Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:13

Bockrollen Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon Johannes D. » Mi Jul 18, 2012 6:38

Servus,

ich besitze einen Hubwagen (der ist allerdings recht schwer, da er bis zu 1,9m hoch heben kann) und habe dennoch meine Dreipunkt-
Geräte auf Rollbrettern stehen.
Wenn die Lenkrollen Dreipunktseitig angeordnet sind, ist das Anhängen auch ohne Fanghaken ein Kinderspiel (Ebene Boden voraus-
gesetzt).
Mein Spalter wiegt ca 340 kg und lässt sich recht einfach schieben, die (billigen) Rollen quietschen inzwischen jedoch schon ganz erheblich.

Die Blockrollen für den Holzhacker (820 kg) haben beim ersten Versuch aufgegeben obgleich sie eigentlich mit ausreichend Traglast
angegeben waren (ich meine die waren vo Westfalia oder Agri-Markt). Ich vermute die Belastung war zu einseitig.

Meine Seilwinde hatte ich auch schon auf einer Platte stehen und habe sie mit Hubwagen gefahren, das ist eine recht kipplige Angelegenheit.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon Eicher Max » Mi Jul 18, 2012 17:03

Ich würde Tente oder Blickle vorziehen....
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon 610D » Do Jul 19, 2012 8:37

Hallo,
bei der Auswahl beachten, das die Last auf unebenem Untergrund bei vier Rollen nicht gleichmäßig auf alle Rollen verteilt wird. Eher den ungünstigen Fall annehmen dass nur zwei Rollen über Eck tragen.

Habe für meinen Mulcher auch ein Gestell mit vier Lenkrollen gebaut. So ist der Mulcher platzsparend unterm Anhänger gelagert.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon jnixer » Do Jul 19, 2012 9:08

Hallo

danke für die Tipps und Infos.

Bin noch am grübeln und vergleichen, was ich nun letztendlich machen sollte.

Ich gebe euch dann Bescheid, wie ich mich entschieden habe.



Gruß
Josef
jnixer
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 31, 2010 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon charly0880 » Do Jul 19, 2012 9:55

für meine kippmulde 1.85x1.20 meter habe ich auch auf ner dicken MDF platte und 4 lenkrollen (10er oder 12er durchmesser mit breiter hardgummi auflage, tragkraft ist glaube ich pro rad 120 kg reicht also lockerst, lässt sich super bewegen, für die winde habe ich ne sackkarre, weil die auf so´ner platte mit rallen zu hochbaut .... von nem hubwagen bin ich gleich weg, weil dann steht wieder ein drum teil irgendwo rum...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon jnixer » Di Jul 24, 2012 13:07

charly0880 hat geschrieben:für meine kippmulde 1.85x1.20 meter habe ich auch auf ner dicken MDF platte und 4 lenkrollen (10er oder 12er durchmesser mit breiter hardgummi auflage, tragkraft ist glaube ich pro rad 120 kg reicht also lockerst,



Hallo,

ich habe noch eine vielleicht sehr dämliche Frage zur Tragkraft der Bockrollen.

Das Gewicht des Anbaugerätes und der Palette dürfte so um die 200kg betragen.

Dann brauche ich ja nur Rollen mit einer Tragkraft von circa. 70 kg mit viel Sicherheit 90 kg;
(200kg / 3), weil sich ja das Gesamtgewicht minimal auf 3 Punkte verteilen kann;
oder habe ich da einen Gedankenfehler?

Entschuldigung für die Frage, aber ich bin kein Physiker... :roll:

Danke
Gruß
Josef
jnixer
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 31, 2010 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon 610D » Do Jul 26, 2012 15:03

Hallo,
würde max.3 Rollen als tragend annehmen plus Sicherheitsfaktor.
Lies mal hier: http://www.blickle.de/uploads/media/03_Blickle_Ratgeber_DE.pdf
Wenn die Rollen lang stehend belastet werden, dann gibt es an dem weichen Radbelag Anplattungen. Also eher höher belastbare Rollen mit hartem Belag nehmen.
Habe bei meinem Gestell sogar Graugussrollen verwendet (günstig aus dem Schrottcontainer). Machen auf dem Betonpflaster keine Spuren obwohl der Mulcher 300kg hat.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon jdmoline.ill » Do Jul 26, 2012 18:07

Hallo
Ich muss in Kürze gebrauchte Paletten entsorgen. Sie sind einseitig mit einer beräderten Achse ausgestattet, die andere Seite wird mit einer Deichsel mit Rädern angehoben und ist damit lenkbar und beweglich. Ehemaliges DDR- Produkt. 150kg kein Problem
post an rolle.lutz@web.de
Viele Grüsse
JD
jdmoline.ill
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Apr 28, 2012 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 26, 2012 22:23

:?:
Foto bitte!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon jnixer » Mo Jul 30, 2012 8:22

Hallo,

danke für die guten Infos.


Ich habe mich gegen einen Palettenhubwagen entschieden, obwohl einer von Jungheinrich für circa 280€ mir schon gefallen hätte.
Aber der Preis war mir zu hoch im Vergleich zu den Rollen und die Platzverhältnisse waren zu eng bzw. schwierig.
Der Wagen hatte über groben Schotter gezogen werden müssen, um die verschiedenen Geräte anzuheben.


Es wurden nun acht Rollen für 80€. (Stahlgehäuse, Vollgummireifen mit Durchmesser 160mm, 135kg Traglast)

Erste Testläufe waren gut und die Laufeigenschaft auf den Waschbetonplatten war überzeugend und nicht schwergängig.

Gruß
Josef
jnixer
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 31, 2010 15:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki