Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Bindezange

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bindezange

Beitragvon Kyoho » Mi Mär 06, 2019 12:14

badnerbub hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Du gehtst nicht anbinden also lässt es machen oder du macht gar nichts? Wie soll das gehen?
zur Not gehen auch Strohschnüre die man sich zurechtschneidet und einsteckt wenn es im Sommer nur ein paar junge Reben sind und man nicht immer die Zange mitschleppen möchte. Oder die bekannten Papierbindedrähtchen, man darf halt den Trieb nicht abwürgen, also immer etwas Luft lassen. Eins unten und eins in der Mitte und dann hälts auch so ein bis zwei Jahre. Im Winter nimmt man dann eh den Schlauch.

Nee ich glaube du verwechselts da was....wir reden hier von Flachbogen anbinden. Die Stämme binde ich natürlich auch an. Manche binden ihre Flachbogen mit dem Max. Und die Bögen die bei mir nicht untenbleiben wollen bekommen ne Bindung....

Zum Anbinden finde ich die Max Zange aber ziemlicher Krampf. Vor allem bleiben die Plastikreste da am Draht oder auf dem Boden. Die ist nur zum Stammtrieb anbinden geeignet.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindezange

Beitragvon woweb » Sa Feb 20, 2021 8:46

Wer hat Erfahrung mit den elektrischen Bindezangen vor allem in Bezug auf Handhabung und Haltbarkeit?
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindezange

Beitragvon dude » Sa Feb 20, 2021 11:38

Pellenc fixion 2, lange nicht so anfällig wie belibinder, gelegentlich verstopft das Mal die Zuführung wenn sich zu viel bandabrieb sammelt...
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindezange

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Feb 20, 2021 22:04

Infaco Bindegerät, Bezeichnung weiß ich gerade nicht, aber passend an den Akku der 3015er Schere, liegt gut in der Hand und bindet in Sekundenbruchteilen.
Aktuell zweite Saison im Einsatz, in 9 Stunden biege ich zwischen 60 und 75 Ar mit einem Flachbogen.
Der Wechsel von den Drahtrollen ist etwas Fummelei, aber mit etwas Geschick geht es auch flott.

Ligatex funktioniert auch gut, mit der hab ich vorher angebunden.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindezange

Beitragvon LifeIsMeaningless » So Feb 21, 2021 18:30

Ich nutze das Lea Bindegerät von Seibert. Funktioniert prima, fast ohne Probleme. Nur einmal hatte sich der Draht in der Bindezange verzwirbelt, dann hatte mir der Herr Seibert am Telefon erklärt, wie ich die Störung beheben kann. Ich verwende den papierummantelten Bindedraht, der lässt sich nach einem Jahr beim Ausheben ohne Kraftaufwand wieder lösen. Einzig der Anschaffungspreis war etwas höher
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindezange

Beitragvon Irgendenner » Fr Feb 26, 2021 7:44

Fendt 308 ci hat geschrieben:Infaco Bindegerät, Bezeichnung weiß ich gerade nicht, aber passend an den Akku der 3015er Schere, liegt gut in der Hand und bindet in Sekundenbruchteilen.
Aktuell zweite Saison im Einsatz, in 9 Stunden biege ich zwischen 60 und 75 Ar mit einem Flachbogen.
Der Wechsel von den Drahtrollen ist etwas Fummelei, aber mit etwas Geschick geht es auch flott.

Ligatex funktioniert auch gut, mit der hab ich vorher angebunden.


Infaco A3M V2 nennt sich das Teil.
Habe es auch, funktioniert einwandfrei, der Drahtwechsel ist einfacher und schneller als beim Vorgängermodell oder beim Beli.
Der große Vorteil ist im Gegensatz zu allen anderen Bingegeräten kannst du swb selben Draht wie für den Beli Nehmen.
Ich wickel von der großen Spule dann immer je nach Bedarf auf die Rollen vom Beli oder A3M auf.Die Rollen vom Ligatex passen übrigends auch ins A3M.
Preislich vom Bidnematerial her das günstigste und ohne unnötiger teurer Kunstoff oder Papierummantelung
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki