Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Boden und Bestandsschäden durch das Befahren des Waldes

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Do Feb 09, 2006 1:08

Ich trag mein Metriges Holz soweit es geht bis zur nächsten Rückegasse.

Wenn ich ein neues Stück zugewiesen bekomme schau ich wo der nächste Weg zum lagern und aufladen ist.

Im moment bin ich vom Pech verfolgt seit 2 Tagen schneits wieder bei uns :cry: dabei hatte es doch schon Tauwetter eingesetzt.

Es sind nicht immer die Selbstwerber die den Boden so aufwühlen meistens sind auch die profis mit am Werk.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Feb 09, 2006 7:46

Hier noch ein interessanter Link:

http://www.forstundtechnik.de/sro.php?redid=100460
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Sa Feb 11, 2006 21:34

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:37, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Feb 11, 2006 21:40

Klar, pauschalieren kann man das nicht und wollte ich auch nicht.

So lange die die Rücker auf den Gassen bzw. Wegen bleiben ist es noch erträglich aber es gibt eben viele die, egal welche Witterung, in den Bestand fahren.



@funnyraven, in deinem Profilbild, ist das ein LKT und gehört der dir?
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

bilder

Beitragvon funnyraven » Sa Feb 11, 2006 22:21

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:36, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Sa Feb 11, 2006 22:31

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:35, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Sa Feb 11, 2006 22:39

Jetzt seht es mal von einer anderen Seite. Zu mir hat mal ein Förster gesagt das er es nicht so schlimm findet wenn da Gleise von 30cm oder mehr im Boden sind, die Rücker bei im dürfen sie nicht abziehen wenn sie fertig sin :lol:. Weil die Gräben für viele Tiere ein Wasserspender und ein kleines Biotop sind.
Auch eine gute Ansicht. :lol: Schaut mal ein Jahr später in die Gräben welche Tier und Pflanzenwelt sich dort angesiedelt hat.
PS: Bevor die dort wieder Holz einschlagen lässt er die Gräben mit Erdaushub füllen damit das Rücken wieder möglich wird aber bis dorthin sind es kleine Biotope.Die haben im Betrieb auch mal eine Raupe welche denn Mutterboden wegschiebt damit ein Biotop entstehen kann.
Gruß Michael
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Feb 11, 2006 23:23

@ funnyraven, schöner Deutz gefällt mir sehr gut! :D
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden und Bestandsschäden durch das Befahren des Waldes

Beitragvon geierwalli » Di Dez 20, 2016 22:35

Der meiste Schaden im Bestand entsteht in den Frühlings und Sommermonaten.
Im Herbst und im Winter bei Saftruhe der Forstpflanzen steckt der Wald schon was weg
Der Bodendruck ist auch sehr viel geringer
Man kann auch feststellen das bei frostigen Wetter wen man den Boden durch die Rückung etwas auflockert sich ein Wunderbares
Saatbeet für die Naturverjüngung bildet.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon L-Stanley » Mi Dez 21, 2016 19:34

W-und-F hat geschrieben:Hier noch ein interessanter Link:

http://www.forstundtechnik.de/sro.php?redid=100460



Der Link funkt nicht ... auch Google findet nix.


Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden und Bestandsschäden durch das Befahren des Waldes

Beitragvon racker » Mi Dez 21, 2016 20:07

Hallo,
ist auch schon 10 Jahre her! :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki