Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:13

Bockrollen Kaufberatung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon jnixer » Mi Jul 11, 2012 19:12

Hallo,

da meine Hütte für die Gerätschaften etwas beengt ist und ich das rumgezerre (per Hand) satt habe, bin ich auf die Idee gekommen,
für meine Frontladerschaufel und meine Tischkreissäge (Zapfwelle) jeweils Paletten zu besorgen.
Darunter dann Bockrollen zu montieren, um diese leichter händeln zu können ohne Traktor.

Das Gewicht der Schaufel und der Kreissäge betragen jeweils circa 150 kg.

Der Untergrund besteht aus Waschbetonplatten.

Welche Rollen sind dabei zu empfehlen?
Auf was sollte man beim Kauf achten?


Danke
Gruß
Josef
jnixer
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 31, 2010 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon Romulus » Mi Jul 11, 2012 19:42

Räder und rollen soweit das Auge reicht! Ich würde vielleicht was mit Luft drinnen nehmen wegen eventuellen unebenheiten des Bodens...

http://www.blickle.de/

Schönen Abend noch ;-)
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon Schneidprofi » Mi Jul 11, 2012 20:12

Ich rate zu Kunststoffrollen die weichen Gummirollen drücken sich zu leicht zusammen und lassen sich dann ehr schlecht als recht schieben ( auch bei angegebener Traglast ) so meine Erfahrung
Schneidprofi
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 02, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon MF Atze » Mi Jul 11, 2012 20:58

Nach meiner Erfahrung sind in solchen Dingen die Fachmärkte/-händler günstiger als die Baumärkte.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon woodfox » Mi Jul 11, 2012 21:46

@Joseph;)

ich kaufte schon einiges auf radundrolle.de
gute Seite, Beschreibung und auch Gewichtsangabe.
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon cooldeutz » Mi Jul 11, 2012 23:40

bei www.agrimarkt.de
findet man auch die passenden Rollen. und noch vieles mehr.

Ich würde zu Luft raten, anstatt Kunststoff.
Haben selbst das Umgesetzt was du vor hast, aber wir haben leider den Fehler gemacht, Kunststoffrollen zu kaufen.
cooldeutz
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Jul 05, 2012 11:42
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon Neleleni » Do Jul 12, 2012 5:39

Ich empehle harte, kugelgelagerte Gummirollen.
Bei Luftbereifung ist auch gerne mal die Luft raus. :shock:
Und die Lenkrollen nicht vergessen. :wink:
Rollen mit Bremse haben sich auch beim Absetztes des Gerätes bei mir bewährt.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
MfG.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon Haldenbauer » Do Jul 12, 2012 5:47

Hallo,
was ich Dir empfehlen würde, kauf Dir doch einen Hubwagen. Dann brauchst Du keine teuren
Rollen zu kaufen, und Hubwägen sind nicht wirklich teuer. Ich habe zwei davon und bin
super zufrieden.
Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 12, 2012 6:01

Würde auch eher nen günstigen Hubwagen kaufen, hab ich auch, kann man prima alles Mögliche umsetzen(Auch das, wo du vorher vielleicht nicht daran gedacht hast, rollen dranzubauen...)

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories

Ach ja, Luftreifen würde ich mir verkneifen(Wenn du das doch mit den Rollen machen willst), weil, vor allem bei Sachen die rumstehen und dann mal schnell gebraucht werden, kannst dir sicher sein das du erstmal die Luftpumpe in die Hand nehmen darfst, würde mich elendig nerven...

Eher dann Solche:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=lenk ... &_from=R40

Nur bist du dann noch viel schneller auf dem Preis eines einfache Hubwagens...(Oder (weit) darüber).
Du kannst dir natürlich auch einen "Qualitäts"Hubwagen kaufen, dann gebraucht und geschunden für den Preis eines neuen Günstigen... :wink: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon JueLue » Do Jul 12, 2012 6:40

Ich hab meine auch bei radundrolle.de gekauft.

Bezüglich der Luftreifen: In dem genannten Shop kann man die sofort mit einem Dichtmittel gefüllt bestellen. Das hat sich bei mir gerade bei den kleinen Rädern sehr bewährt. Seitdem keine Platten mehr.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon rottne90 » Do Jul 12, 2012 6:43

ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen
Paletten mit Rädern sind gut
aber
ein Hubwagen ist die bessere Lösung

ich habe meinen Hubwagen bei Metro für ca. 160,-€ gekauft
rottne90
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Jun 02, 2011 10:43
Wohnort: mitten in Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon +bredi » Do Jul 12, 2012 7:12

Die Idee mit den Rollen unter einer Palette hatte ich auch mal. Habe mich dann aber auch für einen gebrauchten Hubwagen entschieden. War der beste Kauf den ich je getätigt habe und im Endeffekt günstiger als zig Bockrollen. Und zudem eignet er sich auch prima als Wagenheber. Und wenn Deine Waschbetonplatten nicht zugroße Höhenunterschiede aufweisen, dann sollte das auch bei Dir klappen. Beim Hubwagen würde ich für hinten auf jeden Fall auf Tandemrollen achten. Damit kannst Du schon die eine oder andere Unebenheit / Kante im Boden ausgleichen.

Viele Grüße
Thomas
+bredi
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 10, 2009 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 17, 2012 19:35

Ich bin vor der selben Entscheidung gestanden.

Ich brauchte auch einen Wagen für meine Seilwinde - hab dann was geschweißt und Rollen drunter gemacht, hab mir das mit dem Hubwagen auch überlegt aber:

so ist jedes Gerät immer verschiebbar und man muss nicht extra den HW von irgendwo herfahren
und jedes Gerät hat "seinen" "Parkplatz" d.h. man kann auch eine speziellere Ablage bauen ... falls man soetwas braucht ... könnte man natürlich auch mit starren Füßchen drunter auch machen aber wenn jedes Ding eigene Rollen hat finde ich , ist die Sache praktischer.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon holzsucher » Di Jul 17, 2012 20:12

Hallo,
ich rate auch zu nem Hubwagen. Ich hab da auch nicht gespart, und nen 2,5t gekauft. Super Sache! Man kann FL-Schaufel, Winde, Spalter auf Euro-Paletten,Einwegpaletten, selbstgebastelte Paletten...etc. stellen und mit dem Hubi überall hinfahren. Einzige Bedingung: befestigter Untergrund. Ich fahre damit auch über den gepflasterten Hof... kannst Auto, Schlepper...etc. ganz bequem anheben.....
Und fährst finanziell besser/günstiger wenn Du mehr als 2 o.3 Paletten mit Rollen ausstattest! und hast noch den Vorteil daß die Palette ohne Rollen nicht so hoch baut. Das erhöht die Standsicherheit beispielsweise bei einem Stehendspalter.
Manni
Zuletzt geändert von holzsucher am Mi Jul 18, 2012 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bockrollen Kaufberatung

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 17, 2012 23:33

Ich habe jetzt auch alles auf Rollen stehen.
Unser Toom-Baumarkt hat gerade endgültig seine Tore geschlossen. Die Leute haben einfach zu wenig von dem Schrott gekauft. :D Habe schnell noch die letzten Rollen billig geschossen.
Gegenüber einem Hubwagen habe ich den Vorteil, daß ich jederzeit jedes Gerät herumschubsen kann. Glatter Boden vorausgesetzt. Bei Waschbeton würde ich einen Estrich dünn aufziehen. Ist keine Arbeit......Anrühren-verteilen-glätten. Fertig.
Dateianhänge
011klein.jpg
011klein.jpg (143.7 KiB) 1294-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki