Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Blochstreifhaken / Streifzottel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon imei84 » So Jan 12, 2014 11:22

Zog88 hat geschrieben:Viele Sappel sind heutzutage nicht mehr dafür geeignet als Hammer verwendet zu werden.
Mein Feiner Sappel hat zB so eine "Ferse" zum Strotzer Haken schlagen.
Ein Bekannter hat einen richtig alten Sappel der schaut aus als ob einer auf die Idee gekommen wär aus der einen Seite von einem Schlägel einen Spitz zu schmieden.


Noch einer mit vernünftigem Sappel ;) die "Ferse" wird in diesem Fall als Haus bezeichnet. Übrigens: angeblich hört Feiner mit dem schmieden von Forst Werkzeugen auf und macht nur mehr Kunstschmiedezeugs...schade

Wenn man die Zottel mitn Sappel einschlagen will sollte man darauf unbedingt achten.

Grüße aus der Steiermark
Christoph
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht!
Benutzeravatar
imei84
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Okt 02, 2013 15:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon d4006 » So Jan 12, 2014 13:07

Den Streifzottel verwende ich, wenn bei Durchforstungen im Sortimentverfahren garbeitet wird und dann von den braunen Fichten die metrigen Abschnitte im Bestand bleiben- Da sind die Zottelketten oft sehr praktisch, weil so manche Meterabschnitte recht unhandlich und blöd mit der Würgekette aufzunehmen sind, und da die Würgekette hingegen oft nicht so gut hält ...
Aber bei allem was länge ist als 2m und nicht mit dem Pferd gerückt wird, würd ich auf alle Fälle Würgeketten bevorzugen ;)
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon Zog88 » So Jan 12, 2014 13:51

imei84 hat geschrieben:
Noch einer mit vernünftigem Sappel ;) die "Ferse" wird in diesem Fall als Haus bezeichnet. Übrigens: angeblich hört Feiner mit dem schmieden von Forst Werkzeugen auf und macht nur mehr Kunstschmiedezeugs...schade

Grüße aus der Steiermark
Christoph


Tatsächlich, hab gerade noch mal ihre Homepage aufgemacht und das steht's...
Vielleicht sollte ich noch schnell einen Fällsappel bestellen, der wär noch was.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon robs97 » Mo Jan 13, 2014 18:21

Ich hab die bis jetzt nur einmal benutzt. Das war vor etlichen Jahren, als ich mit der WW auf der Insel Holz gemacht habe. Anschließend mit dem Motorboot über den See gezogen zum Ufer. Also im Wasser wunderbar die Teile :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel Feiner-Sappel

Beitragvon Feiner » Mi Apr 02, 2014 20:55

Hallo Zog88 und imei84,

ich bin Gabriel Feiner, Schmiedemeister und GF der Feiner GmbH. Ich bin gerade auf Eure Einträge in diesem Forum gestoßen
und darf Euch berichten, dass wir uns im Forstwerkzeugbereich
auf das Schmieden von Sappel konzentriert haben. Weiters stellen wir auf Anfrage auch spezielle Sonderanfertigungen her. Mein Urgroßvater hat 1906 die traditionsreiche Schmiede am Pretulbach gekauft und wir versuchen auch heute die besten Sappel mit den besonders guten Stielen herzustellen.

Zum Anschlagen von Zottelhaken kann ich den Schlagsappel sehr empfehlen, weil wir härten da auch die Schlaghaube am Haus.

Viel Erfolg beim Sappeln wünscht Gabriel.


Zog88 hat geschrieben:
imei84 hat geschrieben:...schmieden von Forst Werkzeugen...

...einen Fällsappel bestellen, der wär noch was.
Dateianhänge
image.jpg
Josef Grassauer beim Schrägsappelausschmieden
image.jpg (95.22 KiB) 4864-mal betrachtet
Gabriel Feiner,
http://sappel.feiner.at Sappel-Manufaktur
Industriepark 8
A-8682 Hönigsberg
werkzeugschmied@feiner.at
Feiner
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 02, 2014 19:41
Wohnort: Hönigsberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel Feiner-Sappel

Beitragvon imei84 » Di Apr 08, 2014 9:07

Feiner hat geschrieben:Hallo Zog88 und imei84,

ich bin Gabriel Feiner, Schmiedemeister und GF der Feiner GmbH. Ich bin gerade auf Eure Einträge in diesem Forum gestoßen
und darf Euch berichten, dass wir uns im Forstwerkzeugbereich
auf das Schmieden von Sappel konzentriert haben. Weiters stellen wir auf Anfrage auch spezielle Sonderanfertigungen her. Mein Urgroßvater hat 1906 die traditionsreiche Schmiede am Pretulbach gekauft und wir versuchen auch heute die besten Sappel mit den besonders guten Stielen herzustellen.

Zum Anschlagen von Zottelhaken kann ich den Schlagsappel sehr empfehlen, weil wir härten da auch die Schlaghaube am Haus.

Viel Erfolg beim Sappeln wünscht Gabriel.


Zog88 hat geschrieben:
imei84 hat geschrieben:...schmieden von Forst Werkzeugen...

...einen Fällsappel bestellen, der wär noch was.


Netter Bericht in der "kleinen Zeitung" leider in der onlineausgabe (wie so oft) ohne Bild: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/ ... tion.story

Schöne Grüße
Christoph
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht!
Benutzeravatar
imei84
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Okt 02, 2013 15:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstr… Fotos Sappelherstellung

Beitragvon Feiner » Mi Apr 09, 2014 17:19

Netter Bericht in der "kleinen Zeitung" leider in der onlineausgabe (wie so oft) ohne Bild: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/ ... tion.story


Hallo Christoph

Hier sind die Fotos von der Sappel-Herstellung, zum Artikel in der kleinen Zeitung;
das war gar nicht einfach zu fotografieren:

http://www.feiner.at/bildergalerie/Forstwerkzeuge/Sappelschmieden/Feiner-Sappel_01_klein.jpg
Xaver und Josef schmieden.
http://www.feiner.at/bildergalerie/Forstwerkzeuge/Sappelschmieden/Feiner-Sappel_02_klein.jpg
Josef schmiedet den Sappel, am großen Federhammer.
http://www.feiner.at/bildergalerie/Forstwerkzeuge/Sappelschmieden/Feiner-Sappel_03_klein.jpg
Die Marke "FEINER" wird in den Sappel eingeschlagen.
http://www.feiner.at/bildergalerie/Forstwerkzeuge/Sappelschmieden/Feiner-Sappel_04_klein.jpg
Der Sappel wird wieder erwärmt.
http://www.feiner.at/bildergalerie/Forstwerkzeuge/Sappelschmieden/Feiner-Sappel_05_klein.jpg
Josef kontrolliert den Spitz des Sappels.
http://www.feiner.at/bildergalerie/Forstwerkzeuge/Sappelschmieden/Feiner-Sappel_06_klein.jpg
Der Sappel bekommt seinen Stiel.
http://www.feiner.at/bildergalerie/Forstwerkzeuge/Sappelschmieden/Feiner-Sappel_07_klein.jpg
Xaver mit dem fertigen Sappel.
Gabriel Feiner,
http://sappel.feiner.at Sappel-Manufaktur
Industriepark 8
A-8682 Hönigsberg
werkzeugschmied@feiner.at
Feiner
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 02, 2014 19:41
Wohnort: Hönigsberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon esco » So Nov 06, 2016 20:07

Hallo! Wärme dieses Thema mal wieder auf da ich mir 1 Blochstreifhaken mitbestellt habe.
Nun habe ich mir Bilder angesehen das an den Ketten 2 oder 4 Haken dran sind.
Nun meine Frage: Reicht der eine Haken oder schlagt ihr 2 pro Bloch ein?

Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon Falke » So Nov 06, 2016 20:43

It depends, wie der Engländer sagt.

Bei Blochen bis zu etwa einem halben Festmeter reicht wohl ein Haken, darüber hab' ich gerne auch mal zwei Haken eingeschlagen.

Bei mehreren Haken am Streifzottel (meiner hat 5 oder 6), kann man auch mehrere Bloche gleichzeitig ziehen. :D

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon dl8rck » So Nov 06, 2016 21:47

Hallo,

bei der Gelegenheit muss ich auch meine Erfahrung mit Streifzottel mitteilen: An der Seilwinde meines Holzspalters verwende ich ausschließlich nur noch einen Streifzottel. Das Sappie habe ich beim Spalten eh immer griffbereit zum Einschlagen des Zottels. Früher habe ich stattdessen eine mechanische Zange verwendet. Immer wenn die Spannung vom Seil weg war, fiel sie ab. Mann, das war ein Gewürge.
Auch baut der Streifzottel noch oben nicht viel auf, der Seileinlauf am Spalter muss daher nicht so hoch sein, dass man Meterstücke gut aufstellen kann. Den Zottel kann ich nach dem Zuziehen+Aufstellen des Meterstücks per Winde auch ohne weiteres zutun rausziehen, indem ich das stehende Meterstück gegen den Spaltkeil ziehe.
An der Rückwinde dagegen verwende ich keinen Streifzottel mehr. Da hat man meiner Meinung nach keine Garantie, dass er auch hält. Des Öfteren ist mir schon das Seil samt Zottel entgegengekommen :evil:.
Schönen Gruß,
Josef
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon esco » Mo Nov 07, 2016 12:02

An die Winde will ich den Blochstreifhaken gar nicht hängen. Da hänge ich nur Ketten, Häken dran was 8 Tonnen sicher halten. Ist eher so für Rückwärtsfahrt Hinterachsschlepper gedacht. Oder um weniger graben zu müssen wenn der Kettenhaken nicht unter dem Stamm durchpasst.
Alternativ mache ich mir einen Wendehaken daraus
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 10, 2022 8:30

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Kaum stand mal ein Bloch an einem Stock oder an einer Wurzel an sind die Ketten geflogen, bei ner normalen Würgekette geht so ein Bloch über solche Hindernisse leicht drüber.
Ich glaub aber, dass meine 6,5t Winde einfach zu viel Kraft für solche Streifhacken hat. :roll:
8

Das wird der Grund sein warum es mit Pferd funktioniert und mit Winde weniger. Das Pferd ist flexibel in der Richtung so zu ziehen dass es nicht gegen den Stock rückt , die Winde zieht immer in die selbe Richtung .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon Schoofseggl » So Apr 10, 2022 11:11

dl8rck hat geschrieben:Hallo,

bei der Gelegenheit muss ich auch meine Erfahrung mit Streifzottel mitteilen: An der Seilwinde meines Holzspalters verwende ich ausschließlich nur noch einen Streifzottel.
Josef


Gute Idee, daran hab ich noch gar nicht gedacht, Danke
Ich habe einen alten Blochstreifhaken vom Großvater an ca 5m Kette gehangen und benutze das am Rückewagen wenn doch mal ein Stamm nicht ganz in Reichweite liegt zum herziehen. Funktioniert recht gut, ist aber unhandlich genug um beim Rücken mit der Winde nicht zu schlampig zu werden.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blochstreifhaken / Streifzottel

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Apr 11, 2022 6:16

Hallo dl8rck!
Als ich den "L" Hebel am Spalter noch nicht hatte,hob ich alles schwerere Holz mit einem Zottel mit sehr guten Erfahrungen. Das rausziehen ging von Hand mit dem Spaltvorgang super.Ich zog das Holz mit dem Spaltkeil auf.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki