Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Boden landwirtschaftlichen Anhänger erneuern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Boden landwirtschaftlichen Anhänger erneuern

Beitragvon Neleleni » Sa Jul 21, 2012 15:37

Hallo,

habe auch vor einiger Zeit die originalen Holzböden meiner 3 älteren 2 Achs Anhänger
mit verzinktem Blech überzogen und mit Schlossschrauben befestigt.
Hält gut, kein Rost und bis auf ein paar Dellen beim Bauschuttfahren keine Probleme mit dem Blech gehabt.
Bin 100% zufrieden.

Viele Grüße.
Dateianhänge
0bfb6612.l.jpg
0bfb6612.l.jpg (61.26 KiB) 3267-mal betrachtet
76bd44ec.l.jpg
76bd44ec.l.jpg (57.81 KiB) 3267-mal betrachtet
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden landwirtschaftlichen Anhänger erneuern

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 21, 2012 18:17

Hallo.

Ihr macht da ja ne richtige Wissenschaft draus.... Fahr ins nächste Sägewerk und besorg dir paar Bodendielen 28mm mit Nut und Feder. Die sind einseitig gehobelt, kannst auch mal barfuß drauf laufen. Bei den alten Hängern sind ja relativ viele Streben und Träger verbaut und mit Nut und Feder musst da schon was ziemlich schweres mit ner Ecke draufknallen, um da ein Loch rein zu hauen... Mach die drauf und fertig. Da war mit großer Wahrscheinlichkeit nichts anderes drauf, die letzten 40...50 Jahre.... Das hält wieder 40 Jahre, passt zum alten Wagen und billiger wird's nimmer..... Das Blech kannst ja noch drauf machen, wenn dir der Holzboden nicht mehr taugt.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden landwirtschaftlichen Anhänger erneuern

Beitragvon Ihc 324 » So Jul 22, 2012 13:07

Wenn Du dein Boden aus Stahl machen willst,kannst Du zb bei Archus Neumeier Brückenbleche bestellen.-
Günstiger und einfacher ist Denke ich jedoch Holz,...

Wie die anderen schon gesagt haben, entweder Nut-und Feder Bretter,..ich zb habe solche Schaltafeln genommen.Die sind imprägniert und auch super zu verarbeiten.
lg
Dateianhänge
8e239d2b.l.jpg
8e239d2b.l.jpg (53.63 KiB) 3173-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden landwirtschaftlichen Anhänger erneuern

Beitragvon Gorby » So Jul 22, 2012 14:16

Kann jetzt recht günstig 28mm Fichtenholz bekommen mit Nut und Feder daher werde ich mir die moregn bestellen und direkt mit Holzlasur überstreichen. Wahrscheinlich werde ich dann dadrüber noch eine dünne Stahlplatte ziehen... Aber das muss ich nochmals gucken wie es danach aussieht...

Fichtenholz ist doch recht gut für den Anhänger oder? Habe es jetzt hier bereits mehrfach gelesen.
Gorby
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jul 18, 2012 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden landwirtschaftlichen Anhänger erneuern

Beitragvon motorradheini » Fr Jan 24, 2014 14:04

Hallo,
habe eine alten 4 t Kipper bekommen, der Boden war Holz und muß erneuert werden. Nun gab mir ein Bekannter den Tipp den Boden mit WPC Terassendielen zu erneuern, hätten den Vorteil das sie witterungsbeständig sind. Was haltet ihr davon? Hat jemand damit Erfahrung?
motorradheini
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 05, 2009 20:03
Wohnort: Leverkusen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden landwirtschaftlichen Anhänger erneuern

Beitragvon Waldmichel » Fr Jan 24, 2014 14:24

motorradheini hat geschrieben:Hallo,
habe eine alten 4 t Kipper bekommen, der Boden war Holz und muß erneuert werden. Nun gab mir ein Bekannter den Tipp den Boden mit WPC Terassendielen zu erneuern, hätten den Vorteil das sie witterungsbeständig sind. Was haltet ihr davon? Hat jemand damit Erfahrung?


Der Tipp ist sensationell!! Unter 80€/qm ist das Zeug schier nicht zu bekommen und wahnsinnig belastbar ist das Material auch nicht, zwecks Bruchgefahr. Die meißten Anbieter haben noch nicht mal eine Zulassung von der Bauaufsicht für den Einsatz als Bodenbelag von nem Balkon!
Nimm lieber ne gescheite Siebdruckplatte in finnischer (!!!!) Qualität, ja nix asiatisches und versiegel die Schnittkanten. Das hält ewig und kostet vielleicht ein Drittel von den WPC-Dielen!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden landwirtschaftlichen Anhänger erneuern

Beitragvon Huhuguzza » Fr Jan 24, 2014 16:52

Hallo,

wenn ich mich auch mal mit einer Frage einklinken darf...ist ein Holzboden auf einem Kipper nicht eher suboptimal? Nichtmal wegen der Haltbarkeit, sondern eher wegen dem abrutschen des Kippgutes. Z.z. leihe ich mir immer einen Kipper von nem bekannten aus, der hat einen Stahlboden, gut etwas verdellt aber sonst alles top. Wenn ich damit meinen Pferdemist wegfahre kann ich den Zylinder vom Kipper voll ausfahren und es bleibt trotzdem Unmengen Mist drauf hängen so das ich immer mit ner Schaufel kratzen muss. Wenn ich mir da jetzt einen Holzboden vorstelle, dass rutscht ja noch schlechter...oder bin ich einfach nur zu blöd zum kippen...

Wenn ich mal das nötige Kleingeld übrig habe und mir auch einen Kipper anschaffen kann tentiere ich auch schwer zu der Konstruktion Fichte/Tanne mit Blech drauf. Wegen den Kosten und der Rutschproblematik.

Viele Grüße

André
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden landwirtschaftlichen Anhänger erneuern

Beitragvon focogü » Fr Jan 24, 2014 20:14

@Huhuguzza
Pinsel den Kipper mal vor dem beladen mit Schalöl ein und du wirst überrascht sein wie guts auf einmal rutscht!


Zum Thema Boden:
Im Fahrzeugbau verarbeiten wir immer Siebdruckplatten finnischer Qualität,da das so vorgeschrieben ist,wegen des Reibwertes!
Ich hab auch schon einen Auflieger mit 30 mm impregnierten Nut und Federbretter aus Fichte gemacht,darauf 9 mm Siebdruckplatte als Schleissboden!
Bei deinem Kipper würd ich impregnierte Nut und Federbretter nehmen,und darauf eine Blechplatte grossflächig verkleben!
Mit dem richtigen Kleber Kannst du dir dann die Schrauben und das verschweissen am Aussenrahmen sparen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki