, 2008 15:52

Hallo,

ich haben eine TWS 700E und bin hoch zufrieden, schaffe mir jetzt noch einen WS 700 mit standart Förderband an.

Die TWS 700 geht erste Sahne . steht und die Wippe geht easy. und das nach so vielen Meters. Ausserdem kann ich jederzeit Balken Bretter Leisten auf dem Tsich schneiden.


Gerne und immer wieder ( obwohl meine noch nicht verzinkt ist )
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » Do Okt 30, 2008 22:52

hallo mecki was mich stört ist, wenn die Scheite dicker sind schlagen Sie immer gegen den Schutz. Sonst super Säge top Verarbeitung
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger WS 700E Wippkreissäge

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mi Aug 31, 2022 15:54

Hallo,
ich krame den Beitrag mal wieder hervor: Ein Bekannter von mir möchte seine WS700E verkaufen und möchte dafür 800€ haben. Sie ist 9 Jahre alt, steht noch super da, hat aber kein Hartmetallsägeblatt und auch nur den 5,5kw Motor (Direktantrieb). Was meint ihr ist der Preis akzeptabel bzw. ist das Wippsäge wert? Ich habe bisher immer nur mit einer zapfwellenbetriebenen Säge gearbeitet und weiß deshalb nicht ob die 5,5kw wohl ausreichen.
Viele Grüße
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger WS 700E Wippkreissäge

Beitragvon Michael67 » Mi Aug 31, 2022 16:18

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:Hallo,
ich krame den Beitrag mal wieder hervor: Ein Bekannter von mir möchte seine WS700E verkaufen und möchte dafür 800€ haben. Sie ist 9 Jahre alt, steht noch super da, hat aber kein Hartmetallsägeblatt und auch nur den 5,5kw Motor (Direktantrieb). Was meint ihr ist der Preis akzeptabel bzw. ist das Wippsäge wert? Ich habe bisher immer nur mit einer zapfwellenbetriebenen Säge gearbeitet und weiß deshalb nicht ob die 5,5kw wohl ausreichen.
Viele Grüße


Die Säge wir heute neu ca 2 tsd Euro kosten. Eine Posch ca 3 tsd. Eine Lancman je nach Ausstattung liegt neu irgendwo dazwischen. Wenn du ein Sägeblatt mit ein er guten Schneid nutzt, dann werden die 5,5 KW Leistung locker ausreichen. Wenn du ein stumpfes Blatt nutzt, helft dir auch ein 7,5 KW Motor nix. Für die 800 Euro wirst du fast nix falsch machen.

M .
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger WS 700E Wippkreissäge

Beitragvon Falke » Mi Aug 31, 2022 16:38

Ich für meinen Teil säge auch seit Jahrzehnten mit 5,5 kW (Direktantrieb) und wüsste nicht, wozu ich (bei einem scharfen CV ODER HM Blatt) mehr Leistung bräuchte.

Ich hab' aber vor paar Jahren für meine Kienesberger RTS 700/5,5 neu keine 800 € gezahlt. jetzt soll die Säge aber auch schon an die 2000 € kosten. Die Inflation ... :cry:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger WS 700E Wippkreissäge

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mi Aug 31, 2022 16:39

Ich denke auch. Das Einzige was mich stutzig macht ist, dass auf dem Typenschild des Motors 50hz: 5,5 S6-60% und dahinter KW: 4kw S1 steht. Bedeutet das, dass der Motor nur 4kw Leistung hat? Bisher hatte ich gedacht die WS 700e hätte es nur in 5,5kw und 7,5kw Ausführung gegeben.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger WS 700E Wippkreissäge

Beitragvon Michael67 » Mi Aug 31, 2022 16:53

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:Ich denke auch. Das Einzige was mich stutzig macht ist, dass auf dem Typenschild des Motors 50hz: 5,5 S6-60% und dahinter KW: 4kw S1 steht. Bedeutet das, dass der Motor nur 4kw Leistung hat? Bisher hatte ich gedacht die WS 700e hätte es nur in 5,5kw und 7,5kw Ausführung gegeben.


Ich denke das passt schon mit den 5,5 KW. Du forderst ja nicht permanent die volle Leistung.

https://www.elektro-kahlhorn.de/betrieb ... _:320.html

M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger WS 700E Wippkreissäge

Beitragvon Falke » Mi Aug 31, 2022 16:54

" Ehrliche Typenschilder" geben sowohl die aufgenommene Leistung P1, als auch die abgegebene Leistung des E-Motors an, siehe z.B. meinen obigen Link.
"Motorleistung P1/P2 8,0/5,5 kW"

https://www.soellner-motorgeraete.de/ac ... gsangaben/

S6 bedeutet "ununterbrochener periodischer Betrieb mit Aussetzbelastung " und 40 % ED eben einen Betrieb mit bis zu 40 % der Einschaltdauer bei max. Leistung.

https://www.elektro-kahlhorn.de/betrieb ... _:320.html

Michael67 war schneller ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger WS 700E Wippkreissäge

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mi Aug 31, 2022 20:46

Vielen Dank für eure Antworten, ich habe die Säge jetzt gekauft. Sie hat auch ein Hartmetallsägeblatt, so dass ich denke dass ich da nicht viel falsch gemacht habe bzw. sie notfalls für den Tarif immer wieder los werde, falls ich mal ein gutes Angebot für eine Zapfwellenbetriebene entdecke.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger WS 700E Wippkreissäge

Beitragvon Michael67 » Mi Aug 31, 2022 21:08

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten, ich habe die Säge jetzt gekauft. Sie hat auch ein Hartmetallsägeblatt, so dass ich denke dass ich da nicht viel falsch gemacht habe bzw. sie notfalls für den Tarif immer wieder los werde, falls ich mal ein gutes Angebot für eine Zapfwellenbetriebene entdecke.


Natürlich kommt es immer auf die örtlichen Rahmenbedingungen und Vorlieben an. Grdstzl. werden die Kosten / Stunde mit dem E-Motor günstiger sein, als wenn Du so eine Säge mit der ZW antreibst.

Wenn du umbedingt eine ZW angetriebene Säge suchst dann z.B. so ein Gerät. Was der da aufruft, hat die vor 35 Jahren sicher nicht neu gekostet. Ich denke, der Preis für deine neue Errungenschaft ist daher voll ok.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 32-84-5082
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki