Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:59

Borkenkäfer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Borkenkäfer

Beitragvon Hannes_H » Mi Aug 01, 2012 16:24

Wer hatte heuer schon Probleme mit Borkenkäfer? Bei uns ist nicht die Spur davon zu sehen.........
Hannes_H
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 06, 2008 16:28
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Permaier » Mi Aug 01, 2012 16:43

Täglich sehe ich Käferbäume. Aber das Revier ist auch 1.600 ha groß.
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Bergodor » Mi Aug 01, 2012 19:07

Hm...
Also wir sind auch noch verschont geblieben *3x auf Holz klopf*
Hab auch noch keinen Käferbaum gefunden.
Fürchte aber das kommt noch wenns jetzt richtig warm wird.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Falke » Mi Aug 01, 2012 19:21

Wie hier schon geschrieben : bisher ohne Vorkommnisse.
Auch das Käfernest, welches letzten Herbst vom Nachbarn in meinen Wald "übergesprungen" ist, hat sich nicht weiter ausgebreitet.

Ich denke, es liegt daran, dass es hier bisher keine wochenlange, trockene Hitzeperiode gab ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 01, 2012 20:39

Hier auch noch nichts. War ja auch noch nicht durchgängig warm.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon fasti » Mi Aug 01, 2012 20:43

Kormoran2 hat geschrieben:Hier auch noch nichts. War ja auch noch nicht durchgängig warm.


genau so ist es. Müsste eigentlich wieder den Preis zum Herbst etwas anheben...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 01, 2012 20:47

Hier haben die Sägewerker auch unter fadenscheinigen Begründungen (in Absprache!) versucht, den Holzpreis zu drücken.
Säger merkt euch: We never forget Kyrill 2007! :evil: :gewitter:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Andy_S » Mi Aug 01, 2012 22:59

Ich habe vorletzte Woche Käferholz eingeschlagen. Bei mir war Kupferstecherbefall vorhanden. Habe vorsichtshalber großflächig um die Käferbäume eingeschlagen, insgesamt ca. 40fm.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon fichtenmoped » Do Aug 02, 2012 10:33

Ich habe vor ca. 2 Monaten zwei Fichten entnommen die vom Buchdrucker befallen waren. Sonst war bisher gottseidank nichts. Ich werde heute Nachmittag in den Wald fahren und Käferkontrolle betreiben. Es hat seit einigen Tagen nicht mehr geregnet, es müßten also befallene Bäume gut zu finden sein.
Hoffentlich finde ich nichts, die letzten 6 Jahre reichen mir bis ans Lebensende.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Chris353 » Do Aug 02, 2012 21:08

Hallo,

haben vor drei Wochen 30fm Stammholz machen müssen und an einer anderen Stelle vor zwei Wochen 20fm Fixlängen.

Momentan stehen wieder gut 25fm auf drei Stellen verteilt (waren im Urlaub, sonst würden sie nicht mehr stehen :D )

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon waldhimbeergeist » Do Aug 02, 2012 22:07

Auf die Gefahr hin jetzt schelte zu bekommen:

Ich bin seit ca. 1 Jahr auch Wald Besitzer - habe im Winter ein bisschen Brennholz gemacht. Der Wald wird sonst nicht bewirtschaftet - dient nur der Brennholzgewinnung.
Ca. 6,5 ha, aber aufgeteilt auf mehrerer 0,4 - 2,5 ha große/kleine Teile...

Ich habe noch nie nach Käferbäumen geschaut - MUSS man das machen?

Hab den Wald von ner älteren Dame gekauft - wurde die letzten 15 JAhre denke ich nicht bewirtschaftet, ist alles extrem verwildert, lauter Stangenholz, teilweise nur 5 Meter sicht vor lauter Bäumen... eigentlich ja ein Paradies für Käfer oder?
Sind viele Kiefern, Fichten, wenige Buchen, paar Birken, paar Eichen...

Sollte ich mal n Termin mit m Förster machen (hatte ich eh vor - aber halt erst im Herbst/Winter)...
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Robiwahn » Do Aug 02, 2012 22:54

N'Abend

Sagen wir mal so: Man sollte in seinem Wald schon abundzu mal spazieren gehen und schauen, ob man abgestorbende Bäume hat und dann dort mal genauer schauen, ob da vielleicht der Käfer zugange war und die am besten rausnehmen. Vorteil von den Bäumen ist auch, das Brennholz ist schon trocken (zumindest wenn es schon länger abgestorben ist) und nicht so schwer zum Transportieren. Gerade wenn die entsprechende Stelle an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn ist, steht man m.M. nach auch in der Verantwortung diesem Nachbarn gegenüber. So Spaziergänge helfen auch, immer ne Übersicht zu haben, was grad im Bestand los ist. Außerdem will ja niemand seine wertvollen Bäumchen an die Sch...käfer verlieren.
Im Falle eines größeren Befalls und der Gefahr des Übergriffs auf Nachbarbestände kann die untere Forstbehörde in Dtl. einen Sanierungseinschlag anorden und vollziehen lassen, die Kosten werden mit der Erlösen verrechnet und dir entweder danach entweder ne Rechnung oder ne Gutschrift geschickt. Kommt aber extrem selten vor.

Termin mit Förster machen ist immer gut. Muss jetzt nicht morgen sein, dieses Jahr ist zum Glück in den meisten Gegenden kein großes Käferjahr.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon 15er » Sa Aug 04, 2012 9:36

waldhimbeergeist hat geschrieben:Auf die Gefahr hin jetzt schelte zu bekommen:

Ich bin seit ca. 1 Jahr auch Wald Besitzer - habe im Winter ein bisschen Brennholz gemacht. Der Wald wird sonst nicht bewirtschaftet - dient nur der Brennholzgewinnung.
Ca. 6,5 ha, aber aufgeteilt auf mehrerer 0,4 - 2,5 ha große/kleine Teile...

Ich habe noch nie nach Käferbäumen geschaut - MUSS man das machen?

Hab den Wald von ner älteren Dame gekauft - wurde die letzten 15 JAhre denke ich nicht bewirtschaftet, ist alles extrem verwildert, lauter Stangenholz, teilweise nur 5 Meter sicht vor lauter Bäumen... eigentlich ja ein Paradies für Käfer oder?
Sind viele Kiefern, Fichten, wenige Buchen, paar Birken, paar Eichen...

Sollte ich mal n Termin mit m Förster machen (hatte ich eh vor - aber halt erst im Herbst/Winter)...


Also ein Termin mit dem Förster ist immer gut, kostet im normal Fall nichts und wird dir bei deiner größe von 6,5ha einige Möglichkeiten aufzeigen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon Falke » Sa Aug 04, 2012 10:49

Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass gerade die (größeren) ungepflegten, verwilderten "Urwälder" kein Paradies für Borkenkäfer sind.

Wie zum Hohn stellt gerade die Bewirtschaftung des Bestandes (Läuterung, Auflichtung) anfangs eine erhöht Gefahr des Borkenkäferbefalls dar.
Hier wurden in den vergangenen Jahren die wenigen aktiven Waldbauern von den vielen faulen Waldbesitzern fast ausgelacht, da erstere prozentuell stärker von
der Borkenkäferplage betroffen waren. Nach ein paar Jahren stabilisieren sich aber die ausgelichteten Bestände während die 'Stangenwälder' speziell an
Lichtungen oder entlang von breiteren Strassen ihrerseits in zunehmenden Stress gelangen - bis zum 'Flächenbrand' ...

@waldhimbeergeist
Aus ca. 6,5 ha Wald kann man aber mehr herausholen als etwas Brennholz. Zwischen den Stangen werden ja auch schöne und dicke Bäume stehen, oder ?
Ich habe aus meinem nicht wesentlich größerem Wald (wenn auch mit mindestens 15jährigem Nutzungs- nicht Pflegerückstand) anfangs 200 fm Sägerund-
holz pro Jahr geerntet - jetzt sind es nachhaltig immer noch etwa 100 fm pro Jahr. Da fällt ganz nebenbei 'ne Menge Brennholz an ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer

Beitragvon MF Atze » Sa Sep 01, 2012 16:59

Habe selber noch nicht kontrollieren können, aber bei einem Bekannten haben die Viecher jetzt noch mal richtig zugeschlagen.
Er meinte die letzten trockenen Tage waren ausschlaggebend. Das ganze Jahr war ja recht ruhig.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, Loisachtaler, maisprofi, MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki