Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Birkenholzkultur

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholzkultur

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 09, 2010 20:16

http://www.waldwissen.net/themen/waldba ... DE?start=0
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholzkultur

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 09, 2010 20:22

aber nur einzelbaumweise ein paar..auf keine Fall mehr..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholzkultur

Beitragvon funnyschnecke » Sa Jan 09, 2010 20:38

schnucki wenn du mir die regale putzt......grins
ich bin ja nich so...ich helf dir scho, lg d..... :D
[list=][album][/album][/list]
funnyschnecke
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 10, 2009 21:38
Wohnort: Vilseck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholzkultur

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 09, 2010 21:07

Hi Forstjunior hab grad noch etwas über roteichen gefunden falls es dich interessiert http://www.waldwissen.net/themen/waldba ... start=280&
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholzkultur

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 10, 2010 0:35

@Forstjunior
versuch es doch mal mit Robinie und lass die Birke :idea:

Bin vor ein paar Tagen an dem Stück was ich letztes Jahr gemacht hatte vorbei gefahren um den neuen Schlagraum zu begutachten :D
Das war so ziemlich ein Kalschlag....wurde dann auch zusammengeschoben und durchgepflügt, die Robiniensprutzen die dort jetz stehen sind etwa 2,5-3 Meter hoch :arrow: in knapp einem Jahr :shock:

Robinie ist Brennholz Nummer 1 bei mir. Eine Kiepe davon ergibt etwa 2-2,5 Kiepen von Birke.
Vermehren tut sie sich auch alleine duch Wurzelausläufer.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholzkultur

Beitragvon Forstjunior » So Jan 10, 2010 0:41

Weiss nicht so recht...mal schaun ob die überhaupt bei uns wächst..hab leider noch keine gesehen..wüsste jetzt auch gar nicht wie die aussieht..kannst mal bitte ein pic einstellen. Birke wächst halt nicht schlecht bei uns und lässt sich schön zu Brennholz verarbeiten und bringt nen akzeptablen Preis.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholzkultur

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 10, 2010 0:53

na hat Stacheln und hat viele kleine Blätter am Strang, Rinde ist sehr dick und Durchwachsen.
Wenns frisch ist hat es ein leichten grünschimmer, mit ner Feuchte von 50-60% (frisch) kannste nach 4-5 Monaten schon Verbrennen :idea:
Vergleichbar mit Kohle.

Die rote Zange nicht beachten :arrow: war nur ein Fotomodell, der Stamm drunter ist Robinie.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholzkultur

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 10, 2010 1:01

hat sich zu Deutsch auch als Akatzie eingebürgert, vieleicht kennste die unter den Namen.
Wäckst bei uns im Markischen Sandboden sehr gut und überall.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholzkultur

Beitragvon tiger12 » So Jan 10, 2010 11:46

@ robiwahn

"Weihnachtsbaumprahlerei", bist wohl wahnsinnig geworden, was? :gewitter: :D

tiger12
tiger12
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki