Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 0:11

Biogasanlage mit 30 ha?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage mit 30 ha?

Beitragvon MTX-Driver » So Aug 30, 2009 10:44

@ explicit

Noe, hab keinen Stammtisch. Welchen Motor bekommt ihr denn? (Hersteller/Typ)

mgh
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage mit 30 ha?

Beitragvon explicit » So Aug 30, 2009 17:12

@euro

Ne, der "alte" hat vorn paar Wochen die 24000 Stunden geknackt und laeuft wie verrueckt. Der neue wird n Satelliten-BHKW mit Waermenetz und so. Wir sind sehr zufrieden mit der Maschine, bei uns laeuft sogar der Turbocompounder, da muss es ja bei andern heftige Probleme gegeben haben, die kaufen dann wahrscheinlich den naechsten Motor woanders ist klar. Ich denk zu uns passt der Schnell einfach besser, man kennt sich jetzt aus und von der Wirtschaftlichkeit her werden sich MAN und Schnell nicht viel nehmen.
Mal sehen was die Abgasturbine so bringt ich denke die werden nicht nochmal den selben Fehler machen und das Ding unausgereift auf den Markt bringen. In Amtzell an den Versuchsmotoren sah das alles nicht so schlecht aus...
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage mit 30 ha?

Beitragvon Johni Driver » So Aug 30, 2009 17:31

Kremelchef hat geschrieben:Klar kannst Du,
Deinen Motor kannst Du als Zündstrahler weiter laufen lassen. Die Spez. von Biogasmotorenhersteller werden Dir dazu notwendige Technik gerne verkaufen.
Des weiteren ist der Betrieb einer BGA ziemlich easy und lukrativ.
Wir selber betreiben mittlerweile mit weniger als 20 ha Maisanbaufläche eine 460KW Anlage.
Es gibt so viele Möglichkeiten eine Nawaroanlage innovativ zu betreiben.
Und teuer braucht die Anlage auch nicht sein.
Schau Dir einfach ab wie die Anlagenbauer eine Anlage bauen, dann vergebe die Aufträge einzelner Arbeiten an die jeweiligen Fachfirmen.
Lass die nicht Irre machen und Sahn auch ab, bevor andere es machen.
Gruß
Gorby



Hallo

wenn ihr nur 20ha Mais habt mit was betreibt ihr denn dann eure nawaro anlage?
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage mit 30 ha?

Beitragvon MTX-Driver » So Aug 30, 2009 17:39

Johni Driver hat geschrieben:
Kremelchef hat geschrieben:Hallo
wenn ihr nur 20ha Mais habt mit was betreibt ihr denn dann eure nawaro anlage?



Frage ich mich auch. Da fehlen ja noch ein paar Tonnen oder?

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage mit 30 ha?

Beitragvon Kremelchef » Mo Aug 31, 2009 15:26

Hab mich wohl was missverständlich ausgedrückt, die 20 ha bezogen sich auf den eigenen Anbau.
Wir kaufen hauptsächlich zu, da zumindest in unserer Region die Wirtschaftlichkeit von Marktfrüchten sehr bescheiden ist, daher sind die 20 ha nur ein notwendiges Übel....
Die Gasausbeute von Nawaros ist ja bekannt, und die "Positiv Liste" wohl auch...gut durchlesen empfehle ich, denn dort steht mehr drin als nur Mais!
Wollte nur grundsätzlich geklärt haben, dass das wirtschaftliche Betreiben einer Biogasanlage nicht von der Fläche abhängig ist.

Welche Motorentechnik ist Glaubensfrage, im angefragten Fall, bleib ich bei der Meinung, dass ein Umrüsten auf Zündstrahltechnik sinnvoll sein kann.
Zumal dieser Betrieb, den Input organisieren muss, eher klein anfangen sollte. Die Anlagenerweiterung kommt dann automatisch.
Erst nach diesem Schritt kann dieser Betrieb ja immer noch die großen Ottomotoren einsetzen.

Zum Zündstrahlerwirkungsgrad mit 47%:
-mit dem Schnell-Turbocompounder würde ich aufpassen, trotz des tollen Wirkungsgrad. Der ist sehr anfällig was Wartung, Zylinderköpfe, Düsen etc betrifft.
Uns ist letztes Jahr einer abgebrannt... Würde eher auf laufsichere Motorentypen setzen, die man nur zum Ölwechsel ausschalten braucht, die bietet Schnell aber auch an.
Kremelchef
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Aug 29, 2009 10:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage mit 30 ha?

Beitragvon MTX-Driver » Mo Aug 31, 2009 20:59

Ein Mitarbeiter eines BHKW Herstellers sagte mir kürzlich das Zündstrahler genemigungstechnisch vor dem Aus stehen :roll:
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki