Nö, absoluter Unsinn. Der Energieaufwand zur "Endlagerung" dürfte höher sein, als damit CO2 aus der Atmosphäre genommen werden könnte.
Bödheit ⁹⁹⁹ gibt die Tastaur gerade noch her.
Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52
H.B. hat geschrieben:Das ist Grundschule, nur daß das was in den Boden kommt oder eingearbeitet wird nicht zwangsläufig dauerhaft im Boden bleibt wird von dem bewiesen, daß es heute noch Leben oberhalb der Erdoberfläche gibt.
Wir müssen unterscheiden zwischen "Einarbeiten" und "Einlagern" bzw. "Endlagern".
maexchen hat geschrieben:Solange Humus aufgebaut wird, bleibt der Kohlenstoff auch im Boden. Fraglich allerdings, ob das die CO² Bilanz nachhaltig verändert, solange der Verbrauch fossiler Energie so anhält.
frankenvieh hat geschrieben:eben nicht mäxchen : Bei einer dezentralen BGA kann man das CO2 als Dünger wieder den Pflanzen zu führen z.B. Gewächshaus
frankenvieh hat geschrieben:Dir schon klar, daß man CO2 aus dem Biogas abscheiden kann und das CH4 in die leitung drückt ?
euro hat geschrieben:Das idiotische Direkteinspeisen gehört imho verboten.
Zurück zu Regenerative Energien
Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver