Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Blauzungenimpfung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Mär 12, 2010 22:21

Qtreiber hat geschrieben:Ist auf jeden Fall schon merkwürdig, dass mein TA bei einem befreundeten Schäfer drauf bestanden hat, ein ungeimpftes Lamm geschlachtet zu bekommen.

Wenn man mal genau nachdenkt, was soll denn bitte vom Impfstoff im Fleisch oder in der Milch schädliches sein? Wie soll ein Impfstoff hier für Auswirkungen haben? Spätestens im Magen ist der Antikörper zerstört. Achso noch zu den Lämmern, die werden doch eh nicht geimpft, da sie ja über die Biestmilch immunisiert sind, wie bei den Kälbern, oder?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon H.B. » Fr Mär 12, 2010 22:27

Werden Lämmer überhaupt geimpft? Ich glaub da wurde wer auf die "Schippe" genommen, auf welche Art auch immer...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon TLH » Fr Mär 12, 2010 22:57

Achso noch zu den Lämmern, die werden doch eh nicht geimpft, da sie ja über die Biestmilch immunisiert sind, wie bei den Kälbern, oder?
genau
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon Qtreiber » Sa Mär 13, 2010 11:12

JohnDeere3040 hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:Ist auf jeden Fall schon merkwürdig, dass mein TA bei einem befreundeten Schäfer drauf bestanden hat, ein ungeimpftes Lamm geschlachtet zu bekommen.

Wenn man mal genau nachdenkt, was soll denn bitte vom Impfstoff im Fleisch oder in der Milch schädliches sein? Wie soll ein Impfstoff hier für Auswirkungen haben? Spätestens im Magen ist der Antikörper zerstört. Achso noch zu den Lämmern, die werden doch eh nicht geimpft, da sie ja über die Biestmilch immunisiert sind, wie bei den Kälbern, oder?


Ich gebe nur das wieder, was unser TA dem Schäfer gesagt hat, als er von dem ein Schlachtlamm kaufen wollte.

TLH hat geschrieben:
Achso noch zu den Lämmern, die werden doch eh nicht geimpft, da sie ja über die Biestmilch immunisiert sind, wie bei den Kälbern, oder?
genau


ok. Wenn dem aber so ist, wie geben die immunisierten Kälber ihre Immunisierung weiter, wenn sie selbst Kühe werden ?
Und wenn die ihre Immunisierung weitergeben SOLLTEN, DANN frage ich mich allerdings, wieso manche Experten (von wem bezahlt ? ) eine neue Blauzungenwelle auf uns zurollen sehen, wenn die Impfung nicht mehr flächendeckend durchgeführt wird......
So viele Fragen......
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon H.B. » Sa Mär 13, 2010 12:46

Der Impfschutz über die Biestmilch bleibt etwa 9 Monate bestehen, ähnlich wie bei BHV1, weshalb auch da erst im Alter von 9 Monaten mit der Impfung begonnen wurde. Für geeimpfte Tiere soll der theoretische Impfschutz ca. 15 Monate umfassen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon Qtreiber » Sa Mär 13, 2010 12:58

H.B. hat geschrieben:Der Impfschutz über die Biestmilch bleibt etwa 9 Monate bestehen, ähnlich wie bei BHV1, weshalb auch da erst im Alter von 9 Monaten mit der Impfung begonnen wurde. Für geeimpfte Tiere soll der theoretische Impfschutz ca. 15 Monate umfassen.


OK, das ist ja wenigstens mal eine Antwort.
Daraus ergibt sich aber meine nächste Frage:
Wenn nun diese "grundimmunisierten" Tiere wieder mit dem Virus in Kontakt kommen: Was passiert dann ?
Wird dann durch den Schutz eine leichte Erkrankung durchgemacht, bzw. auch gar keine ?
Und wirkt dann der Kontakt mit dem Feldvirus auf das Tier erneut immunisierend, wie es ja wohl bei vielen Viruserkrankungen der Fall ist ?
Und wenn nicht: Warum ausgerechnet beim BT-Virus nicht ?

jedenfalls warte ich äusserst gespannt auf das Jahr 2011......
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon H.B. » Sa Mär 13, 2010 15:05

Qtreiber hat geschrieben:Daraus ergibt sich aber meine nächste Frage:
Wenn nun diese "grundimmunisierten" Tiere wieder mit dem Virus in Kontakt kommen: Was passiert dann ?

Wahrscheinlich von - bis, nur eben deutlich abgeschwächt als ohne Impfschutz. Auch eine Grippeimpfung schließt eine Erkrankung nicht zu 100% aus.
Der Rest wird auch so ähnlich sein, wie du schon geschrieben hast.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon Timpetu » Sa Mär 13, 2010 18:05

Impfdichte ist wohl sehr unterschiedlich. Gibt wie beschrieben Regionen, die fast gar nicht impfen, und andere, wo die Impfdichte um 80 % liegt. Ich persönlich bin überrascht, wie viele trotz der Kosten in Zeiten mehr als leerer Kassen doch noch impfen!
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon TLH » Sa Mär 13, 2010 19:09

hier impft niemand; hier um die Ecke sind aber auch die, die letztes Jahr so vehement behauptet haben, daß da eine Wallfahrt hilft :wink: wir werden es ja noch erleben
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon H.B. » Sa Mär 13, 2010 21:09

Die Impfverweigerer tragen mit dazu bei, daß uns das Problem noch lange beschäftigen wird - wobei: Ich glaube das Problem werden wir nie wieder los, weil einheimische Mücken das Virus auch jetzt auch verbreiten. Man kann nur hoffen, daß die Impfstoffe laufend verbessert werden, bzw. vielleicht auch mal kombinierte Impfstoffe erhältlich sind, sodaß je nach Bedarf (BHV1 ist ja sogut wie rum) BVD, mehrere Blauzungentypen, RC, Grippe und was in Zukunft sonst noch alles kommen mag (?) unter einmal geimpft werden kann.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blauzungenimpfung

Beitragvon zara » So Mär 14, 2010 22:52

schakschirak hat geschrieben: Hat jemand eine Ahnung wie hoch sich die Impfkosten pro Tier ungefähr belaufen ?
.
EUR 19,00 (netto) Bestandsgebühr (= EUR 23,80 inkl. MwSt.)
EUR 1,80 (netto) pro Rindvieh (= EUR 2,14 inkl. MwSt).
Schau in die Augen einer Kuh und Du weisst, wofür Du arbeitest!
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, MiQ, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki