Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Birken und Pappeln verbißschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon markusm75 » Mi Mär 06, 2013 18:38

Hallo

Hab da wieder mal eine Frage:
Werden Birken und Pappeln auch verbißen bzw. verfegt ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon Robiwahn » Mi Mär 06, 2013 18:48

N'Abend

Hab ich noch nie drauf geachtet, da die für gewöhnlich so zahlreich von allein aufgehen, das man sich keine Sorge um den Nachwuchs machen muss.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 06, 2013 18:51

Ich würde sagen ja.

Wenn sonst nix anderes da ist wird das auch verbissen, aber wie du Robi schon schreibt, gehen die eh so dicht an dicht auf.

Und die schießen so schnell in die Höhe, nach 2 Jahren erreichen sie die Rehe eig. nicht mehr - oder ?
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Mi Mär 06, 2013 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon Robiwahn » Mi Mär 06, 2013 19:06

WaldbauerSchosi hat geschrieben:...

Und die schießen so schnell in die Höhe, nach 2 Jahren erreichen sie die Rehe eig. nicht mehr - oder ?


Jep, genau
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon KhunSa » Mi Mär 06, 2013 19:51

hier bei Landtreff gabs im Jahr 2007 mal so eine Diskussion, hab ich über Google gefunden. Ich stecke auch gerade Pappeln, daher interessiere ich mich auch für das Thema.
Dort wird berichtet: Solange genügend anderes Futter vorhanden ist, gibt es keinen Verbiss.
Pappel soll aber vom Bock gefegt werden.
kurzumtriebsplantage-t50505.html

Ich kann im Sommer auch mehr berichten. Die Hälfte meiner Pappeln hab ich eingezäunt, die andere Hälfte bekommt Besuch von Reh und Bock. Da kann ich das schön vergleichen.
Birken hab ich in den letzten Jahren viele gepflanzt. Verbiss habe ich bisher nicht festgestellt.
am allerliebsten werden nach meiner Erfahrung Bergahorn verbissen, die jungen Knospen....
KhunSa
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon Holzer73 » Do Mär 07, 2013 7:44

markusm75 hat geschrieben:Hallo

Hab da wieder mal eine Frage:
Werden Birken und Pappeln auch verbißen bzw. verfegt ?


Ja!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon locomotion » Do Mär 07, 2013 7:48

KhunSa hat geschrieben:...Birken hab ich in den letzten Jahren viele gepflanzt...

Wofür pflanzt Du Birken? KUP?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon L-Stanley » Fr Mär 22, 2013 11:50

Hallo,

Möchte auf unseren Waldstück zu zahlreicher NVJ an Ahorn und Esche u.A. auch einige Birken bzw. Birkengruppen einbringen.
Nun ist die Fläche am Waldrand - breitet sich die Birke dann auf die angrenzende Wiese auch aus ?? Denn das würd den Besitzer wohl weniger gefallen.


Lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon Robiwahn » Fr Mär 22, 2013 12:07

L-Stanley hat geschrieben:...
Nun ist die Fläche am Waldrand - breitet sich die Birke dann auf die angrenzende Wiese auch aus ?? Denn das würd den Besitzer wohl weniger gefallen.

Lg Lukas


Jede Wiese, die nicht regelmäßig gepflegt wird, verbuscht irgendwann und wird wieder zu Wald, egal welche Baumarten dort am Waldrand stehen. Solange der Besitzer seine Wiese also regelmäßig mäht, passiert da nix.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon angus25 » Fr Mär 22, 2013 12:27

Birke hab ich auch schon überlegt, wird nicht verbissen oder verfegt,hält jede Trockenheit aus und Hackschnitzel gibt`s auch.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon angus25 » Fr Mär 22, 2013 12:30

@
"KhunSha Ich stecke auch gerade Pappeln, daher interessiere ich mich auch für das Thema
..steckst du deine Pappeln jetzt schon?
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon angus25 » So Mär 24, 2013 12:42

Deswegen pflanze ich inzwischen nur noch Birke.
Sieht gut aus, wächst schnell, ist sehr anspruchslos, und gibt später super Brennholz.[/quote]


...............genauso seh ich das auch.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon KhunSa » Mo Mär 25, 2013 22:32

@angus25

ja, ich hab anfang märz angefangen. Nicht alle auf einmal. Ich stecke alle paar Wochen welche dazu, in der Hoffnung den richtigen Moment irgendwie zu erwischen. Genügend Feuchtigkeit ist bei mir im Moor wohl nicht so das Problem, ich weiss nur nicht, wann der richtige Erntemoment für die Steckruten ist. Also ernte(schneide) ich die Pappelruten, die ich stecken möchte zeitversetzt immer weiter, bis Mitte April vielleicht. Obwohl der Vegetationsstart in diesem Jahr bestimmt sehr spät sein wird.....

Wie machst du das??
KhunSa
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon angus25 » Di Mär 26, 2013 8:15

....mir hat eine Baumschule geraten abzuwarten bis keine starken Fröste mehr zu erwarten sind.Ich hab erst im Frühjahr gepflügt,wollte diese Woche mit der Kreiselegge drüber und nach Ostern stecken, aber Petrus hat die Planung über den Haufen geworfen.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken und Pappeln verbißschutz

Beitragvon Luki28 » Di Mär 26, 2013 8:55

Hallo,

ich habe 2011 und 2012 verschiedene Bäume gepflanzt (Birken, Lärchen, Roteichen, Kiefer, Pappel, Douglasien, Buche, Wildkirschen etc) und es wurde bis heute nichts verbissen.
Wenn vereinzelt Bäume ausgefallen sind dann weil sie Spätfrost abbekommen haben (Habe das Problem aktuell mit Douglasien) und 2 Birken wurden durch Wühlmäuse zerstört.

Die Bäumchen sind nicht umzäunt und nur mit Tonkinstäben fixiert.
Unsere Hunde sind aber sehr oft auf den Fäldern unterwegs und ich lasse von zwei Apfelbäumen die Äpfel liegen und frische Äste.
Im Schnee sieht man dann nur die Spuren zu den Äpfel und Ästen aber nie zu den Jungbäumen.

@ Agnus, ja das Wetter schmeißt meine Planung auch über den Haufen..
Habe letzte Woche Spitzahorn, Birken und Douglasien gepflanzt und am WE neue Bäumchen bestellt..aber bei dem Wetter kann ich die Flächen nicht richtig vorbereiten. Dazu haben wir heute auch noch Neuschnee bekommen..
Luki28
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Feb 20, 2013 8:54
Wohnort: Niederbayern LK Straubing
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki