Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Borkenkäferholz / Nutzung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäferholz / Nutzung

Beitragvon bastler22 » Di Jul 12, 2022 22:30

Obelix hat geschrieben:
Maaze hat geschrieben: ... Wenn ich nacheinander zwei getrocknete Bretter in die Hand nehme (einmal
ein Brett von einem Borkenkäferbaum, einmal ein Brett von einem Baum der
im Winter eingeschlagen wurde), so merkt man rein vom Gewicht/Festigkeit
schon einen Unterschied.

Nimm mal ein professionelles Holzfeuchtemessgerät und miss die Kernfeuchte beider Bretter.
Ich denke, das Käferholz ist leichter, weil es weniger Holzfeuchte hat.


Ja da gebe ich Obelix recht, außerdem hängt es auch davon ab, wie dicht die Jahresringe liegen. Schnell gewachsene Fichte mit breiten Jahresringen ist getrocknet wesentlich leichter als langsam gewachsenes Holz mit dichten Jahresringen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki