Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:20

Blockbandsäge

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Blockbandsäge

Beitragvon zupi » Mi Okt 21, 2009 7:54

Hallo Leute,

ich habe mir eine Blockbandsäge selber gebaut. Diese hatte ich auch schonmal im orum Forstwirtschaft vorgestellt. Nun habe ich sie nochmal zerlegt und ein paar Verbesserungen vorgenommen und den Schlitten auch mal lackiert.

Hier einige Bilder vom Wiederaufbau:

IMG_2279 1.jpg
Sägebett mit Schlitten
IMG_2279 1.jpg (104.9 KiB) 15616-mal betrachtet


IMG_2280 1.jpg
Sägeschlitten
IMG_2280 1.jpg (109.44 KiB) 15616-mal betrachtet


3.jpg
3.jpg (109.24 KiB) 15616-mal betrachtet


4.jpg
4.jpg (83.24 KiB) 15616-mal betrachtet


5.jpg
Höhenverstellung
5.jpg (108.21 KiB) 15616-mal betrachtet


6.jpg
Vorschubantrieb
6.jpg (101.39 KiB) 15616-mal betrachtet



Weitere Bilder vom kompletten Zustand und dem ersten, gesägten Holz auf der neuen "Version" gibt es später.

Gruß aus dem Oberbergischen

Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon zupi » Sa Okt 24, 2009 17:58

Hallo,

so hier sind nochmal ein paar Bilder.

Das ist der derzeitige Zustand mit Schaltkasten, Bedienpult, elektrischem Vorschub, elektrischer Höhenverstellung und Sanftstarter für den Sägemotor.

Fehlt nur noch mehr Holz zum aufschneiden...

7.jpg
7.jpg (102.39 KiB) 15509-mal betrachtet


8.jpg
8.jpg (84.06 KiB) 15509-mal betrachtet


9.jpg
9.jpg (87.24 KiB) 15509-mal betrachtet


10.jpg
10.jpg (77.79 KiB) 15509-mal betrachtet


11.jpg
11.jpg (71.59 KiB) 15509-mal betrachtet


12.jpg
12.jpg (104.81 KiB) 15509-mal betrachtet


13.jpg
13.jpg (58.08 KiB) 15509-mal betrachtet


14.jpg
14.jpg (120.96 KiB) 15509-mal betrachtet


15.jpg
15.jpg (100.45 KiB) 15509-mal betrachtet


16.jpg
16.jpg (112.36 KiB) 15509-mal betrachtet




Kommentare, konstruktive Kritik oder Verbesserungsvorschläge erwünscht.

Gruß vom Hobbysäger

Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon Markus K. » Sa Okt 24, 2009 19:15

Das Ding hat was!! Respekt! Nimmst du den FU auch zur Schnittgeschwindigkeitsverstellung her oder nur wegen dem Sanftanlauf?
Über die Kosten reden wir im Hobby-Fall eh nicht :D

Kritikpunkt: Du wohnst zu weit weg, um mein Holz zu schneiden! :prost:

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon zupi » Sa Okt 24, 2009 21:01

Hallo Markus,

Danke. Der Frequenzumrichter steuert auschließlich den Motor für den Vorschub. So kann ich einfach über den Joystick am Bedienpult Vor- und Zurückfahren und über den Drehregler die Geschwindigkeit von 0-30m/min wählen.

Der Sanftstarter für den Sägemotor sitzt ganz unten rechts im Schaltkasten. Hier kann ich nur die Ein- und Ausschaltphase sowie die Einschaltspannung einstellen. Definitiv schöner als nen alten mechanischen Stern-Dreieckschalter, der gerne mal die Sicherungen fliegen lässt...

Tja, die Kosten...
Ich sags mal so: In die Region deines Rückewagens komm ich Glücklicherweise nicht annähernd...
Ich hoffe davon gibt es bald Bilder im Einssatz :wink:

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 25, 2009 0:32

:arrow: dazu kann man nicht mehr als "TOP" Sagen :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon zupi » Mi Okt 28, 2009 8:24

Danke Kugelblitz für das Lob.

Für die erste Säge die ich gebaut habe bin ich auch durchaus zufrieden :wink:

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon rotertrecker » Sa Nov 07, 2009 20:03

:shock: :shock:

Tolles Ding!

Was diek Kritik betrifft, schließe ich mich Markus an! :lol: :lol:

Macht wirklich einen guten Eindruck!

Ich hatte mal einen Menschen mit einer sehr ähnlichen, mobilen Anlage bei mir auf dem Hof, um mein Holz schneiden zu lassen. Das Ding war halt "von der Stange" gekauft, und er musste für den Vorschub von Hand kurbeln.

Da hast du ja die Komfort-Variante!
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon zupi » So Nov 08, 2009 14:37

Hallo Rotertrecker,

Danke für das Lob!

Euren Kritikpunkt kann ich leider nicht so schnell abstellen :prost:

Bevor ich die Säge neu aufgebaut hab, habe ich den Schlitten nur von Hand geschoben. Bin mit der "Komfort-Variante" jetzt auch deutlich zufriedener. :D

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon zupi » So Aug 01, 2010 16:40

Hallo,

habe in den letzten Wochen nochmal einen komplett neuen Sägekopf gebaut damit die Bänder ruhiger laufen und schneller zu wechseln sind (jetzt einfach nur auflegen und mit der Handpumpe Spannung drauf geben fertig). Die Rollenführung ist einer Führung aus Stahlblöcken gewichen, da die Kugellager zu schnell verschlissen sind, aufgrund der Wasserschmierung und den hohen Drehzahlen. Die Sägebandschmierung und Kühlung ist nun auch automisch über ein Magnetventil angesteuert.

K800_1.JPG
K800_1.JPG (96.28 KiB) 13602-mal betrachtet

K800_2.JPG
K800_2.JPG (105.25 KiB) 13602-mal betrachtet

K800_3.JPG
K800_3.JPG (89.79 KiB) 13602-mal betrachtet

K800_4.JPG
K800_4.JPG (114.26 KiB) 13602-mal betrachtet

K800_5.JPG
K800_5.JPG (113.79 KiB) 13602-mal betrachtet


Leider bin ich wohl demnächst gezwungen das Sägewerk zu veräußern, da es doch recht viel Platz in anspruch nimmt...
Falls jemand Interesse hat kann er sich gerne bei mir melden.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon Bauer301192 » Sa Sep 18, 2010 18:32

was willst du denn für die säge haben?
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon waldgeisterchen » Mi Jun 15, 2011 21:53

hallo bin im mom auch daran eine blockbandsäge zu bauen oder kaufen hast du deine schon verkauft liegt ja schon einige zeit zwischen dem letzten eintrag und heute oder hast du noch eine plan von deinem bau
lg
waldgeisterchen
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jun 15, 2011 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon zupi » So Jun 19, 2011 11:55

Hallo,
meine Säge ist verkauft. Konstruktionspläne hab ich dazu nie wirklich gemacht.
Ich würde dir empfehlen mal ein Blick auf diese Seite zu werfen. Dort sind unter "Gallery" wirklich viele Bilder von Eigenbauten zu finden und unter "Forum" gibts auch ne Menge Informationen.
Viel Erfolg beim Eigenbau wünscht
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon rotertrecker » Fr Okt 28, 2011 19:47

Hallo zusammen,
mal nach längerer Zeit was Neues von der Blockbandsäge.

Hab sie aufgebaut und etwas umgebaut. Problem war der Vorschub, denn einerseits war der Antriebsriemen am durchrutschen, andererseits geriet der Sägekopf beim sägen in Schwingungen.
Erst mal habe ich von einem einzelnem Keilriemen auf Doppelriemen umgestellt, ausserdem die Übersetzung geändert, denn die Motordrehzahl des Vorschubmotors erschien mir beim sägen zu gering, da er ja über ein Lüfterrad auf der Motorwelle gekühlt wird.
Das hat nach etwas fummeln schon mal geklappt. (Jaja, ich hätte die richtige Riemenlänge auch ordentlich berechnen können, so hat die Firma HUG etwas mehr Umsatz...)

Ausserdem hatte ein guter Freund zufällig gerade ~ 50 m Spezial-Windenstahlseil (4mm) liegen, das abgelegt werden musste, da es bei Meter 25 einen "Unfall" hatte --> passte also genau für mich. Damit habe ich die Vorschubseile aus Gewebeseil ersetzt, in der Hoffnung die Geschichte "starrer" zu bekommen. Gespannt wird jetzt mit Spannschlössern.
Tja, beim Sägen erscheinen mir die Schwingungen etwas geringer zu sein als beim Testlauf noch beim Erbauer, aufschaukeln tut sich die Säge aber immer noch.
Ich denke, das Problem liegt in der zu geringen Torsionssteifigkeit des Sägekopfes. Mal sehen, ob dies ev. durch einschweissen von Blechen in die I-Profile des Kopfes besser wird. Ist letzlich aber nicht Kriegsentscheidend, die Säge läuft sehr schön!

Tja, und dann hat der Schaltschrank eine "15-Watt-Heizung" in Form eine Glühbirne verpasst bekommen (Heute), da der FU auf Feuchtigkeit allergisch reagiert und dann morgens beim Einschalten die Frequenz des Vorschubs nicht umformen will, sondern schlicht streikt. Nach etwas lüften ist zwar dann gut, is aber nix auf Dauer. Mal sehen, ob´s hilft.
Ach ja, ein "Heckgewicht" hab ich noch angebaut, der Sägekopf war mir etwas zu kopflastig, ist aber noch ein Provisorium.

Nun liegen so ~ 35 fm Stammholz auf dem Hof rum, die wollen u.a. ein Pferdestall werden, also gibt es genug zu tun erst mal.

(Der Aufbau auf einen Anhänger ist erst mal zurückgestellt, der Hänger wird vorerst für das geschnittene Holz gebraucht, zum umsetzen auf dem Hof)

Gruß rotertrecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon masseyferguson_deutz » Fr Dez 09, 2011 19:44

Hallo, wir möchten uns auch solch eine Säge bauen, ist es vielleicht möglich mehr Bilder zu bekommen, vorallem vom Sägekopf Blattsanner usw.
würde mich sehr freuen

Mfg.
Benutzeravatar
masseyferguson_deutz
 
Beiträge: 134
Registriert: Fr Nov 18, 2005 20:11
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockbandsäge

Beitragvon rotertrecker » Sa Dez 10, 2011 8:20

Hallo Massey,

mach ich gerne, wenn ich das nächste Mal die Plane runter hab und am schneiden bin.
Ich muss Dich aber um etwas Geduld bitten, im Moment liegen die Prioritäten bei der Fertigstellung des Offenstalles, die Pferdis werden langsam echt ungeduldig! :D

Gruss Trecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki