Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Blockheizkraftwerk mit Holz

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon 15er » Mi Okt 14, 2015 15:45

Kreuzschiene hat geschrieben:
15er hat geschrieben:Kann mir denn keiner was zur wirtschaftlichkeit dieser Dinger schreiben? Was kriegt man für die kwh ? 12 cent?
Wieviel Schnitzel guter trockener Ware 15% Feuchte brauch man pro KWh?
Wärme dürfte klar sein 2/3 1/3 oder so ähnlich, denke an 80kw thermisch.
Was kostet so ein Ding vom Spanner? klar Leitungs und Gebäudekosten sind bei jedem anders aber rein der Vergaser inkl Instalation?

Ich kann da rumrechnen wie ich will, aber das ist doch das reinste Draufzahlgeschäft, da muss doch irgendwo der Clou liegen den ich nicht finde bzw. vergesse.


früher gab es deutlich über 20 cent. das ist der clou...


Ah danke, was ist deutlich über 20 cent? 22 oder 50 cent?

Selbst mit sagen wir mal 25 cent bei einer 30 kw Anlage sehe ich da irgendwie kein Land. Wobei da kann man die Anlage evtl durchlaufen lassen, aber dann braucht man ne Kühlung. Wird wohl auch wieder nichts.

25 cent x 5000 h x 30kw macht 37500€ Einnahmen an Strom, kommt noch der Anlagenverbrauch weg, wie hoch ist der ? 5%? bei kleinen Anlagen wohl eher mehr, oder?

Wärme?
7cent x 5000h x 50kw macht 17500€ wie gesagt ist rein geschätzt aber wohl eher hoch angesetzt würde ich sagen. Da kommts halt dann ganz auf die Leitungslänge an.
Ich denke die Wärme muss man doch eher als Zubrot sehen, oder sehe ich das falsch? Klar man spart sich seinen eigenen Verbrauch, aber der Leitungsbau ist relativ hoch, die mehr als 7 cent kann man wohl kaum verlangen, ich denke bei mehreren Abnehmern muss man schauen dass man innerhalb von 6 Jahren die Leitung herinen hat, sehe ich das falsch?

1 kg Schnitzel für 1kwh ist gut ich hab schon öfters rumgewogen und bin im Mittel bei getrocknetem Hackgut G30 auf 220kg/m³ gekommen.
Jetzt bin ich dann wirklich platt, wie soll das den umgehen? Kann das stimmen? 1kg pro 1kwh? Hab ich jetzt nen Denkfehler drin?

1srm wiegt 220kg
1srm kostet 22€ (einfachheitshalber mal angenommen)
1kg kostet 0,1€

Bei meinen oben angenommenen 150 000 kwhel fallen praktisch schon 15 000€ Schnitzel an! Das ist überhaupt nicht zu vernachlässigen würde ich sagen.
Also da muss man sich schon einige schön rechnen oder ich hab nen Denkfehler drin.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon Mirtl213 » Mi Okt 14, 2015 16:37

Kommt immer ganz auf die Situation drauf an....

Du musst mit dem Strom Deine Betriebskosten komplett reinholen...(Kredit -Vergaser, Schnitzel, Wartung etc....)
Die Wärme musst Du als Gewinn verbuchen können sonst klappts nicht...

Entweder Du hast ne extrem günstige Quelle für Hackgut oder es klappt nicht, weil die Anlagen einfach zu Teuer sind.....

Wenn eine Anlage die 30 KW El./ 70 KW Thermisch macht und unter 100000 Euro Kostet dann kann man schnell in den wirtschaftlichen Bereich kommen....
da ist man aber- leider- viel zu weit weg. Hinzu kommt auch noch dass das Hackgut absolute TOP Ware und TOP Trocken sein muss...
also gleich Hackguttrocknung mitbauen (wieder mehr Invest)

Super wäre:
Eine Anlage die "relativ" klein ist (20 KW El 50 KW Thermisch) und mit der könnte man ggf. große Höfe im Landwirtschaftlichen Bereich Heizen.....

gibts aber leider nicht günstig/zuverlässig.....

Mit freundlichen Grüßen

martin
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon Kreuzschiene » Do Okt 15, 2015 7:19

Grundsätzlich sollte so ein Ding immer WÄRMEgeführt betrieben werden. Also Wärme geht vor - Strom ist dann on top.
Ein renommierter Hersteller rechnete vor ein paar Jahren mal so:

geplante Laufzeit pro Jahr: 6000h
Stunden mit 100% Wärmenutzung in Stunden 6000
Wert der Wärme in Euro je kwh 0,040 €
Gesamtleistung in kW elektrisch 30
Anzahl der Anlage 1
Leistung Holzvergaser in kW 30
Wert der Kohle in Euro je kWh - €
EEG incl. Wärmebonus 0,2255 €
EEG ohne Wärmebonus 0,1955 €
Wärmeleistung in kW 66
Elektrischer Wirkungsgrad 23%
Einnahmen 56.436 €

Wert der Hackschnitzel je Atro 125,00 €
Wert der Hackschnitzel je Schüttraummeter 25,00 €
Ausgaben Hackschnitzel 19.565 €
Materialkosten Wartung 3.600 €
Wert der Arbeit in Euro pro Stunde 16 €
Eigenleistung 3.360 €
Strompreis je kWh 0,18 €
Eigenstrombedarf 1.620 €
Ausgaben 28.145 €


Ertrag ohne Abschreibung 28.291 €

Anlagekosten 120.000 €
Sonstiger Invest 30.000 €
Summe Invest 150.000 €

Jahre ohne Zinsen 5,3


Das heißt, bei 6000h im Jahr mit voller Wärmenutzung ist das Ding schnell amortisiert. Bei nur 4000h sind es dann schon 7 Jahre...

Hab das damals als excel-file zum Anpassen der Parameter bekommen. Super Firma mit kompetenten Ansprechpartnern...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon Mirtl213 » Do Okt 15, 2015 8:50

das hat gestimmt vor ein paar Jahren, leider ist die Förderung zurück und der Hackgutpreis nach oben gegangen...

mfg

mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon 15er » Do Okt 15, 2015 16:22

Vielen Dank für die Infos.

Mein Gefühl hat mich keinenfalls getäuscht, die Wirtschaftlichkeit ist keine Stärke dieser Anlagen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon Kreuzschiene » Do Okt 15, 2015 19:56

15er hat geschrieben:Vielen Dank für die Infos.

Mein Gefühl hat mich keinenfalls getäuscht, die Wirtschaftlichkeit ist keine Stärke dieser Anlagen.


Vor allem läuft das nicht ohne ständige Anwesenheit. Ich hab damals mit Betreibern gesprochen, die haben sich eine Couch raus gestellt und haben dort übernachtet zwecks Störungen beheben...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon 15er » Fr Okt 16, 2015 7:37

Ja das ist bei der Anlage in meiner Nähe das selbe, allein für die normalen Arbeiten ist 1 Rentner, kein besonders Produktiver aber trotzdem mehrere Stunden am Tag beschäftig.

Als ich die Technik gesehen habe dachte ich mir echt ich bin im falschen Film, da wieder eine Art Scheibenwischermotor der irgendeine Klappe betätigt, zum zünden muss man jedesmal ein Rohr in den Hof ziehen und dann gehts los. Dann die Unmengen an Schnitzel die da bewegt werden müssen. Von der Trocknung in den Bunker, die Asche wieder raus usw.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon hoizfuchs » Di Nov 24, 2015 19:31

ich hab 3 Holzgas BHKW + 400 kW plus Schubbodentrocknung + Siebanlage.

verwerten darin 5000 m3 Hackgut pro Jahr, werten mit der Abwärme nebenbei 55.000 m3 Auf.
Zuletzt geändert von hoizfuchs am So Dez 27, 2015 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon 15er » Mi Nov 25, 2015 15:39

hoizfuchs hat geschrieben:ich hab 3 Holzgas BHKW + 400 kW plus Schubbodentrocknung + Siebanlage.

verwerten darin 5000 m3 Hackgut pro Jahr, werten mit der Abwärme nebenbei 55.000 m3 Auf.

Die Anlagen laufen schon... Die ersten 1-2 Jahre gibts viel Bastelarbeit, bis alles soweit passt.

Und man muss sagen, dass für dieses Kraftwerk 1 Mann in Vollzeit beschäftigt ist. Hängt einfach zuviel Dran.

Aber es funktioniert.

Wenn man noch die alte Vergütung mit 22ct bekommt und die Wärme im Bestfall 5-8 ct verkaufen kannst, ist das ein sehr lohnendes Geschäft.

Ich trockne mit der Abwärme, hab das Hackgut selbst in Hülle und Fülle.

Rechnen will ich nicht, die Anlage passt gut ins Gesamtzkonzept unseres Betriebes.


Da liegt ein großer Schlüssel zum Erfolg, bei uns gibts 2 solche Anlagen. Der eine kauft alles zu der andere hat einen Betrieb für Problembaumfällungen und ist ein großer Waldbesitzer.

Der hat die Maschinen zur Holzernte und kassiert bei Problembaumfällungen vermutlich sogar für die Entsorgung. Also das Hacken ist auch schon gezahlt :wink:
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon ZX25 » Mi Jan 22, 2020 12:36

Ich hol das mal wieder hoch....

ich war neulich bei Spanner und die taten sehr "sicher" was die Zuverlässigkeit anging.

Wie steht es denn um die hier vorhanden Anlagen?

Ich könnte 2 70KW Anlagen (nur Vergaser) für ein bestehendes Pöl BHKW (22,5ct/KWH) gebrauchen, da das Käferholz im Moment brutal billig ist...
ZX25
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Dez 01, 2014 11:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon 15er » Sa Mär 28, 2020 17:21

ZX25 hat geschrieben:Ich hol das mal wieder hoch....

ich war neulich bei Spanner und die taten sehr "sicher" was die Zuverlässigkeit anging.

Wie steht es denn um die hier vorhanden Anlagen?

Ich könnte 2 70KW Anlagen (nur Vergaser) für ein bestehendes Pöl BHKW (22,5ct/KWH) gebrauchen, da das Käferholz im Moment brutal billig ist...



Die Neuanlagen mit dem richtigen Gebäude drum rum laufen wohl wirklich zuverlässig.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon siggi54 » So Jun 28, 2020 11:31

Wenn jemand an einer gebrauchten Spanner 45kW Anlage, Inbetriebnahme 30.12.2012, interessiert ist bitte mal melden unter seb@brennholz-altdorf.de.
Ansonsten kann ich auch viel Erfahrung zur Anlage anbieten.
siggi54
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jun 28, 2020 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blockheizkraftwerk mit Holz

Beitragvon ZX25 » Fr Aug 07, 2020 7:40

siggi54 hat geschrieben:Wenn jemand an einer gebrauchten Spanner 45kW Anlage, Inbetriebnahme 30.12.2012, interessiert ist bitte mal melden unter seb@brennholz-altdorf.de.
Ansonsten kann ich auch viel Erfahrung zur Anlage anbieten.


schade etwas spät... ich habe nun bereits 2 70kw vergaser....

wenn du verkaufst sind deine erfahrungen wohl nicht so gut !?
ZX25
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Dez 01, 2014 11:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki