Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon Hydra1394 » Mo Okt 07, 2013 21:01

Hallo,

es geht mal wieder um das Thema Rückewagen im Straßenverkehr.(25 km/H mit Auflaufbremse bis 8 Tonnen )
Ich nutze ja meinen Wage zu 80 % auf nicht öffentlichen Straßen.Hin und wieder muss ich aber über öffentliche Straßen fahren, deshalb hat mein neuer Rüwa
auch eine BE. Bei einer grünen Nummer am Trecker ist das dann auch kein Problem, nur habe ich eine schwarze Nummer.
Ist das dann so das der Hänger mit extra Versicherung und Steuer zugelassen werden muss :?: und auch alle 2 Jahre zum TÜV :?:

Hat hier jemand seinen Rüwa mit schwarzer Nummer angemeldet :?:
Wenn ja, würde ich gerne wissen was so ein 8 Tonnen Hänger (oder größer) so an Steuer und Versicherung kostet ca.
Und wenn er zum TÜV alle 2 Jahre muss, ist es mir nicht einleuchtend warum ein Wagen mit grüner Nummer der auf der gleichen Straße, mit den gleichen Holz fährt das nicht muss :?:
Oder geht an dem Hänger mit grüner Nummer nichts kaputt :?:
:D :D :D

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon Westerwälder » Mo Okt 07, 2013 21:26

Da gibt es hier im Landtreff schon sehr ausführliche und stellenweise auch sachlich korrekte Beiträge zu, die muss man jetzt nicht noch mal wiederholen. (Suche "schwarzes Kennzeichen Anhänger") Die FZV (fahrzeugzulassungsvetordnung) lässt da nichts offen.
Grünes Folgekennzeichen geht gesetzlich nur bei LoF-Betrieben bis 25 km/h. Der Rest muss zulassen, steuern und Versicherung zahlen und zum TÜV. Bei den Steuern gibt es noch mal Ausnahmen, die tun hier aber nichts zur Sache.
Manche Zulassungsstellen erzählen ihren Kunden hier auch was falsches, das würde ich mir dann schriftlich geben lassen mit Hinweis auf den Gesetzestext wo das steht. Damit erübrigt sich das meistens schon.
Machen kann man was man will, aber dann muss man ggf. auch die Folgen tragen. Verantwortlich ist der Fahrer, und nicht irgendjemand beim TÜV oder der Zulassungsstelle.
Gruß aus dem Westerwald
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon Ben_SB » Mo Okt 07, 2013 21:40

Nabend Hydra,
fahr doch mal bei meinem Herrn Papa vorbei, der hat seinen mit schwarzer Nummer zugelassen, mit Auflaufbremse und mit 7t oder sogar 9t Gesamtgewicht.
Weißt ja, wo der Wagen wohnt :mrgreen:
Der mach dir bestimmt auch ne Kopie der Zulassung.... by the way, die hab ich vieleicht sogar hier bei mir :klug:

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon Hydra1394 » Mo Okt 07, 2013 21:52

Hy Ben,

was bezahlt er denn für den Wagen mit Steuer und Versicherung :?:
Anmelden muss ich ihn, da führt kein Weg daran vorbei.

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon Ben_SB » Mo Okt 07, 2013 22:00

Nabend,
du, keine Ahnung. Ich frag Ihn morgen abend mal. Zulassungskopie hab ich hier. Ich kann dir auch nen Kontakt nennen auf deiner zuständigen Zulassungsstelle :=
Wenn du mir noch deine Emailadresse zukommen lässt, schick ich dir ne Kopie der Zulassung zu. Macht dann die Zulassung deines Wagens vielleicht etwas einfacher :mrgreen:


Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon Hydra1394 » Mo Okt 07, 2013 22:03

Das wäre super :D
Sende dir ne PN mit der Adresse

Echt nett Danke

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon charly0880 » Di Okt 08, 2013 5:29

LOL

steuer rechner steht im www zur verfügung (250-300€) denke ich mir
ebenso bei der versicherung, gibts doch online rechner...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon DarkBrummer » Di Okt 08, 2013 7:07

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_anhaenger.php

298€
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon gfmno.1 » Di Okt 08, 2013 8:55

Interessante vorgehensweise ;)
du wärst der erste den ich mit schwarzem Kennzeichen an einem RW sehe :!: :?: :!:

wird bestimmt eine Gaudi wenn du in zwei Jahren zum Tüv musst, hier bei uns schauen die RW aus, mit denen würde sich keiner zum Tüv fahren Trauen 8)
gfmno.1
 
Beiträge: 126
Registriert: So Dez 26, 2010 16:58
Wohnort: Freistaat Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon Limpurger » Di Okt 08, 2013 10:36

Hallo,
vielleicht hilft ja diese Info weiter --> http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... 1&start=80
Für unseren RW (PERZL - 12to) war es nur notwendig mit dem von Perzl mitgelieferten "TÜV-Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" bei der Zulassungsstelle eine Betriebserlausbnis zu beantragen. Allerdings sind wir auch LoF-Betrieb, daher grüne Nummer kein Problem. Soweit ich von mir bekannten Langholz-Fuhrunternehmern weiß sind auch deren plattformlose "Holztransport-Anhänger" steuerbefreit oder zumindest Steuerbegünstigt und mit grüner Nummer ausgestattet, da diese bauartbedingt nur für den Transport von Lof-Produkten geeignet sind. Anmeldung mit Versicherung und TÜV sind hiervon allerdings nicht ausgenommen. Dies gilt aber nur für die "Rungen"-Fahrzeuge --> ohne Ladefläche = Plattformlos, siehe auch 2. Beitrag im Link. Dies trifft ja auf den RW auch zu. Ob dies dann auch ohne Versicherung und mit grünem Folgekennzeichen funktioniert entzieht sich meiner Kenntnis. Günstigste Alternative: Betriebserlaubnis und Folgekennzeichen auf einen LoF-Betrieb im Bekanntenkreis, wenn es eben möglich.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon Hydra1394 » Di Okt 08, 2013 21:33

Danke für eure Antworten :D
Ich werde mal auf die Zulassung fahren und mich dort erkundigen.( Dank Hilfe von BenSB )
Wenn ich dann in 2 Jahren zum TÜV muss bin ich auch mal gespannt was der dnn so nachschaut :roll: :?:
Oder fahren ohne Zulassung ? Aber das ist ein großes Risiko muss nicht sein


Gruss aus dem Saarland
Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon charly0880 » Fr Okt 18, 2013 5:35

und was kam nun an € gesamthaft raus ?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon Hydra1394 » Fr Okt 18, 2013 19:51

Er hat ein grünes eigenes Nummernschild bekommen.(kein Folgekennzeichen)
Keine Steuer keine Versicherung aber jedes Jahr zum TÜV. :(
Hat alles ca. 80 Euro gekostet.

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon charly0880 » Fr Okt 18, 2013 20:10

Oohh jährlich. .. dann spar schon mal auf reifen wenn du beladen irgendwo drüber fährst und an der lauffläche Schnitte sich abzeichnen kommst du nicht durch den tüv.... mmmh
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Hilfe bei der Zulassung des Rüwa`s

Beitragvon Hydra1394 » Fr Okt 18, 2013 20:47

Stimmt,
da sollte ich aufpassen. Hab ja mein Tüvprüfer der Vertrauens :wink:
Aber der Wagen macht echt Spaß, da nimmt man das in Kauf

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki