Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Blockbandsäge Anschaffen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon MikeW » Mi Dez 11, 2019 19:42

also meine Meinung : ganz klar JA zur eigenen Bandsäge !

Wenn Du so ein teil erst mal hast, wirst Du Dich fragen, wie es vorher ohne ging.

Aber:

Sieh Dir die in Frage kommenden Maschinen genau an. Der Unterschied liegt nicht allein im Namen und im Preis, sondern vor allem in der Konstruktion von Sägebett usw.
Ich kenn jetzt persönlich in Natura nur die WoodMizer und die Teile die mal von BGU am Markt waren. Alle anderen wenn überhaupt nur kurz vom sehen und aus dem www.
Wir haben auch lang überlegt, welches Fabrikat wir uns kaufen sollen.

Letztendlich ist es dann eine WoodMizer LT 15 geworden. Die Maschinen sind nicht umsonst der Marktführer , sehr stabile ausgereifte Konstruktion, super Service bei WoodMizer in Schlettau uvm. ... nach ein paar Jahren Erfahrung damit kann ich ganz klar sagen : Ich würde kein anderes Fabrikat nehmen.

Und ... wenn Du erst mal so eine Säge hast, kannst Du jederzeit alles sägen was Du magst, brauchst keinen fragen usw. .... und, nach nicht allzulanger zeit kommt dann auch der Ein oder Andere und fragt, ob Du ihm nicht sein Holz sägen kannst ... dann ist auch immer mal etwas nebenbei verdient und die Säge macht sich über wenige jahre komplett von allein bezahlt.

Wenn Du Fragen hast ... einfach fragen.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3214
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 12, 2019 6:56

Hallo!
Ich kann MikeW inhaltlich voll zustimmen! Ich sprach mit einem Lohnsäger und Bauern die sägen liesen,die Kosten fürs sägen sind gleich wie im Sägewerk,
der Vorteil ist,der Transport fällt weg.Zum Teil zieht der Bauer das Holz direkt zum Hof,die Schwertlinge nimmt er zum die Bretter zu stappeln oder heizen,das Sägemehl zum einstreuen im Stall,oder zum Räuchern vom Selchfleisch,oder gibt es einem Bauern der Verwendung hat,und vor allem es lassen sich andere Sortimente sägen als im Sägewerk,und dem Bauer oder Helfer hat eine Schulung gratis.
Nun die andere Seite,der Bauer bezahlt den Schnittpreis,die Schwertlinge bleiben im Werk,werden zu Hackschnitzel gemacht u. verkauft,wenn der Bauer Sägemehl für den Stall braucht muss er das Sägemehl /m3 Länge x Breite bezahlen,nicht mit 3m3 x gratis,weil du bei mir ja sägen liest,Abrechnung Zahl-
ungsziel 30Tage - 3% Skonto steht ja im Kleingedrukten ganz unten.Skonto kann der Verkäufer geben,aber nicht der Käufer automatisch,und es gibt Sortimente die kann o.will der Säger nicht machen ist mir auch verständlich,zu kurz o. Obstbaum-Holz,Randbäume an einer Weide usw.so wird es bei uns gehandhabt.
Und deswegen meine Ansicht zum eigenen Werk,habe mir schon manches Gerät selbst gekauft,nur das ich mich nicht "ÄRGERN" muss.Habe ich Problem-
holz ist mir klar geht nach Aufwand u.ich bezahl es ja.
Ein Bauer in der Nähe lies Birnenholz sägen und eine komplette Küche anfertigen,dass solltet ihr sehen,alle waren glücklich,d.Bauer,d.Säger,u.d. Götter-
gattin!

mfg Steyer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon wald5800 » Do Dez 12, 2019 19:37

Mit einem Vollgatter wirst wohl keine kurzen Trümmer schneiden können. Grad so Edelhölzer sind meist sehr kurz. Man braucht ja oft als fertige Schnittware keine langen Pfosten. Daheim kannst dich spielen um das raus zu bringen, was du brauchst. Oder du musst etwas zurück schneiden, weil der Kantler zu groß war, kurz gesagt, was man für die kleinere oder auch größere Baustelle braucht, das richtet man sich so her genau. Darum pro eigenes Werkl!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon 240236 » Do Dez 12, 2019 22:16

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 240236!
Wie kann ein Lw u. Fo-Betrieb von Dreck reden,wenn die Schwertlinge u.Sägemehl am Hof bleiben? Die werden vom Säger sowieso gestohlen,u.dem Bauern tut es ganz gut wenn er mal sieht,was u.wie es raus kommt!
So eine Aussage hebt mir die Hutschnur!

mfg Steyrer8055
Mit dreck meinte ich eher abgefallene Rinde und Sägemehl. Sägemehl, das dur jede Windböe überall verteilt wird. Schwertlinge bekommst bei uns alle.

En bisschen ruhiger, sonst bin ich vielleicht noch Schuld an einem Herzinfarkt.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki