Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Bodenbearbeitung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Sa Dez 15, 2007 14:31

boaw owa toll
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibaba » Sa Dez 15, 2007 14:38

Welcher Dialekt soll das denn sein? :?
Alibaba
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Dez 15, 2007 15:53

ich hab net gesagt das ich gern fräse. ich mag den grubber viel lieber.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibaba » Sa Dez 15, 2007 20:41

Hab ich übrigend auch nicht gesagt. Spätestens seit dem Röll Perfect ist die Fräse ad acta.
Alibaba
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Sa Dez 15, 2007 21:47

hy

und wir haben dauerbegrünung mit betonung auf dauer

und die fräse kannst du im weinberg vergessen , nicht wegen dem
abschwämmen sondern wegen der sohle die beim fräsen gebildet wird

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibaba » So Dez 16, 2007 0:44

Der Abschwamm ist aber auch nicht zu unterschätzen!
Alibaba
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Mo Dez 24, 2007 11:06

hallo ali

was ist denn abschwamm meinst du ev. erosion?

gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibaba » Mo Dez 24, 2007 13:08

Ich weiss auch nicht so genau, was Lethermann mit "abschwämmen" meinte, ich dachte aber es hört sich nicht schlecht an, also übernehm ichs mal...

:lol:
Alibaba
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Do Jan 03, 2008 18:32

So macht´s ein Biobetrieb bei uns:

Nach der Lese Grubber und dann Roggen - Winterwicken Gemenge eingesät ... ab Vorblüte - Blüte dann bis zur Lese nur mehr Scheibenegge mit Rohrstabwalze.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Do Jan 03, 2008 18:35

hallo
nach der lese ist es oft schon zu spät, gerade für die wicken ,
die laufen dann nicht mehr auf.
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Do Jan 03, 2008 18:44

Lesebeginn 2007 war Ende August ... möglicherweise macht er die Einsaat aber auch vor der Lese - ändert jetzt aber am Grundprinzip nicht wirklich viel.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Sa Jan 05, 2008 14:29

hallo Babojünger

habt ihr so eine frühe blüte oder gibt es bei euch keine maifröste.
ist mir schon passiert das die begrünung zu hoch war .
traubenlesen habe ich mir sparen können.
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » So Jan 06, 2008 13:59

In der Nacht 1. auf 2. Mai 2007 gab´s Frostschäden in den wirklich tiefen Lagen - oft auch nur tiefergelegene Teilstücke von Weingärten.
Die Triebe war´n zu der Zeit so auf 30 - 40cm und auf dem großteil der Flächen war kein Schaden zu sehn´.
Stimmt aber schon - bei einer 3 - 4 jährigen Junganlage mit dichtem Roggenbestand hatte ich doch auch das Gefühl, dass die etwas stärker davon betroffen war.
War aber der erste Frühjahrsfrost seit Jahren - wirtschaftlich viel wichtiger sind bei uns die Winterfröste.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jan 06, 2008 14:49

bei uns fgibts welche die wenns im mai frost ginbt nachts rausfahren und alles abmulchen aus angst es könnte was erfriere
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Di Jan 08, 2008 19:38

hi Irgendenner
dann ist s oft schon zu spät, weil die feuchtigkeit die temp. noch weiter runter
zieht
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki