Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Biogas könnte konkurrenzfähig gegenüber Erdgas werden

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Biogas könnte konkurrenzfähig gegenüber Erdgas werden

Beitragvon Komatsu » So Jul 13, 2008 8:45

Zitat aus EuroamSonntag 13.07.2008
Obendrein schießen die Preise beim Gas ebenso schnell in die Höhe wie beim Öl. In den Lieferverträgen gilt generell die Klausel, dass die Gaspreise mit einer Verzögerung von sechs Monaten an die Entwicklung beim Erdöl angepasst werden. „Der Ölpreis könnte 2009 auf 250 Dollar pro Barrel klettern“, prophezeit Gazprom-Chef Miller. Dann würde der Gaspreis auf etwa 1000 Dollar je 1000 Kubikmeter hochschießen. Ende 2007 hatte Russland sein Gas noch für rund 250 Dollar nach Europa verkauft.

Dann wäre in der Tat gereinigtes Biogas das in Gasleitungen eingespeist wird, bei einem Weizenpreis von rd. 23 € / dt konkurrenzfähig.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogas könnte konkurrenzfähig gegenüber Erdgas werden

Beitragvon hans g » So Jul 13, 2008 9:05

ihc833 hat geschrieben:
Dann wäre in der Tat gereinigtes Biogas das in Gasleitungen eingespeist wird, bei einem Weizenpreis von rd. 23 € / dt konkurrenzfähig.

dann könnte ich ja jetzt für 450-500€ zupachten :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogas könnte konkurrenzfähig gegenüber Erdgas werden

Beitragvon euro » So Jul 13, 2008 10:10

ihc833 hat geschrieben:
Dann wäre in der Tat gereinigtes Biogas das in Gasleitungen eingespeist wird, bei einem Weizenpreis von rd. 23 € / dt konkurrenzfähig.


Kannst definitiv nicht rechnen !
1t Weizen = 600 m3 Biogas = 300 m3 Erdgas
300 m3 Erdgas wären 300$ = 200 € (momentan sogar weniger)
1t Weizen = 230 €
Von den 200€ Gasertrag gehen nochmal anteilige Produktions- und Vermarktungskosten ab...
Also was soll das :roll:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 13, 2008 10:21

Kleinhirn an Großhirn :

Nehme den Hektar Weizen und baue auf dem Hektar Silomais an und rechne dann noch mal neu.

So dann rechne nochmal die Transportkosten vom Gas von der russischen grenze nach Bayern oder Belgien unter berücksichtigung von Spitzenlasten, Speicherkapazitäten usw. . Der Break-Even wäre erreicht.
Zuletzt geändert von Komatsu am So Jul 13, 2008 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jul 13, 2008 10:25

ihc833 hat geschrieben:Kleinhirn an Großhirn :

Nehme den Hektar Weizen und baue auf dem Hektar Silomais an und rechne dann noch mal neu.


Falsche Überlegensweise :wink:
Nimm EEG 2009 und mach die Rechnung mit Verstromen, dann geht sie auch mit Weizen auf.Einspeisung ist eine unökologische, hirnrissige Verwertungsform über die nur geredet wird weil die Jungs bei der Ausarbeitung der Kyoto-Richtlinien geschlampt haben.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 13, 2008 10:42

Das die Junx bei Kyoto geschlampt haben, haben wir selber gemerkt. Zum verstromen ist Gas jedoch nur dort sinnvoll wo die Stromerzeugung Wärmelastig ausgelegt ist. Es gibt wenig Standorte wo ich die Wärme 356 tage an 24 Stunden nutzen kann. CH4 ist auch ein hervorragender Kraftstoff für PKW und ein wichtiger Chemierohstoff. man wird offener denken müssen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jul 13, 2008 10:46

Wenn nicht verstromen dann Microgasnetz.
90% von allem verbrauchten Erdgas werden einfach abgefackelt (Heizung etc). Das geht genausogut mit unraffiniertem Biogas.
Der enorme politische Einfluss der deutschen Energieoligarchen verhindert jedoch Entscheidungen in eine Richtung wo die nix abbekämen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 13, 2008 11:17

euro hat geschrieben:Der enorme politische Einfluss der deutschen Energieoligarchen verhindert jedoch Entscheidungen in eine Richtung wo die nix abbekämen.


Also die meisten Stadtwerke kostet das mind. 150.000 € aus eigener Tasche wenn eine BGA anschließen will. Bislang und Bisher ist es so das das Einspeisegesetz die Gasversorger viel Geld kostet, daß auf der großabnehmerstufe nicht umgelegt werden kann und somit gewinnsenkend ist. Microgasnetze sind top und in L Gasgebieten ist Einspeisen auch leichter möglich, in Exportgasnetze wegen dem Sauerstoffgehalt unmöglich teuer.

Aber es kann sich eben durch den Ölpreis, eine völlig neue Position rausbilden. Es gibt auch Abnehmer die den vollen Biogaspreis zahlen, etwa 0,01 % des deutschen Gasmarkts.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jul 13, 2008 11:43

Glaube du willst es nicht verstehen.
Microgasnetz = Kurze Gasleitung zu einzelnem oder Gruppe von Verbrauchern die das Gas ganz simpel mit dem erforderlichen Biogasbrenner abfackeln.
Einspeisung = unökologische mit hohen Verlusten und Kosten verbundene Technik die sich nur aufgrund Kyotosubstitution und "grünem Deckmäntelchen" der Vermarkter rechnet.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogas könnte konkurrenzfähig gegenüber Erdgas werden

Beitragvon bona terra » Mo Jul 14, 2008 22:45

[quote="hans g"][quote="ihc833"]

Dann wäre in der Tat gereinigtes Biogas das in Gasleitungen eingespeist wird, bei einem Weizenpreis von rd. 23 € / dt konkurrenzfähig.[/quote]
dann könnte ich ja jetzt für 450-500€ zupachten :!:[/quote]

Hallo Hans,

da wirst wohl kaum noch was kriegen. Hab heute auf eine Anzeige "14 Tgw. zu verpachten" angerufen: 3 Schläge mit 3,0, 0,7 und 0,7 ha. Pachtangebote liegen bereist zwischen 6-700 €/ha.

Man wird wohl warten müssen, bis es die ersten Bio-Gaserer runterhaut. Erst mal abwarten und Tee trinken.
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogas könnte konkurrenzfähig gegenüber Erdgas werden

Beitragvon euro » Mo Jul 14, 2008 23:17

Bio-Bio hat geschrieben:Hab heute auf eine Anzeige "14 Tgw. zu verpachten" angerufen: 3 Schläge mit 3,0, 0,7 und 0,7 ha. Pachtangebote liegen bereist zwischen 6-700 €/ha.

Man wird wohl warten müssen, bis es die ersten Bio-Gaserer runterhaut. Erst mal abwarten und Tee trinken.


Wer weiss, war vielleicht ein Anderer schwerreicher "Bio" :wink:
Wirst halt warten müssen bis der "den Jordan runtergeht" :idea:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Jul 15, 2008 7:07

bei dem pachpreis leg ich mich aufs sofa :wink:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Jul 15, 2008 7:22

Meini hat geschrieben:bei dem pachpreis leg ich mich aufs sofa :wink:

da gibts aber leute,die zahlen jetzt schon hier und heute fast 400€ :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jul 15, 2008 8:06

Bei so Pachtpreisen würde ich schwer reich ..........
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Jul 15, 2008 12:39

Nur, dürfte man dann eigentlich noch Kühe mit Silomais und Getreide
füttern? Kann man da nicht gleich besser verstromen/vergasen?
Wo gibs denn noch so billiges land zu pachten, unter 500 läuft hier nix
(ohne Prämie versteht sich) aber die meisten Angebote sind sowieso Verk.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki