ich finde Deine Absicht grundsätzlich gut. Die Freude an einem Stück eigenen Wald ist auch Lebensqualität, die man sich was kosten lassen kann wie andere Hobbys auch. Und wie viele (junge) Leute finanzieren sich einen neuen 3er BMW. Der kann genau so viel kosten und viel schneller wieder weg sein!
Dieses Objekt ist zu teuer, aber bei einem solchen Vorhaben musst Du einen langen Atem haben.
Was kannst du machen: - Schon mal regelmäßig ansparen. - über lange Zeit Zeitung, Amtsblatt, Internet, Zwangsversteigerungen checken. - bei Zwangsversteigerungen auf den Ämtern teilnehmen und vorher die Wertgutachten anschauen, so kommst du in die Materie besser rein. - Bei älteren Einheimischen umhören. - mit umliegenden Revierförstern reden. - im obigen Fall auch mit der Bank hart verhandeln. - zum Anfang kleinere Brötchen backen, auch 30Ar sind ein guter Anfang.
Da musste ich aber schlucken, als ich den Preis gesehen habe. Ich wohne eindeutig in der falschen ecke hier liegt der wald bei 0.45 € pro qm und Feld bei 0.90€ pro qm
Servus zusammen, erst mal bin ich froh das er das jetzt eingesehen hat. Den ich denke das alle meine Vorredner recht haben!
So jetzt noch was zum Thema allgemein. Nach dem das WWW nie was vergisst hoffe ich das in Zukunft alle die sich überlegen ein solches Thema einzustellen das hier lesen.
Also Bitte liebe Leute! Lest erst mal die alten Beiträge!
Da werdet ihr gewisse dinge immer wider finden.
- Wald kauft man nur mit Geld was einem gehört und nicht auf Pump - Mit Wald verdient man in erster Linie kein oder nur sehr wenig Geld für das was man an Koste und Arbeit hat. - Wald ist eine Geldanlage für Generationen und nicht für unter 100 Jahre - Wald bringt keine Rendite wie es das Geld auf der Bank das macht für die Rendite muss man Arbeiten es ist also eigentlich ein Lohn - Wald ist keine Sichere Geldanlage. Stürme/Käfer/Schädlinge/Umwelteinflüsse können in wenigen Stunden die Gewinnen die in 30 Jahren gewachsen sind zu nichte machen - Wer eine 50h Arbeitswoche hat und noch ein anderes Hobby Pflegen will hat keine Zeit für einen Wald. - Wald bedeutet ständig Arbeit wen man es richtig machen will
Ich denke ich hab nicht das ich alles geschrieben hab was man noch aufführen könnte aber ich denke die Richtung ist klar. Klar ist auch das man über die ein oder andere Aussagen streiten kann.
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Sicher rentiert sich der Waldkauf auf Kredit nicht, wenn man schaut, welche Erträge unter heutigen Bedingungen zu erzielen sind und dann auch ehrlich alle Kosten und Arbeit zusätzlich abzieht. Andererseits schreibt Daniel, dass er 23 sei. Er könnte seinen Wald also noch sehr viele Jahrzehnte mehr begleiten, als die meisten von uns. Es mag sein, dass Wald, in den nächsten Jahren kaum Gewinne abwirft, aber in den nächsten Jahrzehnten? Dass Wald und Boden in 20 Jahren nur noch die Hälfte wert sein wird, halte ich für unwahrscheinlich, dass er das 2050 das vierfache wert sein wird, kann ich mir gut vorstellen. Wenn man die Einschätzung teilt, spielt es keine so große Rolle, ob man heute einen guten Preis erzielt. Den Wald in der Nähe und unter den eigenen Augen zu haben, kann mehr wert sein, als ein guter Preis. Kreditfinanziert ist natürlich schwierig, aber mal angenommen, Daniel studiert Medizin oder Elektrotechnik, so wird er nach Studienabschluss mit Sicherheit einen Job finden, der es ihm erlaubt, den Kredit abzuzahlen. Ich halte einen (gepflegten Wald) für wertstabieler, als ein eigenwilliges Haus, das so viele auf Kredit bauen.
Es gibt Leute, die investieren in Schiffe, Aktien oder Riesterrenten. Ich finde es da klüger und sympathischer, in jungen Jahren sich ein Stück Wald zu Eigen zu machen. Nur Erträge würde ich bei einem jungen Birkenwald für die nächsten 10 Jahre nicht ansetzen.
Als ich vor 8 Jahren einen hiebreifen Fichtenbestand für 2,7€ / m2 gekauft habe haben mich alle geschimpft weil ich zu teuer gekauft hätte. Jetz könnt ich s locker für 2 bs 3 fache verkaufen und fast nackter Boden geht schon für 4,5 €/m2 weg. Wer weiß schon was die Zukunft bringt, hätte sich auch anders entwickeln können