Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:12

Boxenlaufstall für Bullen nutzen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Boxenlaufstall für Bullen nutzen

Beitragvon CowBull » Di Sep 12, 2017 21:18

Hallo liebe Forengemeinde,
bevor ich loslege will ich mich kurz vorstellen:
Ich bin Maik, 33 Jahre alt, Landwirtschaftmeister und Hauptberuflich für ein namenhaftes Saatgutunternehmen tätig.
Ich bewirtschafte zusammen mit meinem Vater einen (Milchvieh-) und Bullenmastbetrieb, wobei die Milchviehaltung um ehrlich zu sein bereits ausgelaufen ist (der Senior geht in Rente ;-)).
Es handelte sich also ehemals um 80 Kühe plus Nachzucht und rund 120 Bullen.

Nun zu meine Frage an euch:
Da ich den bestehenden Boxenlaufstall gerne sinvoll für die Bullen weiternutzen möchte, stellt sich mir die Frage, wie sich das ohne einen riesigen Bauaufwand machen lässt.
Der Stall ist Baujahr 1986, hat auf jeder Seite des Futtertisches eine Lauf-/Fressgang von 3,5m mit angeschlossenener Doppelboxenreihe (Hochboxen) und weiterem Laufgang von (leider nur) 2,0m an den Traufseiten. Die Substanz ist sehr gut und gepflegt, die Betonspalten wurden 2014 komplett getauscht, die Stalleinrichtung ist allerdings noch original...dementsprechend hat da natürlich der Zahn der Zeit leider genagt.
Aktuell habe ich die Bullen ohne Umbaumaßnahmen im Stall laufen, was mir grundsätzlich auch gefällt (keine Probleme mit den Boxen etc.). Da ich so zwar jeden Tierfreund mit dem Platzangebot glücklich machen aber nicht sehr viele Tiere in den Stall bekomme und zumindest die Boxenbügel in näherer Zukunft angängig sind, wäre ich für eure Meinungen sehr dankbar.
Hier mal meine Ideen:
1. Den Bereich der Liegeboxen als solchen erhalten und nur die Bügel abbauen und zusätzlich den hinteren Laufgang mit Gummiauflage versehen. Bleibt der Boxenbereich einigermaßen sauber (Selbstreinigung...Gefälle zu den Spalten ist ja vorhanden)? Macht das jemand? Wie sind die Erfahrungen?
2. Den Boxenbereich auskoffern und mit Güllekeller und Spalten versehen (inklusive Gummiauflage und Gummi auf dem hinteren Laufgang)....Dies erscheint mir seeeeehr teuer, zumal ich mir überlegen muss, wo ich mit den Ständern bleibe, davon steht nämlich immer jeweils einer an jedem Gang auf der Liegeboxenfläche :-(
3. Den Bereich circa 50cm unter Spaltenniveau auskoffern und als Tiefstreufläche nutzen (Befahrbarkeit zum Misten von den Giebelseiten ist möglich). Hier machen mir der erhöhte Arbeitsaufwand und der Strohverbrauch bezüglich der laufenden Kosten etwas Sorgen....und für die Rührfähigkeit der Gülle ist eine Strohfläche mitten im Stall sicher auch nicht förderlich. Die Ständer könnten hier wohl bleiben, sodass die Statik keinen Ärger machen dürfte.

Ich persönlich bevorzuge im Moment eher Variante 1: Einfachste Umsetzung und kostengünstig. Hier macht mir nur die Sauberkeit der Fläche und damit der Tiere Sorgen.

Sooo, ich glaube ich habe jetzt weeeeeiiiiiiiit genuuuuug ausgeholt und ihr könnt euch ein Bild von meinen Wirren Gedanken machen ;-).
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Umbaulösungen oder hat eine Idee parat, auf die ich noch nicht gekommen bin ;-)

Gruß und n8
Maik
CowBull
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 12, 2017 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstall für Bullen nutzen

Beitragvon LUV » Mi Sep 13, 2017 7:00

Erneuere einfach nur die Bügel....alles andere ist zu teuer oder funktioniert nicht.....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstall für Bullen nutzen

Beitragvon CowBull » Fr Sep 15, 2017 19:35

LUV hat geschrieben:Erneuere einfach nur die Bügel....alles andere ist zu teuer oder funktioniert nicht.....

Das wäre natürlich grundsätzlich möglich, ändert aber ja nichts daran, dass ich den Stall nur mit knapp 80 Tieren belegen kann
CowBull
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 12, 2017 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstall für Bullen nutzen

Beitragvon Peter North » Fr Sep 15, 2017 20:02

Ich würde die Bullen nur auf dem Spaltenboden halten.Evtll. in 10 er Gruppen abtrennen. Evtl. Gummiauflage auf die Spalten aufbringen. Vor dem Liegebereich eine Wand hochziehen oder ähnliches. Was machst du eigentlich aktuell wenn die Bullen aufspringen und sich ein Kollege z.B. unter die Bügel schiebt. Eine 600 kg Kuh rauszerren wird schon mancher gemacht haben, aber ein 18 Monate alter schlachtreifer Bulle ist schon ein anderes Kaliber.... Ehemalige Liegeboxen in Krankenbox oder Fresseraufzuchtplätze auf Stroh umbauen.

Bist ja dann ein relativ großer Bullenmäster. Jetzt schon 120 Bullen und dann noch mal 80 plus ca. 80 Stallplätze. 300 Bullen, nicht schlecht.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstall für Bullen nutzen

Beitragvon Lonar » Fr Sep 15, 2017 21:58

Ist es möglich auf den Boxen einen 2ten Futtertisch zu machen und eventuell einen Meter davon für die Bucht zu nehmen? Vorne kacken die Bullen ja meist eh nicht und mit leichtem Gefälle müsste die Gülle ja auf den 2m Gang laufen.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstall für Bullen nutzen

Beitragvon LUV » Sa Sep 16, 2017 13:57

Die demnächst in Niedersachsen erscheinende Leitlinie für Rindermast geht von 3,5m²/Endmastbulle aus inkl. 50% Liegefläche mit mind. gummierten Spalten.....das bedeutet bei 3,50m Spaltentiefe eine Breite von 1,0m = Fressplatzbreite. Ergo kannst du gleich bei Liegeboxen bleiben, weil damit schon 1,8m² abgedeckt sind....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstall für Bullen nutzen

Beitragvon Einhorn64 » Sa Sep 16, 2017 20:45

Lonar hat geschrieben:Ist es möglich auf den Boxen einen 2ten Futtertisch zu machen und eventuell einen Meter davon für die Bucht zu nehmen? Vorne kacken die Bullen ja meist eh nicht und mit leichtem Gefälle müsste die Gülle ja auf den 2m Gang laufen.

CowBull hat geschrieben:2. Den Boxenbereich auskoffern und mit Güllekeller und Spalten versehen (inklusive Gummiauflage und Gummi auf dem hinteren Laufgang)....Dies erscheint mir seeeeehr teuer, zumal ich mir überlegen muss, wo ich mit den Ständern bleibe, davon steht nämlich immer jeweils einer an jedem Gang auf der Liegeboxenfläche

Demnach fällt Lonars Vorschlag flach.
Stellt sich die Frage ob der Stall frei steht, sprich die seitl, Außenmauern weg je eine Futtertenne davor, und schon wäre ein Stall entstanden mit 4 Reihen, jeweils mit 2, bzw 3,5 Spaltenboden+ ca 2-2,5m Liegefläche, ex Hochbox(die Buchtenbügel würd ich entfernen).
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], SPECIFIER

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki