Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Blockhaus

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keschicher » Sa Jul 12, 2008 17:29

hach ... mieten ... und wenn man dann seinen Sack Grillkohle stehen lässt ist er morgen weg, ich würd dann auch mein eigenes Grill-Protz-Haus bauen. 8)
So geh jetzt mal Wald kaufen, ihr habt mich auf eine Idee gebracht :lol:
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Sa Jul 19, 2008 14:19

@ Blockhaus
schöne Bilder, die letzen Blockhäuser sind aber wahrscheinlich keine Naturstammhäuser sonder Maschinell gefräste (alle Stämme sind sehr gleichmäßig). Solche Blockhütten eignen sich gut für Gartenhäuser oder Gartensaunen, für ein Wohnhaus würde ich den modernen massiven Holzbau vorziehen.
Dateianhänge
neub3.jpg
neub3.jpg (42.73 KiB) 3382-mal betrachtet
massivholzmauer.jpg
massiver Holzbau mit der Massivholzmauer, ohne Chemie ohne Leim
massivholzmauer.jpg (46.58 KiB) 3389-mal betrachtet
sauna005.jpg
Blocksauna maschinell abbgebunden
sauna005.jpg (63.08 KiB) 3392-mal betrachtet
DSC09247.JPG
Blockhütten-Abbund mit Maschine
DSC09247.JPG (5.63 KiB) 3394-mal betrachtet
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Di Jul 22, 2008 18:06

Hallo,

danke für eure Zahlreichen Antworten!
Ich wollte eben auch eventuell Blockhäuser zum vermieten anbieten und zuerst einmal eine Grillhütte bauen. Braucht man eigentlich eine Genehmigung für Blockhäuser wenn Sie abmontierbar sind?

Grüße

Schwarzwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Fr Jul 25, 2008 11:05

Hallo noch mal,

danke für eure Antworten. Was mich desweiteren interessieren würde wäre, ob man für ein Ferienhäuschen im Blockhausstihl das nicht fest mit dem Untergrund verbunden ist eine Baugenehmigung braucht?

Grüße

Schwarzwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Sa Jul 26, 2008 20:18

Ich kann Dir für den Schwarzwald keine genauen Auskünfte geben, in Sachsen brauchst du auf alle Fälle eine Baugenehmigung und im Außenbereich = :roll: "schlechte Karten" .
Vielleicht schaust du mal bei einem Profi aus dem Schwarzwald vorbei, Der kann dir bestimmt helfen :wink: .
http://www.streif-holzbau.de/de/ueberuns/index.html
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mo Jul 28, 2008 8:03

DHP-Kurt hat geschrieben:@ Blockhaus
schöne Bilder, die letzen Blockhäuser sind aber wahrscheinlich keine Naturstammhäuser sonder Maschinell gefräste (alle Stämme sind sehr gleichmäßig). Solche Blockhütten eignen sich gut für Gartenhäuser oder Gartensaunen, für ein Wohnhaus würde ich den modernen massiven Holzbau vorziehen.


Kurt, auch bitte zwischen den Bildern mal lesen :wink:

Und Deine gezeigte Ständerbauweise hat so gar nichts mit Blockhausbau zu tun! Ein Wohnhaus würde ich nie unter 21 cm Balkendurchmesser bauen, aber Schwarzwälder fragte ja auch nach einer Grillhütte, da kann man auch einen kleineren Durchmesser für nehmen.

@ Schwarzwälder: um in England einer Baugenehmigung aus dem Wege zu gehen, haben wir die Häuser transportabel gebaut, ob das in DE auch geht, sollte Dir Dein Bauamt sagen können.

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Di Jul 29, 2008 7:42

Blockhaus hat geschrieben:Und Deine gezeigte Ständerbauweise hat so gar nichts mit Blockhausbau zu tun!


:shock: Ich hatte nie Ständerbau gezeigt - ich hatte auch von modernen massiven Holzbau geschrieben die gezeigten Wohnhäuser sind mit der Massivholzmauer gebaut. :wink:
Die MHM Holzwände gibts in verschiedenen Stärken bis 34cm, auf den Bildern sieht man eine 30er. Mit Ständerbau oder Press-spannplatten, Leim , Chemie hatten diese gezeigten MHM - Häuser nie was zu tun. :wink: 8) :lol: :lol:
:arrow: Kein Ständerbau-schau mal:
http://www.massivholzmauer.de

Aber nochmal zurück zum Grillhaus.
12er Rundhölzer wären für ein Grillhaus ausreichend.
Entweder kauft man:
-fertigen Bausatz
-profilierte Rohware
-gutes Werkzeug und eventl. einen Lehrgang

Die mir zur Verfügung stehende Rohware sieht so aus: (Preise von 2007 nicht aktuell)
Dateianhänge
block2.jpg
block2.jpg (62.13 KiB) 3233-mal betrachtet
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Di Jul 29, 2008 12:04

DHP-Kurt hat geschrieben: :shock: Ich hatte nie Ständerbau gezeigt - ich hatte auch von modernen massiven Holzbau geschrieben die gezeigten Wohnhäuser sind mit der Massivholzmauer gebaut. :wink:


Aber auch die haben mit Blockhausbau nichts zu tun ..... egal ob Ständerbau oder die Massivholzmauer :wink:
Werden die eigentlich immer von außen verputzt oder kann man wählen?

Welche Holzart nehmt Ihr für die 12er Rundbohle?

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Di Jul 29, 2008 13:41

Blockhaus hat geschrieben:Aber auch die haben mit Blockhausbau nichts zu tun .....


Beides Zählt zum massiven Holzbau und da bei mir der Eindruck entstanden ist das es sich um die gezeigten schönen Hauser um Wohnhäuser handelt, wollte ich nur kurz meinen Senf dazu geben:
:arrow: schöne Bilder , schöne Häuser ...
:arrow: Blockbau für Grillhäuser, Gartenhäuser, Saunen = tolle Sache
:arrow: Wohnhaus für mich bitte aus setzungsfreier Massiv-Holz-Mauer ... .


Blockhaus hat geschrieben:egal ob Ständerbau oder die Massivholzmauer
Grüsse, Marco


hier gibts grundlegende Unterschiede
Massivholzmauer :arrow: massiver Holzbau
Ständerbau :arrow: Leichtbau

Blockhaus hat geschrieben:Werden die eigentlich immer von außen verputzt oder kann man wählen?
Grüsse, Marco


Die Fassade ist frei wählbar, man kann ans Holz anschrauben was man will und verputzen oder auch nicht. :D 8)


Blockhaus hat geschrieben:Welche Holzart nehmt Ihr für die 12er Rundbohle?


Meistens Fichte auf Wunsch gibts auch Lärche (unter vorbehalt, unruhig) , wir hatten auch mal Tanne (Sonderwunsch).
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Di Jul 29, 2008 15:02

Bei diesem Thema geht es aber um Blockhäuser und nicht um massiven Holzbau :wink:

Und das Setzungsverhalten hast Du u.U. max. nur in den ersten Jahren, manchmal nur 1 Jahr, manchmal auch 3 Jahre!

Sicherlich gibt es Unterschiede zwischen Ständerbau und der Massivholzmauer, aber das war jetz hier nicht die Diskussion und ich wollte bestimmt nicht beides gleich stellen, sondern nur andeuten, dass es keine Blockhäuser sind :)

Übrigens, im Bereich für Wohnhäuser ist die Nachfrage im Blockhausbau enorm angestiegen in den letzten Jahren. Früher haben wir auch vielmehr Wochenendhäuser, Saunahäuser, Gartenhäuser u.v.m. gebaut, doch seit gut 2 Jahren werden immer mehr Wohnhäuser produziert. Z.Zt. erstelle ich ein 200 qm EFH für Rügen :wink:

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Di Jul 29, 2008 15:49

:) :lol: :lol:
Ja - alles ist Gut :wink:

Blockhaus hat geschrieben:Bei diesem Thema geht es aber um Blockhäuser und nicht um massiven Holzbau :wink:


deswegen dachte ich ein Bildchen von den kl. Blockhäusel mit Profilzeichnung macht sich gut und meine Meinung zu Wohngebäuden schadet nicht . :wink:

Blockhaus hat geschrieben:Sicherlich gibt es Unterschiede zwischen Ständerbau und der Massivholzmauer, ....ich wollte bestimmt nicht beides gleich stellen...


:) Auf die Gefahr hin das Mitlesende meine Bildchen auch als Ständerbau betiteln, wollte ich den Unterschied richtigstellen. :D


Blockhaus hat geschrieben:Übrigens, im Bereich für Wohnhäuser ist die Nachfrage im Blockhausbau enorm angestiegen


:) Ich hab den Eindruck das trifft auf den kompletten Holzbau zu.
Wenn du soviel zutun hast vielleicht können wir ja mal was zusammen machen (beim Abbund kann ich dich unterstützen) :wink: :D
Den Abbund konstruiere ich mit "Dietrichs" auch Blockbau :wink: Pläne, Bilder, Einzelstabzeichnungen bis CNC-Maschinenansteuerung. :wink:


Noch ein paar kleine Fragen zu Euren Häusern:

Mit was konstruiert ihr die Häuser?
Wie wird bei euch der Holzschutz gewährleistet?
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Di Jul 29, 2008 16:30

DHP-Kurt hat geschrieben: :) Ich hab den Eindruck das trifft auf den kompletten Holzbau zu.
Wenn du soviel zutun hast vielleicht können wir ja mal was zusammen machen (beim Abbund kann ich dich unterstützen) :wink: :D
Den Abbund konstruiere ich mit "Dietrichs" auch Blockbau :wink: Pläne, Bilder, Einzelstabzeichnungen bis CNC-Maschinenansteuerung. :wink:

Noch ein paar kleine Fragen zu Euren Häusern:

Mit was konstruiert ihr die Häuser?
Wie wird bei euch der Holzschutz gewährleistet?


Eigentlich ist immer gut was zu tun, wir sind ja wetterunabhängig :wink:
Wenn das so weiter geht, sind wir bis nächsten Sommer komplett ausgebucht. Ein Norweger benötigt 10 Blockhäuser, die ersten noch dieses Jahr. Ist eigentlich ganz gut, aber darunter leiden natürlich auch die anderen Bauherren und müssen dann lange Wartezeiten in Kauf nehmen :oops:

Dietrichs kenne ich nicht, ist das einfach zu handhaben? Wir nehmen hauptsächlich Auto-CAD und ArchiCAD, die Produktionszeichnungen nur in Auto-CAD, wobei wir extra einen Zeichner dafür haben.

Pinotex verwenden wir im Standart, aber der Kunde kann auch wählen, was er haben möchte, eigentlich richten wir uns mehr nach seinen Wünschen.

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Di Jul 29, 2008 17:08

Blockhaus hat geschrieben:Dietrichs kenne ich nicht, ist das einfach zu handhaben? ...


:) Ich arbeite schon lange mit "Dietrichs" durch einige automatische Funktionen ist das Programm (find ich ) etwas schneller und komfortabler.
Kannst ja mal im Forum oder in der Bildgalerie stöbern. Blockbau ist auch was mit dabei, aber die meisten Anwender sind im konvetionellen Holzbau tätig.

http://user.dietrichs.com/
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki