Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Biotop

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Biotop

Beitragvon DST » Sa Jul 14, 2018 13:04

stamo hat geschrieben:
DST hat geschrieben:Einerseits "Biotop",
Anderseits "Holzlagerplatz" mit dementsprechendem befahren mit Fahrzeugen, evtl. Rückeschäden am Boden, Sägespäne, Kettenöl vom aufsägen, usw. passen irgendwie nicht so richtig zusammen.

Doch, das passt zusammen. Man stellt sich unter "Biotop" zwar immer ein kleines Paradies vor, z.B. einen Teich mit Fröschen, der Begriff ist aber wertfrei. Ein Biotop muss nicht in unseren Augen "schön" sein. Es kann auch der Holzplatz des örtlichen Hobbyholzers, ein Tagebau, Tschernobyl etc. sein.


Ich verstehe unter einer als Biotop ausgewiesenen Fläche ein Gebiet das völlig der Natur überlassen wird, unabhängig davon ob es immerschon unberührte Natur war oder z.B. ein aufgelassener Steinbruch.

Sobald der Status "Biotop" gilt sollte der Mensch jegliche Nutzung und Veränderung voll und ganz unterlassen.
Was dann die Natur daraus macht sollte man nicht in Menschenjahren beurteilen sondern in Generationen.

Wenn ein aktiv genutzter Holzlagerplatz als Biotop gilt dann ist das allenfalls gut für die Statistik.

Aber das ist meine persönliche Meinung, die bürokratischen Mühlen ticken da wohl etwas anders.
Da unterliegt der Begriff Biotop der aktuell vorherrschenden subjektiven Meinung die gerade zum Politischen Mainstream passt.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biotop

Beitragvon Knipfl » So Jul 15, 2018 18:04

Vielen Dank für Eure Zeit und Antworten!!!

Also für meinen Nachbarn (Verkäufer) lege ich die Hand ins Feuer. Ich bin jetzt Ende vierzig und kenne ihn schon eine Leben lang.
Ausserdem hätte er es für die paar Kröten, die er verlange hat, nicht nötig zu lügen.
Lt. Notarvertrag ist das Grundstück "lastenfrei"

Es stehen zweit knorrige alte Fichten drauf und im hinteren Teile einige (für mich) unnütze Büsche. Das wollte ich alles wegmachen.

Das Nachbargrundstück (vielleicht 0,5ha gross) ist ebenfalls zu 2/3 betroffen.

Der Eigentümer ist gestern von meiner Nachricht ebenfalls aus allen Wolken gefallen.

Ein User hier im "landtreff.de" hat bemerkt, dass das die Umweltbehörden ohne Wissen der Besitzer Biotope "anlegen" und nennt das eine verdeckte Zwangsenteignung.
Knipfl
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jul 13, 2018 7:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biotop

Beitragvon T5060 » So Jul 15, 2018 18:50

Eine Biotopfläche muss nicht zwangsläufig das Biotop selbst sein,
es kann auch eine notwendige Abstandsfläche sein oder aber auch eine Arrondierung zweier Biotope.

Wenn deine Nutzung weitererlaubt bleibt, dann hast du das ja bezahlt was es dir wert war.
Leider sind eben Zukunftserwartungen ausgeschlossen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34986
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki