Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Birken in den Mischwald bringen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Birken in den Mischwald bringen?

Beitragvon Englberger » Do Jun 03, 2021 20:54

Südheidjer hat geschrieben:Nur andere Waldbesitzer denken da sicher auch schon jahrelang drüber nach.....und die sind nicht dööfer als ich.

Hallo,
keiner von uns weiss was kommt; oder gibts Hellseher?
Deshalb lass ich im Wald nie was machen hier, weil das Risiko dass ne Lücke zwischen Holzertrag und Arbeitskosten bleibt zu gross ist.
Und: wenn die Jungs riechen dass da kein grosser Auftrag hinterherkommt,dann wirst schon beim ersten mal ausgenommen.
Ist aber auf Bau nicht anders, oder wie denkt ihr?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken in den Mischwald bringen?

Beitragvon Grimli » Do Jun 03, 2021 21:02

Grenzertragsstandorte müssen immer zuerst überlegen das ist nunmal so.
Kiefer macht zukünftig zu viel Arbeit in der Kulturpflege. Besser 500-1000 Douglasien oder 1000-2000 Küstentannen auf den Hektar als diese Massen an jungen Kiefern selbst wenn sie umsonst auflaufen ! Kiefer macht erst Sinn wenn die Flächen so groß werden das man mit dem Pflanzen ansonsten nicht mehr hinterher kommt.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken in den Mischwald bringen?

Beitragvon egnaz » So Jun 06, 2021 16:48

Südheidjer hat geschrieben:Wenn ich mir die letzte Holzabrechnung von vor 6 Wochen ansehen, dann hat 1 RM Birke 8,90 Euro gebracht (3 Meter). Dreistellig RM Kiefer IS (3 Meter) hat pro RM 1,- Euro gekostet, mußte also drauf gelegt werden.

Für das letzte Kiefer Industriholz haben wir noch 8€/RM Holzerntekostenfrei bekommen. Das Stamm holz brachte aber 50€/FM. Dann sind die 10€/RM für Birkebrennholz ein Witz. Das ist aber schon eine Weile her. Aber das ist doch das schöne am Wald, dass man eine Maßnahme auch mal ein paar Jahre schieben kann. Geplant war bei uns auch schon eine Durchforstungen. Da warten wir aber auf bessere Preise, und das sieht gar nicht so schlecht aus.

Wer Birken haben will braucht doch nur ordentlich Licht machen, vorrausgesetzt Samenbäume sind im weiteren Umkreis vorhanden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken in den Mischwald bringen?

Beitragvon Paule1 » So Jun 06, 2021 22:02

Wer Birken haben will braucht doch nur ordentlich Licht machen, vorrausgesetzt Samenbäume sind im weiteren Umkreis vorhanden.


Und genau das scheint bei mir das Problem zu sein das weit und breit keine Birken stehen, deshalb das Thema: Wie Birken in den Mischwald bringen :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken in den Mischwald bringen?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jun 07, 2021 5:41

Hallo!
Wenn ich für Birke nur 8-10€ bekomme ist das ein Witz,d.h. rausnehmen u.anderst verwerten. Bei uns löst das 10-15% mehr/Rm als Hartholz.Die Brennholz-Schien ist eine Überlegung,bei dem Preis heize ich es lieber selber.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken in den Mischwald bringen?

Beitragvon egnaz » Mo Jun 07, 2021 9:46

Paule1 hat geschrieben:
Wer Birken haben will braucht doch nur ordentlich Licht machen, vorrausgesetzt Samenbäume sind im weiteren Umkreis vorhanden.


Und genau das scheint bei mir das Problem zu sein das weit und breit keine Birken stehen, deshalb das Thema: Wie Birken in den Mischwald bringen :?:

Dann sei froh und pflanze vernünftige Bäume, wo deine Nachkommen auch was von haben.
Ohne Birken sparst du dann bei der Kulturpflege.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken in den Mischwald bringen?

Beitragvon egnaz » Mo Jun 07, 2021 9:54

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Wenn ich für Birke nur 8-10€ bekomme ist das ein Witz,d.h. rausnehmen u.anderst verwerten. Bei uns löst das 10-15% mehr/Rm als Hartholz.Die Brennholz-Schien ist eine Überlegung,bei dem Preis heize ich es lieber selber.

mfg Steyrer8055

Und was machst du wenn du genügend Brennholz hast?
Nach den trockenen Jahren sieht man hier in den Wäldern viele abgestorbene Birken, die nicht verwertet werden und schnell vergammeln.
Die Selbstwerber nehmen lieber Bu/Ei und bei Aufarbeitung und Verkauf an Brennholzhändler bleiben eben kaum 10€/RM übrig. Da lassen viele Waldbesitzer die toten Birken eben einfach im Wald.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken in den Mischwald bringen?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jun 08, 2021 6:52

Hallo egnaz!
Ich geb dir in deiner Erfahrung Recht!
1. ist Birkenholz Hartholz!
2. für den Ofen hatten sie das Geld,für`s beste Holz haben sie keines mehr,u.wehe sie müßten einmal mehr den Hintern heben,das wäre ein Weltuntergang.
3. Erklärung für die Esel wäre ganz wichtig.
4. Nimm es für dich selbst,mit der Erklärung,daß beste Holz kommt in den eigenen Ofen,mit allen Vorzügen,dann kommt der NEID bei ihnen auf! Und deine Birken werden wieder sehr interressant.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki