Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Bombenlöcher im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Di Feb 24, 2009 9:58

Hallo,
sind das wirklich Bombentrichter - welchen Untergrund habt ihr dort?
Hab mal in der Schule was von Dolinen gehört.
Siehe auch: http://www.geographie.net/phygeo/karst.html
Früher haben die Bauern angeblich sämtlichen Schutt, Düngersäcke usw. eingefüllt um den Boden wieder zu begradigen. Schadstoffe konnten sich ins Grundwasser direkt einwaschen.

Wenn ich nicht 100%ig sicher wäre dass es echte Bombentrichter sind wäre ich sehr vorsichtig mit durchfahren, Unterstände bauen oder ähnlichen Spielchen da drinnen. Wer weiß wie tief ein Schacht / eine Spalte nach unten weiter geht.

Also bitte nicht immer gleich eine Pauschalaussage - "das ist ein Bombentrichter" treffen.
Im fränkischen Jura sah ich öfters Löcher im Acker in denen es den Boden hinein spült. Landwirt wirft dann große Steine rein und irgendwann spült es wieder Boden ein :shock:
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » Di Feb 24, 2009 10:09

so ca. 30 km weg von mir stehn immer noch die teile von bunkern und munitonsfabriken die sind sooooo was von massiv echt gurde handarbeit^^ konnten sie auch nach kriegsende nich sprengen !
und dementsprechen schaut auch das ganze umland aus - ein hügelbeet macht aber spass mit der cross dort durchzupflügen ;)
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 26, 2009 2:15

echt gurde handarbeit

:cry: :cry: :cry:


Bei uns gibt es Bergwerke aus dem 18. Jahrhundert. Stollen und Strebe viele hundert Meter lang vom Mundloch aus. Diese sind nun fast alle eingebrochen. Deshalb finden sich überall Löcher und Gräben. Sehen teilweise aus wie Bombenkrater, sind aber nicht.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki