Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon HerrSchröder » So Mai 08, 2011 12:24

Hallo,

der Waldnachbar hat an unserer Waldgrenze einen Berg von drei Metern Höhe mit Schneebruch-Material, Spitzen und Fichtenreste bis ca 12 cm Durchmesser aufgetürmt,
diese Material will er zu Hackschnitzel verarbeiten lassen.
Ich habe heute gesehen dass der Borkenkäfer in dem Haufen Einzug hält, Bohrmehl ist stellenweise sichtbar, nach dem abschaben der Rinde kann man
"einfache" Gänge sehen :roll:

Ihr würdet den Waldnachbarn auch darauf hinweisen, oder?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon ARAG » So Mai 08, 2011 12:30

würd ihn schon darauf hinweisen, sonst kannst du in 2-3 wochen den haufen erweitern :mrgreen:
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon Forstjunior » So Mai 08, 2011 15:40

Das scheint die Praxis heutzutage nach Havestereinsätzen zu sein. Hat bei uns auch einer gemacht. Ist aber Gott sei Dank ein großes Stück dazwischen, so dass es nicht gleich zu mir überspringt. Aber die Frage ist wie lange der den Haufen liegen lassen will. Wenn er das Zeug bevor der Käfer ausfliegt häckselt so dürfte es Problemlos sein oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon holzjackl » So Mai 08, 2011 16:37

Servus,

bei der mittlerweile erwiesenen "Reiselust" des Käfers, ist es eigentlich wurscht, ob der haufen mitten im Wald liegt, oder 500m davor.
Effizient ist eigentlich nur das sofortige Aufarbeiten, oder min. ein kilometerweiter Abstand zum anfälligen Fichtenmonokulturbestand.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon HerrSchröder » So Mai 08, 2011 17:56

Ok, nun habe ich den Holznachbarn angerufen,
er wird den Haufen morgen "spritzen",

einen Lohnunternehmer zum "Häckseln" kann er auf die Schnelle nicht auftreiben.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon Forstjunior » So Mai 08, 2011 17:58

Wen hat er denn so schnell organisiert, der Erlaubnis zum Spritzen hat?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon HerrSchröder » So Mai 08, 2011 18:06

Wer das ausführt weiss ich nicht,
aber ob man einen "Haufen" erfolgreich spritzen kann? Kommt das Spritzmittel dort hin WO es soll??
Zuletzt geändert von HerrSchröder am So Mai 08, 2011 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon Forstjunior » So Mai 08, 2011 18:08

Na ja mit so einer Baumarkt-Niederdruckspritze wird das auf keinen Fall was. Da brauchst du schon richtiges Profigerät. Und wie gesagt, soweit mir bekannt ist braucht man nun einen Sachkundenachweis fürs Spritzen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon arbo » So Mai 08, 2011 19:02

Forstjunior hat geschrieben:...soweit mir bekannt ist braucht man nun einen Sachkundenachweis fürs Spritzen.


Richtig ! Ist aber nicht ganz so neu, braucht man schon seit über 20 Jahren - aber über den verfügt jeder Forstwirt.



Unter dem Link : http://www.aelf-an.bayern.de/pflanzenba ... /index.php finden wir dazu folgendes :

Sachkunde im Pflanzenschutz
Wer in einem Betrieb der Landwirtschaft einschließlich des Gartenbaus oder der Forstwirtschaft Pflanzenschutzmittel anwendet oder Personen anleitet oder beaufsichtigt, die Pflanzenschutzmittel im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses anwenden, muss die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten haben und dadurch die Gewähr dafür bieten, dass durch die Anwendung keine vermeidbaren schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch oder Tier oder keine sonstigen vermeidbaren schädlichen Auswirkungen, insbesondere auf den Naturhaushalt, auftreten.
(§ 10 Pflanzenschutz-Gesetz vom 14. Mai 1998)

Sachkundig im Pflanzenschutz ist
wer eine Abschlusszeugnis aus einem der folgenden Berufe vorlegen kann
Landwirt/Landwirtin
Forstwirt/Forstwirtin
Gärtner/Gärtnerin
Winzer/Winzerin
Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin
Landwirtschaftlicher Laborant/Landwirtschaftliche Laborantin
Landwirtschaftlich-technischer Assistent/Landwirtschaftlich-technische Assistentin
wer eine bestandene Fortbildungs- oder Umschulungsprüfung in nachfolgenden Berufen nachweisen kann
Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Landtechnik
Geprüfter Schädlingsbekämpfer/Geprüfte Schädlingsbekämpferin (ab 1997)
wer ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in nachfolgenden Bereichen belegen kann
Agrarwissenschaften
Gartenbau
Forstwissenschaften
Weinbau
wer eine Sachkundeprüfung nach § 2 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung erfolgreich abgelegt hat
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon LKW-Stefan » So Mai 08, 2011 19:11

Forstjunior hat geschrieben:Wenn er das Zeug bevor der Käfer ausfliegt häckselt so dürfte es Problemlos sein oder?


Mehr braucht man da doch ned zu sagen ... lass doch den Käfer bohren derzeit passiert da gar nix.
Wenn das Zeugs gehäckselt wird, wird auch der Käfer mit gehäckselt :lol:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 08, 2011 19:42

LKW-Stefan hat geschrieben: lass doch den Käfer bohren derzeit passiert da gar nix.


warum passiert jetzt noch garnix ?

du meinst solang der Haufen noch was hergibt, breiten sie sich nicht aus.

oder meinst du solang die neue generation noch nicht fliegt ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon HerrSchröder » So Mai 08, 2011 20:28

Ich hoffe dass das "Spritzen" Wirkung zeigt,
und das Gift jeden Wipfel (im Holzhaufen :( ) erreicht.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon wiso » So Mai 08, 2011 20:43

HerrSchröder hat geschrieben:Ich hoffe dass das "Spritzen" Wirkung zeigt,
und das Gift jeden Wipfel (im Holzhaufen :( ) erreicht.


Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :klug:

Meiner Meinung nach bringt das Spritzen von einem so großen Haufen rein garnix. Das Mittel kommt durch die obersten Schichten nicht durch. Da hilft auch kein hoher Druck. Zudem kostet das Zeugs doch elend Geld.

Realistische Möglichkeiten sind entweder hacken oder abfahren. Alles Andere (von anzünden abgesehen :twisted: ) bringt nix.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon holzjackl » So Mai 08, 2011 21:24

Servus,

Meiner Meinung nach bringt das Spritzen von einem so großen Haufen rein garnix. Das Mittel kommt durch die obersten Schichten nicht durch. Da hilft auch kein hoher Druck. Zudem kostet das Zeugs doch elend Geld.


sehe ich genauso, hab mal vor jahren ein Fläschchen Karate Forst kaufen müssen :regen:
Da ist jedes Mittelchen in der Apotheke günstiger Ramsch dagegen.
Obs hilft :roll: weis man eh nicht sofort, aber es beruhigt das Gewissen....

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferbefall von Nachbars Schneebruch/Häckselgut

Beitragvon Kleinhirn » Di Mai 10, 2011 14:36

Hallo, hatte vor kurzem auch Käferlein..

Forstaufsicht sagt ganz klar abtransport bzw. häckseln..und zwar schnellst möglich!!!!
Chemische Keule bzw verbrennen sind die letzen Möglichkeiten..

Gruß
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki