Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Dez 30, 2024 10:55

Hallo Kollegen,
in den letzten MOnaten hat man von vielen Problemen bei der Kalbung in Blauzunge-Betrieben gehört:
- frühe Kalbung
- fehlender Lebensgeist
- Totgeburten etc.

Da wir (Mutterkühe) im Februar/März die Kalbungen anstehen haben, möchte ich mich etwas vorbereiten.
Gibt es vorbereitende Maßnahmen um die Kalbungen zu unterstützen? spezielles Mineralfutter z.B.?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon vansan » Mo Dez 30, 2024 11:00

im herbst gegen blauzunge zu impfen wäre das beste gewesen,alles andere ist jetzt glückssache
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Dez 30, 2024 11:39

naj wir hatten im Herbst Verdachtstiere im Bestand.
Da war mir das Impfen zu gefährlich. Ob es richtig oder falsch war, werde ich später erfahren oder auch nicht.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Dez 30, 2024 15:29

Impfen und hoffen, mehr kann man nicht machen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Jan 03, 2025 11:53

Die Impfung muß zweimal gemacht werden und bis der Impfschutz einsetzt, dauert es ca. 8 Wochen. Wir wollten eigentlich im Herbst auch impfen lassen. Nach Rücksprache mit der LUA haben wir es dann sein lassen, weil zu dieser Zeit der Seuchenzug schon bei uns angelangt war. Man sollte nur impfen, wenn man sich sicher sein kann, daß die Tiere noch nicht infiziert sind. Ansonsten haben sie sozusagen doppelt dagegen zu kämpfen. Das hieße normalerweise erst eine Blutuntersuchung abwarten.

Wir hatten jetzt Ende Dezember eine Frühgeburt, das Kalb war anscheinend schon im Mutterleib abgestorben. Regulärer Termin wäre Mitte Februar gewesen. Die TÄ sagte bei der Nachuntersuchung, daß schon etliche Kälber auch blind geboren wurden, die Linse schon bei Geburt trüb.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Fr Jan 03, 2025 14:16

Das hört sich ja alles Andere als gut an. Die Ursache ist dann also eine Blauzungeninfektion während der Trächtigkeit, die zu einer Schädigung des Kalbs im Mutterleib führt bzw. führen kann, korrekt? Was macht man denn eigentlich mit blinden Kälbern bzw. gibt es eine Alternative zum sofortigen Einschläfern?
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon cerebro » Fr Jan 03, 2025 16:56

Seltsam wie unterschiedlich die Tierärzte sind. Bei uns wurde im Herbst dringendst empfohlen reinzuimpfen in die bestehende Infektion.
Von abgängen kann ich nichts berichten, allerdings ist klauengesundheit nicht mehr so wie ich es all die Jahre gewöhnt war. Kein Weltuntergang aber es nervt
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon vansan » Fr Jan 03, 2025 17:19

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:Das hört sich ja alles Andere als gut an. Die Ursache ist dann also eine Blauzungeninfektion während der Trächtigkeit, die zu einer Schädigung des Kalbs im Mutterleib führt bzw. führen kann, korrekt? Was macht man denn eigentlich mit blinden Kälbern bzw. gibt es eine Alternative zum sofortigen Einschläfern?

aus eigener erfahrung sterben die kälber relativ schnell von allein. hatte letztes jahr auch das vergnügen: leichter schleier auf den augen,trotzdem topfit und haben gut gesoffen,nächsten morgen platt in der box und nochmal 6 std später wars vorbei,egal ob behandelt oder nicht
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon egnaz » Fr Jan 03, 2025 17:22

Im Herbst in eine Infektion rein zu impfen bringt nichts. Wenn dann der Impfschutz da ist, fliegen auch keine Gnitzen mehr.
Jetzt geht es darum einen Impfschutz für die nächste Weidesaison aufzubauen, besonders in den Gebieten, die 2024 noch nicht betroffen waren.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 03, 2025 19:53

Wann sollte man damit beginnen? Ich bin aus Bayern und die Welle kam nicht bis zu uns ich möchte aber impfen und vorbereitet sein. Bisher hieß es abwarten es soll ein aktueller Impfstoff erst och kommen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon egnaz » Fr Jan 03, 2025 20:50

Gegen Btv-3 gibt es 3 Impfstoffe mit Notzulassung. Sie haben sich im letzten Jahr bewährt. In den Niederlanden ist aber schon Btv-12 vereinzelt aufgetaucht.
Es wird empfohlen eine Boosterimpfung nach 4-6 Wochen durchzuführen. Wenn man also im Mai vollen Impfschutz haben will muss man etwa Mitte Februar mit der 1. Impfung beginnen.
Wenn die Kälber im Frühjahr kommen, sollten sie min. die 2. Impfung mitnehmen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Jan 13, 2025 12:03

Hab jetzt beim TA Impfstoff für Serotyp 3 bestellt, für Typ 12 ist wohl derzeit nichts verfügbar oder zugelassen... :roll: Wir werden auf jeden Fall im Februar impfen.
Vielleicht ist ja bis dahin ein Kombiimpfstoff verfügbar oder in Notfallzulassung.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jan 14, 2025 23:13

@motzlarerbauer
Da kannst du jetzt eh nichts mehr machen. Wenn bis jetzt die totgeburten ausgeblieben sind, dann wird vielleicht auch nicht mehr viel kommen.
Einziger Rat: nicht verrückt machen und nicht viel Geld und arbeit in die schwachen kälber stecken. Die sterben eh.


Bei mir:
Schon die dritte kuh verkalbt innerhalb 4 Wochen. Macht keinen Spaß mehr.
2 Kühe, 1 Färse. Infektion der Färse kann ich verstehen, die waren auf der Weide, aber die Kühe waren im Stall....
Die tiere verkalben im 6. Monat (steinkälber). Muss froh sein, wenn sie raus kommen, ansonsten kannst die Kuh gleich mit schlachten.


Tierarzt sagt, im Moment extremes Problem in der Gegend. Da war scheinbar ein günstiger Infektionszeitpunkt im Spätsommer. Hätte man im Frühjahr impfen müssen...


Schwache Kälber habe ich noch keine dabei gehabt, nur Totgeburten. Hoffentlich kommen die schwachen kälber jetzt nicht demnächst auf die welt... würde ja zeitlich passen.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Jan 15, 2025 7:45

Unsere Tiere Kalben im vorrausichtlich im März, dann haben wir den 6. Monat ja schon rum und sind jetzt im 7/8.
Mir ist in der Stallzeit jetzt aufgefallen, dass 2 Kühe von 15 aktuell nicht tragen.
Eine hatte Zwillinge, da könnte es daran liegen.
Die zweite könnte im August/September Blauzunge gehabt haben, vielleicht hat sie deswegen verworfen.
Eine Dritte ist noch fraglich, ob sie trägt.

Ja, sollten schwache Kälber kommen, muss man sich echt zusammen reißen und wenig reinstecken, so leid es einem auch tut.
Hört man ja bei allen, welche schwache Kälber haben. diese liegen oft von einer auf die nächste Stunde tot da.
schauen wir mal was passiert.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzunge - Probleme mit Kalbungen

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mi Jan 15, 2025 11:09

motzlarerbauer hat geschrieben:Unsere Tiere Kalben im vorrausichtlich im März, dann haben wir den 6. Monat ja schon rum und sind jetzt im 7/8.
Mir ist in der Stallzeit jetzt aufgefallen, dass 2 Kühe von 15 aktuell nicht tragen.
Eine hatte Zwillinge, da könnte es daran liegen.
Die zweite könnte im August/September Blauzunge gehabt haben, vielleicht hat sie deswegen verworfen.
Eine Dritte ist noch fraglich, ob sie trägt.

Ja, sollten schwache Kälber kommen, muss man sich echt zusammen reißen und wenig reinstecken, so leid es einem auch tut.
Hört man ja bei allen, welche schwache Kälber haben. diese liegen oft von einer auf die nächste Stunde tot da.
schauen wir mal was passiert.


Wenn die Kälber innerhalb kürzester Zeit nach der Geburt verenden hat man ja gar nicht so große Möglichkeiten unnötig Zeit und Arbeit zu investieren. Zumal es ja auch die Möglichkeit gibt, dass die Schwäche eines Kalbes auch auf eine lange, schwere Geburt und nicht auf eine Blauzungeninfektion der Mutter zurückzuführen ist, insofern sollte man mit solchen Pauschalurteilen vorsichtig sein.

Interessant zu wissen wäre ab welchem Trächtigkeitsmonat eine Blauzungeninfektion beim Muttertier zu irreversiblen Schäden beim Kalb führen kann. Schon direkt nach der Implantation oder erst ab Mitte der Gravidität.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki