Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:14

Blechdach auf Halle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Blechdach auf Halle

Beitragvon Shortcut » Di Feb 06, 2007 22:44

Hallo,

ich habe eine Maschinenhalle die im Moment noch mit alter Welldachpappe gedeckt ist. Die Dachpappe ist aber mittlerweile ziemlich im A... Deshalb würde ich die gerne runterschmeissen und Trapezblech aus Stahl drauf machen. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, bzw. worauf muß ich achten und vor allem...was kostet da in etwa der Quadratmeter. Ach ja...die Halle hat ca. 75 qm Dachfläche.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweine-Heini » Mi Feb 07, 2007 9:19

Entscheidend ist die Stärke der Bleche die du brauchst. Es gibt sie in Stärken von 0,5 , 0,63 ,0,75 und 0,83 mm. Da bei die der Fettenabstand bzw. die Dachlatten ziemlich eng liegen werden.sollte die Stärke von 0,5 mm reichen. Ich würde aber auf trotzdem 0,63 oder sogar 0,75 mm nehmen.Habe Anfang Dezember für 1200 m² für 0,75 mm ca. 8.60 /m² bezahlt. Profil 35/207 in Rotbraun. Deutsche Ware. Ortgangwinkel , Firstbleche und Scharuben extra.
Schweine-Heini
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 31, 2007 12:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Mi Feb 07, 2007 9:22

moin...

am besten fragst du nen dachdecker !
aber schon mal eines vorweg... rechne mal fuers material ab(!) ca 10 oere pro m² (zinkbech, pulverbeschichtete)... schrauben sind auch nicht ganz billig

wenn vorher wellpappe drauflag, sollten deine sparrenabstaende ausreichend sein.

aber mein tipp, lass nen fachmann nen blick draufwerfen...
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Mi Feb 07, 2007 14:44

Hallo,

bevor man sich ärgert, sollte man die Tragelatten auch direkt neu machen. Die sind meistens eh schon faul. Bei den Blechen würde ich auch mal den Preis für Vlieskaschierte Bleche anfragen. Das heist die sind unten nicht glatt sondern es ist ein Vlies aufgebracht gegen schwitzen. Die nehmen zwar mehr dreck auf als glatte, aber es tropf kein Wasser ab. Ausserdem sollte es ja für eine Maschinenhalle sein und nicht für nen Stall.

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welger ap12 t.s. » Mi Feb 07, 2007 15:05

Ich empfehle dir einfach Folie zu spannen, :wink:
haben wir auch gemacht und es klappt :!: :P
d(-_-)b

Bei Fragen bezüglich meiner Signatur oder anderem, sich bitte sofort per PN melden!
Benutzeravatar
Welger ap12 t.s.
 
Beiträge: 475
Registriert: Do Jun 22, 2006 22:33
Wohnort: Schleswig-Flensburg
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buschmoped » Mi Feb 07, 2007 15:07

Hallo,
würde wider Welldachplatten drauf machen da hast du das Problem
mit dem Schwitzen nicht.

Gruß
Buschmoped
Buschmoped
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 03, 2007 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Feb 07, 2007 15:56

aber nicht diese Bitumenzeug das ist das Letzte!
Wegen der latenten Undichtigkeit die dieses Material mit sich bringt sind bestimmt die Latten schon faul.
Ich habe für einen kleinen Schuppen mal Kunststoff-Wellprofile verarbeitet, die gibt es ähnlich wie Blech auf Maß abgelängt, und sie sind sehr gut zu verarbeiten. Haltbarkeit kann ich noch nicht beurteilen, das Tropfen wird auch nicht besser sein als bei Blech (habe damit keine Probleme, ist 2seitig offen).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Mi Feb 07, 2007 17:27

schau doch mal in ebay. verkäufer: schwedenbleche.
habe dort letztes jahr 90 qm blech ersteigert. qm preis von 3,50 euro. 0,6mm stark verzinkt und pulverbesch.
waren mit schaumresten an der unterseite. deshalb billiger.
anlieferung waren 50 euro.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Mi Feb 07, 2007 17:33

Habe auch eine Überdachung mit dieser Wellplaste gemacht und dort troft es besonnders wenn Schnee oder Reif oben drauf lag. Habe unter dieser überdachung meinen Hasenstall stehen. Im letzten Jahr habe ich noch einen carport für meine PKW Hänger gebaut und diesen mit Trapetzblech eingedeckt. habe für rund 25qm 380euro inkl.Fracht und Befestigungsmaterial (schrauben) bezahlt.

Zuvor war auch das Dach vom Carport mit Wellbitumen gedeckt welches ca.8 jahre drauf war. Das Holz vom Unterbau war sogar noch i.O. trotz das die Platten nicht mehr ganz dicht waren. Ist allerdings mit Holzschutzlasur vor dem Einbau gestrichen worden.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » Mi Feb 07, 2007 23:44

Hi,

lass doch die alte Dachpappe drauf und schraube Trapezbleche darüber. Sparst du dir Entsorgung und schwitzen tut auch nix. Tragfähigkeit und Schneelast sind die Kriterien die beachtet werden müssen. Tragfähigkeitstabellen kannst du im www runterladen. Bleche jibbet bei ebay für kleines Geld. Mach hin!

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallen

Beitragvon Chuchi » Do Feb 08, 2007 9:09

Hallo, wir haben eine Maschinenhalle mit ca. 70 qm. Wir haben das billigste Blech genommen (verzinkt und Pulverbeschichtet). Als wir alles fertigt gestellt haben, kammen die Schaumschlägerjungs :lol: die haben von unten uns eine Schicht von ungefähr 2 cm Schaumpolyurethan (das gleich wie bei den Sandwichpaneele) aufgetragen. Kein Schwitzen und immer Sommer heizt sich das auch nicht mehr auf wie Früher.
Chuchi
 
Beiträge: 43
Registriert: So Feb 04, 2007 22:52
Wohnort: Cáceres (Spanien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Do Feb 08, 2007 16:12

@ Baumschubser

So würde Ich es auch machen, einfach die Bleche auf die Pappe
Schrauben.
Verzinkte Bleche kaufe ich immer zwischen 3-4€ / m².
Die haben Wir teilweise schon 15 Jahre drauf und sehen immer noch
wie neu aus!
Am besten nimmt man Borhschrauben, dann braucht man nicht mehr Vorbohren und spart Zeit und Leute !
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby-Bauer » So Feb 11, 2007 0:41

Hallo Chuchi,

kann man das PU auch vor der Montage auftragen?

Was kostet das dann pro m²?



Danke und Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chuchi » So Feb 11, 2007 15:50

Hobby Bauer, wie vor der Montage, erzähl was Du genau machen willst.
Chuchi
 
Beiträge: 43
Registriert: So Feb 04, 2007 22:52
Wohnort: Cáceres (Spanien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby-Bauer » So Feb 11, 2007 18:59

Hallo Chuchi,

danke für deine Antwort.

Möchte meinen Heu-/Stroh-/Holz-/Geräteschuppen neu decken.

Siehe auch:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... hobbybauer


Danke und Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], IHC-Bernhard, MartinH., mogwai, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki