Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Blockbandsäge Anschaffen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Holzwurm593 » So Dez 08, 2019 16:37

Guten Tag zusammen,

bin mich seit längerem mit dem Thema Blockbandsäge am auseinandersetzen. Habe auch schon ein Angebot über eine Woodmizer Lt 15 start hier liegen. Bin allerdings heute über diese Säge hier gestolpert https://www.bamato-maschinen.de/Holztechnik/Blockbandsaegen/BAMATO-Blockbandsaege-BBSW-600PRO-mit-6-9m-Rollbahn.html

Kann einer was zu der Säge sagen?

Liebe Grüße
Holzwurm593
 
Beiträge: 73
Registriert: Di Nov 08, 2016 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Falke » So Dez 08, 2019 18:22

Ich suche auch so was. Der Anbieter scheint mir ganz neu zu sein ...

Die Säge sieht denen von LUMAG/Bernardo/Holzmann/... recht ähnlich.

Der Preis scheint mir für 6 m Schnittlänge und elektrische Schnitthöhenverstellung recht gut!?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon carraro-holzer » So Dez 08, 2019 18:41

wenns was mit Bernado zu tun hat, dann
würd ich die Finger davon lassen. war bei mir schon 2x ein Griff ins Klo
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Westerwälder » So Dez 08, 2019 19:42

War hier schon mal Thema:

welche-blockbandsage-ist-zu-empfehlen-t129908.html?hilit=Woodmizer
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Ugruza » So Dez 08, 2019 21:21

Ich will ja niemandem zu Nahe treten, aber wozu braucht man so ein Ding? Vielleicht wenn man keine Infrastruktur in der Nähe hat um mal Bretter Sägen zu lassen. Bei mir ca 1km entfernt im örtlichen Sägewerk kannst den Festmeter Fichte um rund €30 Sägen lassen. Da würde ich ja Jahrzehnte oder länger brauchen bis sich so eine Säge amortisieren würde. Den Zeitaufwand und Platz für so ein Ding gar nicht eingerechnet. Wie genau kann man so eine billige Bandsäge dann einstellen um überhaupt an die Qualität von „normaler“ Sägeware heranzukommen? Ich meine die namhaften Hersteller rufen doch weit höhere Preise für die Sägen auf als die oben genannte. Irgendwo muss ja auch hier der Unterschied liegen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon dl8rck » So Dez 08, 2019 21:28

Hallo,
ich habe ein Logosol Kettensägewerk, würde aber gerne auf ein schnelleres Bandsägewerk umstellen. Ein Angebot über eine LT15 hatte ich auch schon zu Hause :lol: .
Letztendlich musste ich mir aber eingestehen, dass ich so viel Holz gar nicht einschneiden kann, als dass ich damit in die Gewinnzone kommen würde.
Vor einiger Zeit bin ich auf die Woodland Mills gestoßen. Sicher, ist Fernost-Ware. Macht aber einen vernünftigen Eindruck. In Karpfham konnte ich auch schon mal damit schneiden. Momentan hält mich nur der fehlende Platz vom Kauf ab.
Was ich eigentlich sagen wollte: Der Kärntner "Austria Forst" hat sich kürzlich eine HM130 von Woodland Mill gekauft und postet seine Erfahrungen damit auf youtube. Ich will jetzt keine Werbung dafür machen; wer will, soll sich einfach anschauen und seine eigene Meinung bilden.
Schönen Gruß, Josef.
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Holzwurm593 » So Dez 08, 2019 21:28

Westerwälder hat geschrieben:War hier schon mal Thema:

welche-blockbandsage-ist-zu-empfehlen-t129908.html?hilit=Woodmizer


Ich weiß ich habe den Post gelesen. Da geht es aber hauptsächlich um die Woodmizer und ich habe hier gepostet und explizit nach den Säge zu fragen, die ich oben erwähnt hatte. Darum wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
Holzwurm593
 
Beiträge: 73
Registriert: Di Nov 08, 2016 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon langholzbauer » So Dez 08, 2019 21:42

Ugruza hat schon irgend wie Recht.
Für 30€/FM würde ich auch gern über 10km weit fahren.
Hier kommt ein sehr guter professioneller Lohner für 60€+
Die Schneidmühle kostet noch mehr.
Aber deshalb werd ich mir trotz ausreichend Holz keine eigene Säge hin stellen. Denn die kostet Geld, braucht Platz und ist allein nie richtig wirtschaftlich zu betreiben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Holzwurm593 » So Dez 08, 2019 22:02

Ich habe ja auch noch mit keinem Wort erwähnt für welchen Zweck ich mir die Säge anschaffen will oder wie die Situation hier vor Ort ist. Mir geht es lediglich darum ein paar Informationen zu der oben genannten Säge zu bekommen.
Holzwurm593
 
Beiträge: 73
Registriert: Di Nov 08, 2016 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon 240236 » Mo Dez 09, 2019 0:39

Ugruza hat geschrieben:Ich will ja niemandem zu Nahe treten, aber wozu braucht man so ein Ding? Vielleicht wenn man keine Infrastruktur in der Nähe hat um mal Bretter Sägen zu lassen. Bei mir ca 1km entfernt im örtlichen Sägewerk kannst den Festmeter Fichte um rund €30 Sägen lassen. Da würde ich ja Jahrzehnte oder länger brauchen bis sich so eine Säge amortisieren würde. Den Zeitaufwand und Platz für so ein Ding gar nicht eingerechnet. Wie genau kann man so eine billige Bandsäge dann einstellen um überhaupt an die Qualität von „normaler“ Sägeware heranzukommen? Ich meine die namhaften Hersteller rufen doch weit höhere Preise für die Sägen auf als die oben genannte. Irgendwo muss ja auch hier der Unterschied liegen.

Lg Ugruza
Ist das für 30€ ein Einfachschnitt? Bei uns kostet Bauholz schneiden beim örtlichen Säger 40€ + MwSt. Der threadstarter wird schon seine Gründe haben. Bei uns fangen mehrere Landwirte an und lassen mobile Sägen kommen. Ist auch nicht günstiger muß noch dazu helfen mit Mann und Schlepper und muß vor allem im nachhinein den ganzen dreck wegräumen. Da fahre ich lieber ins Sägewerk.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Pedro 1 » Mo Dez 09, 2019 4:35

Hallo ,
Zu diesem Thema kannst du dir auf YouTube ein Video anschauen
Da stellt Austria Forst so eine Säge vor sehr interessanten und er gibt auch den Preis gleich an.
Noch einen schönen Tag LG Pedro.
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Pedro 1 » Mo Dez 09, 2019 4:50

https://youtu.be/9cZTN2_FXAU sorry Link vergessen!
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 11, 2019 8:12

240236 hat geschrieben:Ist das für 30€ ein Einfachschnitt? Bei uns kostet Bauholz schneiden beim örtlichen Säger 40€ + MwSt. Der threadstarter wird schon seine Gründe haben. Bei uns fangen mehrere Landwirte an und lassen mobile Sägen kommen. Ist auch nicht günstiger muß noch dazu helfen mit Mann und Schlepper und muß vor allem im nachhinein den ganzen dreck wegräumen. Da fahre ich lieber ins Sägewerk.


Um € 30 bekomme ich das was ich brauche fertig geschnitten. Das schaut dann so aus: ich fahre mit den Blochen ins Sägewerk, auf die Stirnseiten schreibe ich mit dem Säger kurz drauf was aus den einzelnen Blochen geschnitten werden soll, der schneidet das in den darauffolgenden Tagen ein und ich hol das ganze Zeug dann ab und bezahl die Maut. Ist aber in meinem Fall ein kleiner Familienbetrieb, ganz so wird es auf größeren Sägen nicht funktionieren. Hier wird halt auch noch auf die Kundenzufriedenheit geachtet. Wer sonst stellt dir das Gatter nach einigen wenigen Blochen wieder um, um andere Dimensionen zu schneiden.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 11, 2019 12:53

Hallo 240236!
Wie kann ein Lw u. Fo-Betrieb von Dreck reden,wenn die Schwertlinge u.Sägemehl am Hof bleiben? Die werden vom Säger sowieso gestohlen,u.dem Bauern tut es ganz gut wenn er mal sieht,was u.wie es raus kommt!
So eine Aussage hebt mir die Hutschnur!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge Anschaffen

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 11, 2019 19:28

Jetzt mach mal langsam steyrer. Es ging ja hier hauptsächlich um das abwiegen der notwendigen Zusatztägigkeiten vs der Vergabe der Arbeiten im Lohn. Und Schwartlinge bekomme ich von meinem Säger alle mit, ich nehm sie auch - ist für mich optimales Heizmaterial. Sägemehl hätte ich persönlich keine Verwendung für, ich hatte außerdem noch nie das Gefühl, dass es mir gestohlen würde.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki