Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:29

Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon Adele » Di Aug 19, 2014 17:01

Hallo! Ich habe heute einen älteren Polterstapel bekommen um Feuerholz zu sägen. Es handelt sich um Laubweichholz, denke da an Linde. Es liegt aber wohl noch ein anderes Holz dabei.
2 verschieden Stämme haben bereits begonnen auszuschlagen. Von dem neuen Grün habe ich die Fotos gemacht.
Wer kann mir sagen um welches Holz es sich handeln könnte?
Besten Dank!
Bild
Bild
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon yogibaer » Di Aug 19, 2014 18:08

Hallo Adele,
zu Bild 1: Winterlinde, Tilia cordata,
Bild 2: Roßkastanie, Aesculus hippocastanum. Meine Vermutung. Bilder der Stämme und des Stirnholzes sind neben den Blättern auch hilfreich zur Artenfindung.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon Adele » Di Aug 19, 2014 18:21

Besten Dank! :)
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon hirschtreiber » Di Aug 19, 2014 22:00

Also Bild 2 ist auf keinen Fall eine Kastanie! Was es ist lässt sich bei dem angewelkten Etwas nicht wirklich erraten. Das könnte genauso gut ein Blatt vom Holunder sein.

Das ist ein Rosskastanienblatt!
Bild
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon yogibaer » Mi Aug 20, 2014 8:37

Sorry Hirschtreiber , ich muß Dir widersprechen. Es ist auf beiden Fotos zu erkennen das die Teilblatter von einen Punkt ausgehen. Daher Roßkastanie. Hier siehst Du ein Blatt des Holunders, ein völlig anderer Aufbau.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon hirschtreiber » Mi Aug 20, 2014 9:57

Ich weiß wie ein Holunderblatt ausschaut. Ich hab auch nicht behauptet das es ein Holunder ist. :wink:
Aber deine Rosskastanie ist ein Schnellschuss. Das verwelkte Etwas auf dem Foto hat nur 4 oder vielleicht 5 Blätter. Zähl mal die Finger an dem Kastanienblatt :wink:
Außerdem sehen die Stängel eher weich und kantig aus, was auch gegen die Kastanie spricht.
Tatsache ist das es reine Spekulation ist was das auf dem Foto darstellen soll. :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon W-und-F » Mi Aug 20, 2014 15:58

Bild 1 sieht aus wie Ulme, das andere ??? Mach doch einfach Bilder der Stämme / Schnittflächen bzw. Rinde.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon yogibaer » Mi Aug 20, 2014 16:36

Hallo,
Adele bzw. Waldteufel hat diese Frage in einem anderen Forum ebenfalls gestellt. Wo ich sie genau so beantwortet habe. Da bis heute Mittag keine Antwort eines anderen gekommen ist, habe ich darum gebeten meine Theorie zu überprüfen. Bisher sind zwei Antworten eingegangen die zumindest als Baumart Aesculus (Kastanie) meine Theorie bestätigen. Da vorher keine anders lautenden Antworten gekommen sind ist das auch eine Bestätigung, das geht dort ziemlich schnell wenn man sich irrt.
Ulme kann man mit Weiß-, Hainbuche verwechseln, da gibt es nur einen kleinen Unterschied aber niemals mit Linde da eine andere Blattform.
Hier der Link zum Baumkundeforum.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon hirschtreiber » Do Aug 21, 2014 16:26

yogibaer hat geschrieben:Bisher sind zwei Antworten eingegangen die zumindest als Baumart Aesculus (Kastanie) meine Theorie bestätigen. Da vorher keine anders lautenden Antworten gekommen sind ist das auch eine Bestätigung, das geht dort ziemlich schnell wenn man sich irrt.


Und was heißt das? Das die Unwissenden sich nicht trauen dir zu widersprechen oder das kein bayerischer Biergartengänger dabei ist. :wink:

yogibaer hat geschrieben:Ulme kann man mit Weiß-, Hainbuche verwechseln, da gibt es nur einen kleinen Unterschied aber niemals mit Linde da eine andere Blattform.


Kauf dir eine Brille :roll: Das sind komplett unterschiedliche Blattformen, Größen und die Rinde ist ganz was anderes. :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon yogibaer » Do Aug 21, 2014 17:27

@ Hirschtreiber,
eine Brille hab ich schon lange aber um etwas aus der Nähe zu begutachten kann ich sie sogar absetzen um besser zu sehen.
Von welchen Bäumen sind die abgebildeten Blätter? Jedes Bild zeigt eine Baumart.
Gruß Yogi
Dateianhänge
Bild 3.jpg
Bild 3.jpg (131.38 KiB) 1055-mal betrachtet
Bild 2.jpg
Bild 2.jpg (123.66 KiB) 1055-mal betrachtet
Bild 1.jpg
Bild 1.jpg (123.46 KiB) 1055-mal betrachtet
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon buntspecht » Do Aug 21, 2014 18:59

Hallo Hirschtreiber,

Nottriebe, und nichts anderes sind diese Blätter, die noch recht jung sind, können noch nicht verholzt sein.

Gruß vom Buntspecht,
den es jetzt schon interessiert, wie Du die drei gezeigten Arten von Yogi interpretierst :wink:

PS: ich bin kein Biergartengänger aus Bayern, dort gibt's keine "gscheidn" :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon hirschtreiber » Do Aug 21, 2014 21:49

@Yogi
Wahrscheinlich hast mir ne Fußangel eingebaut aber so interpretier ich die Blätter
Bild 1: etwas verkrüppelt und ohne anfassen schwierig aber wahrscheinlich eine Ulme evtl auch eine Weißerle
Bild 2: ziemlich sicher eine Sommerlinde wobei das Foto die Blattoberseite schlecht wiedergibt
Bild 3: Hainbuche obwohl es auch in korrekt gestutzten Rotbuchenhecken solche Bätter gibt
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon hirschtreiber » Do Aug 21, 2014 21:52

@Buntspecht
Ein Nottrieb könnte es sein.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon yogibaer » Fr Aug 22, 2014 4:13

@ Hirschtreiber,
da sind keine Fallstricke verlegt.
Bild 1: etwas verkrüppelt und ohne anfassen schwierig aber wahrscheinlich eine Ulme evtl auch eine Weißerle

Stimmt. Was meinst Du mit "verkrüppelt"? Bei der Abbildung der Rückseite sieht man keine Verkrüppelung. Weißerle kann man definitiv ausschließen.
Bild 2: ziemlich sicher eine Sommerlinde wobei das Foto die Blattoberseite schlecht wiedergibt

Stimmt auch.
Bild 3: Hainbuche obwohl es auch in korrekt gestutzten Rotbuchenhecken solche Bätter gibt

Stimmt ebenfalls, nur kann man Blätter von Rotbuche, auch Hecken, auf jeden Fall ausschließen.

@ Alle,
nach nochmaliger Überprüfung des Bildes muß ich zugeben das ich mich geirrt habe. Das Bild von Adele zeigt keine Winterlinde sondern mit großer Wahrscheinlichkeit eine Sommerlinde. Ich habe die Farbe des Unterscheidungsmerkmals verwechselt. Sorry!
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Baumartbestimmung!

Beitragvon hirschtreiber » Fr Aug 22, 2014 8:52

@yogibaer
Danke Herr Lehrer..... :D
Damit wäre wohl geklärt das auch ich Bäume bestimmen kann. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki