Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:14

Blechdach auf Halle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hallen

Beitragvon Kaii » So Feb 11, 2007 19:17

Chuchi hat geschrieben:Hallo, wir haben eine Maschinenhalle mit ca. 70 qm. Wir haben das billigste Blech genommen (verzinkt und Pulverbeschichtet). Als wir alles fertigt gestellt haben, kammen die Schaumschlägerjungs :lol: die haben von unten uns eine Schicht von ungefähr 2 cm Schaumpolyurethan (das gleich wie bei den Sandwichpaneele) aufgetragen. Kein Schwitzen und immer Sommer heizt sich das auch nicht mehr auf wie Früher.


so wie ich das verstehe habt ihr quasi von unten in der halle die platten
beschäumt.
hält der schaum einfach so auf den platten oder muß man da etwas beachten ?
wieviel kostet das bei 5cm stärke pro m² ?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Feb 11, 2007 19:52

Hallo,
kann man da nicht gleich Sandwichplatten verwenden, ich stell mir vor, dass dieses Beschäumen von unten ne ganz schöne Sauerei ist...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby-Bauer » So Feb 11, 2007 21:14

Hallo Rebenhopser,

wegen der Sauerei wollte ich es ja gerade vor der Montage machen (-lassen?).

Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

PU

Beitragvon Chuchi » So Feb 11, 2007 21:20

Hallo Hobby Bauer, Rebenhopser und Kaii, ich werde Morgen wenn ich Zeit habe Fotos von meiner Halle machen. Zuerst wurde die Halle für Maschinen und unseren 7,5 Tº MB 814 gebaut. Da wir Stroh und Heu verkaufen haben wir die Halle hochgebaut damit im Notfall der LKW mit einer Ladung Stroh unters Dach gestellt werden kann. Deshalb haben wir 4,5 meter hohe Türen angebracht. Da wir jetzt nur noch Viehfutter reinstellen hatten wir das Problem mit Schwitzwasser. Das einige geschrieben haben das sie keine Probleme mit Schwitzwasser ist relativ, ein paar Tropfen sind nicht viel, aber auf einem Papiersack mit Kraftfutter schon. Die Lösung ist hier üblich PU. Da kommt ein Trupp mit einem Lieferwagen dort haben Sie den Kompressor und die Schaummaschine, keine sauerei, in der Regel wird alles besprüht Wände mit Zement oder Steinen, Bleche einfach halt alles, muss nicht vorbehandelt werden.

Sandwichplatten sind zu teuer weil du zwei Bleche brauchst und es nicht flexibel genug. An Balken und Querverstrebungen bildet sich auch Kondenswasser.

Die Preise sind relativ es hängt von der Dicke und denn qm ab. 3 cm langen völlig aus denn 1,5 cm Polyurethan Hartschaum hat das gleiche Wärmedammvermögen wie eine 1,58 meter starke Betonwand. Bei uns hat das ganze vor einem Jahr 500 € gekostet. Das war aber spezieller Preis weil ich über einen Freund bezogen habe. Die Jungs haben einen Festpreiss für unter 100 qm, egal ob 40 oder 75 qm kostet es gleich viel(wegen der anreise) ab 100 qm wird das pro qm berechnet.

Aber vergesst nicht ich wohne in Spanien, ich habe keine Ahnung was das in Deutschland kostet.

Wir haben alles besprühen lasssen Bleche Querverstrebungen und Balken. Ausserdem haben wir es etwas an den Wänden mitgesprüht wegen den Übergängen zum Dach.
Chuchi
 
Beiträge: 43
Registriert: So Feb 04, 2007 22:52
Wohnort: Cáceres (Spanien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

PU

Beitragvon Chuchi » So Feb 11, 2007 21:26

Ivh würde das nach der Montage machen. Bei uns haben wir einfach gekehrt fertig. Ok wenn Du nicht viel Deckenhöhe hast ist es vielleicht besser Malerfolie zu verlegen. Nach dem besprühen Folie abziehen fertig. Wie gesagt nach der Montage hast Du denn Vorteil das alles Dicht wird
Chuchi
 
Beiträge: 43
Registriert: So Feb 04, 2007 22:52
Wohnort: Cáceres (Spanien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chuchi » Di Feb 20, 2007 15:11

Hallo habe endlich die Fotos damit Ihr sehen könnt wie wir das gelösst haben. Die einzigste Stelle die nicht besprüht worden ist, ist wie Ihr sehen könnt, ist das Sichtfenster im Dach und genau an der Stelle wo die Querverstrebungen laufen bildet sich Schwitzwasser. Das könnt Ihr am Foto vom Boden sehen. Ist nicht viel aber auf Futtersäcke aus Papier zu viel.
Dateianhänge
5.jpg
Chuchi
 
Beiträge: 43
Registriert: So Feb 04, 2007 22:52
Wohnort: Cáceres (Spanien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chuchi » Di Feb 20, 2007 15:13

Hallo kann mir jemand mit dem Fotos helfen. A kleiner machen und B mehr Fotos auf einer Antwort. Danke
Chuchi
 
Beiträge: 43
Registriert: So Feb 04, 2007 22:52
Wohnort: Cáceres (Spanien)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], IHC-Bernhard, MartinH., mogwai, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki