Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Blumentrog aus Lärche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon otchum » Do Sep 29, 2016 10:55

Ich möchte eure Meinung hören.
Ich möchte einen grossen Blumentrog anfertigen.
Ist Lärche dafür geeignet?
Und mit welcher Haltbarkeit könnte ich rechnen?
Der Standort wäre eher schattig.
Die Wandstärke könnte maximal 10 cm betragen damit die Blumen auch noch Platz haben.
Ich würds gerne probieren, den Stamm hat man mir angeboten weil die Lärche weg muss und er kann damit sonst nichts anfangen.
Danke schonmal, Gruss Walter
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon 2250 » Do Sep 29, 2016 19:17

Müsste eigentlich klappen
Lärchenholz ist sehr witterungsbeständig.
Ich schätze 10 bis 15 Jahre wird das halten.
Wir bauen unsere Weidetore meistens aus Lärche kein Vergleich zur Fichte.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon otchum » Fr Sep 30, 2016 7:26

Super, danke für die Antwort! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon valtran121 » Fr Sep 30, 2016 7:39

Moien . Klingt interessant , könnten Sie mal kurz ausführen wie der Trog hergestellt werden soll ? Danke.
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon otchum » Fr Sep 30, 2016 13:56

Hallo!
Recht einfach, mit der Säge grob ein Rechteck einschneiden, dann von oben schräg runterschneiden auf bede Seiten, dann ist schon viel weg. Nacharbeit mit einem Beil extra für diesen Zweck, den Namen weiss ich grad nicht. ( Beitel oder so ) Damit werden dann auch oben die Ränder innen und aussen gemacht damits schön aussieht.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon Holzspaß » Sa Okt 01, 2016 7:25

Servus Otchum,
bei so Trog Sachen ist das ja immer so ne Sache.
Die Erde ist immer feucht und von daher hat das Holz keine Möglichkeit abzutrocknen.
Dadurch verringert sich die Haltwertzeit des Troges sehr.
Klar ist Lärche besser als Fichte.
Ich für meinen Teil empfehle immer den Trog nur als eine Art Übertopf zu nutzen.
Also nicht direkt in den Trog die Erde sondern lieber in einen Blumenkasten und diesen dann in den Trog zu stellen.
So kannst du die Lebensdauer noch mal um ein viel Faches steigern.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon otchum » Sa Okt 01, 2016 10:11

Ja, das leuchtet ein.

Danke! :prost:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon Manni46 » Sa Okt 01, 2016 18:05

kannst auch mit der großen Flex innen was rausschneiden geht schneller riecht nur etwas verbrannt ,ehe maliger Nachbar hat sowas viel gebastellt ,mit Eiche geht es nicht die reißt .
Manni46
 
Beiträge: 287
Registriert: Di Nov 29, 2011 19:42
Wohnort: Meinersen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon KarlGustav » Sa Okt 01, 2016 18:39

2250 hat geschrieben:Müsste eigentlich klappen
Lärchenholz ist sehr witterungsbeständig.
Ich schätze 10 bis 15 Jahre wird das halten.
Wir bauen unsere Weidetore meistens aus Lärche kein Vergleich zur Fichte.


Witterungsbeständigkeit von Lärche ist legendär. Siehe Dach oder Fassade - oder Tore. Allerdings auch nur, wenn nach NASS auch wieder LUFT drankommt. Das ist bei einem Trog nicht unbedingt gegeben.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon KarlGustav » Sa Okt 01, 2016 18:43

otchum hat geschrieben:Hallo!
Recht einfach, mit der Säge grob ein Rechteck einschneiden, dann von oben schräg runterschneiden auf bede Seiten, dann ist schon viel weg. Nacharbeit mit einem Beil extra für diesen Zweck, den Namen weiss ich grad nicht. ( Beitel oder so ) Damit werden dann auch oben die Ränder innen und aussen gemacht damits schön aussieht.


Wenn Du Dein Rechteck geschnitten hast, dann gehts Du mit Deiner Säge in den Vollkörper und schneidest quasi Lamellen, also einen Schnitt mit etwas Abstand hinter dem nächsten. Und schwupps - hat Dein Stechbeitel FReude beim rausschlagen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon KarlGustav » Sa Okt 01, 2016 18:49

Achsoja ... und bohre im Boden einfach Löcher zur Entwässerung und Belüftung ein. Hilft! :D :prost:
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon geierwalli » Sa Okt 01, 2016 19:11

Verwende nur die Europäische Lärche
Entferne das weise Splintholz wirst sehen das Rentiert sich .
Die Japanische bzw. die Feldlärche ist schlechter als das Fichtenholz.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon Pinzgauer56 » Sa Okt 01, 2016 19:18

Dechsel, Hohldechsel oder Dexel wird das Teil genannt.

http://i24.ebayimg.com/05/i/000/97/cf/6360_12.JPGhttp:/
l.Grüße vom Pinzgauer
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon yogibaer » Sa Okt 01, 2016 20:12

geierwalli hat geschrieben:Verwende nur die Europäische Lärche
Entferne das weise Splintholz wirst sehen das Rentiert sich .
Die Japanische bzw. die Feldlärche ist schlechter als das Fichtenholz.


Dann erkläre doch bitte mal den Unterschied weil in den Lärchenwäldern die Europäischen Lärchen, Larix decidua, friedlich neben den Japanischen Lärchen, Larix kaempferi, "in den Himmel wachsen". Außerdem können sie gemeinsam vermarktet werden.
Was ist eine Feldlärche? Meinst Du damit eine Lärche mit einen hellen Kern?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blumentrog aus Lärche?

Beitragvon geierwalli » Sa Okt 01, 2016 21:02

yogibaer hat geschrieben:
geierwalli hat geschrieben:Verwende nur die Europäische Lärche
Entferne das weise Splintholz wirst sehen das Rentiert sich .
Die Japanische bzw. die Feldlärche ist schlechter als das Fichtenholz.


Dann erkläre doch bitte mal den Unterschied weil in den Lärchenwäldern die Europäischen Lärchen, Larix decidua, friedlich neben den Japanischen Lärchen, Larix kaempferi, "in den Himmel wachsen". Außerdem können sie gemeinsam vermarktet werden.
Was ist eine Feldlärche? Meinst Du damit eine Lärche mit einen hellen Kern?
Gruß Yogi

Feldlärche ist die Lärche mit Groben Jahresringen.
Bei uns im Gebirge wächst eigentlich nur die Europäische Art und jeder Holzfachmann wirt mir Recht geben das die
Berglärche die besseren Eigenschaften in der Langlebigkeit und Haltbarkeit besitzt.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki