Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Blattnekrosen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Blattnekrosen

Beitragvon dude » So Jun 16, 2013 10:41

Oenos hat geschrieben:waren die o.g. Werte mg/100g Boden (üblich) oder mg/1000g Boden (unüblich) ???

die Werte sind mg/100g Boden..

Oenos hat geschrieben:Das ist eine abbauwürdige Kalilagerstätte!
Ist ein schon geradezu absurder Wert

hab mir schon überlegt paar 10-20 cm tief den Boden abzutragen und dann mit Mutterboden wieder aufzufüllen.
der Aufwand dafür hält sich auch in Grenzen, sind ja nur etwa 20-25 m2 an Fläche betroffen. Heckschaufel an den 3-Punkt und ein halber Tag Arbeit...

Kyoho hat geschrieben:Kali ist extrem im Überschuss, wohl durch den Trester. Das ist schon fast eine Versalzung bei 10facher Überkonzentrierung. Da kann man nur auf Auswaschung mit der Zeit hoffen. Trotzdem würde ich dort mal aufkalken, sieht am Blatt nach Versauerung und Phosphatmangel aus.

weiter aufkalken halt ich nicht für sinnvoll, pH ist ja bereits schon bei 6,7
und bis die Kali-Menge ausgewaschen ist, vergeht sicher das ein oder andere Jahrzehnt :lol:
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blattnekrosen

Beitragvon Winzling » Di Jun 25, 2013 13:10

Ergänzend oder begleitend zur "Bodensanierung" bei der geringen Fläche, könnte man Quelltonpulver (Brunnenbau!) einarbeiten, wenn die Ecke nicht schion zu bindig ist. Evtl. freigelegte Sohle fräsen (pflügen?). Die hohe Kationenaustauschkapazitätund sollte einiges binden und auch bei zu viel Bor helfen. Danach messen und Kalk / Nährstoffe neu einstellen.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki