Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

Boxenlaufstallbau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Boxenlaufstallbau

Beitragvon Landjunge_hs » Mo Jun 24, 2013 14:41

Hallo Leute, jetzt in 2013 ist es soweit. Gebaut wird für 130 Kühe, Roboterstall. Nun stellt sich die Frage für mich, Tief oder Hochboxen!!! Erst war ich immer für Hochboxen, nun bin ich da bissel von abgekommen. Tiefboxen machen ja viel mehr arbeit und die Technik zum einstreuen muss auch vorhanden/zugekauft werden. Für was habt ihr euch bei eurem Stall bei ca. gleicher Kuhzahl entschieden? Und mit was streut ihr ein?

Da gibt es ja auch viele Meinungen zu. Kälbermist, Pferdemist.. Sand!!!

Bei Hochboxen würde ich mit Kalk einstreuen. Wie seht ihr das?
Landjunge_hs
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 19, 2013 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon Hakholt » Mo Jun 24, 2013 17:37

Es gibt so veile meinungen darüber.
Wenn die einstrohtechnik nicht vorhanden ist auch kein tiefboxen tun. Aber pferdemist soll super sein. Hier gibt es auch immer mehr mit separierte gulle/mist, aber wenn es zu feuchtig bleibt und wenn die ventilation der stalle nicht genug ist gibt es gerade probleme.
Sand wird runtersinken und pumpen versleissen. Eine bauer hier im dorf hätte tiefboxen mit saegsel, bis da klebsiëlla kam und das hat ihn etwa 20 kühe gekostet, der woll nie mal wieder tiefboxen, jetzt alles hochboxen mit matrassen.
Ich habe heute 25 "Mayo mats" empfangen, es ist 4,5cm dicke schaum kunstoffmatrass aus Irland, und der muss etwa 20 jahre halten sagte der verkaufer. Es ist kein rubber, und hat auch kein canvas wie dunlomat.
Wir strohen weis saegsel und 1 mahl pro woche Lavamehl (gesteinsmehl) muss besser sein als kalk, weil gewoner kalk stickstoff vertreibt, und nicht nach den boden sinkt aber wohl ein 20 verschiedene mineralen erhalt.
Hakholt
 
Beiträge: 21
Registriert: So Nov 16, 2008 17:50
Wohnort: Drenthe NLD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon tröntken » Mo Jun 24, 2013 18:09

Hab letztes Jahr einen ähnlichen Stall fertig stellen können.
Aus persönlicher Überzeugung natürlich mit Tiefboxen, der Kuh zu liebe.

Die Gesundheit des Tieres, sowie deren Leistung wird immer wichtiger.
Schwierig ist es nun, die Tiefbox richtig zu bewirtschaften.

Kalk-Stroh Mischung funktioniert in den sehr luftigen Ställen meiner Meinung nach nicht mehr. Die Boxen trocknen zu schnell ab und werden hart. Ich streu zur Zeit mit einer Mischung aus separierter Gülle und Stroh ein. Dies ist nahezu perfekt.
Leider ist der Arbeitsaufwand zu hoch....
Pur sep. Gülle soll auch klappen, man muss aber möglichst oft in dünnen Lagen nachstreuen. Da mir noch die Technik dazu fehlt, kann ich dies noch nicht machen.... Würde mich aber interessieren. Hier in der Ecke macht das einer, ich muss mir das nochmal angucken.
Die Gefahr ist auch hier, das die Boxen ehr zu hart werden...


Idiotensicher ist natürlich die Hochbox. Aber ich bin kein [zensiert], denk ich mir ;)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon agrarbetriebswirt » Mo Jun 24, 2013 20:10

Habe im letzten Jahr Hochboxen mit 3 cm Gummimatte von Kraiburg gebaut.
Meiner Meinung nach muss die Arbeitswirtschaft im Vordergrund stehen; und diese Matten sind echt gut.
2 x die Woche streue ich mit 0,25 -0,3 kg/Box mit Kalk ein - geht bei 100 Boxen innerhalb von 5 Minuten
mit Eimer und Schrotschaufel,. Die Gummimatten halten sich von alleine völlig sauber und die Kühe liegen gerne und lange drin.
Denke auch, das sie lange halten werden, robuste und gut verarbeitet Qualität !
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon Quattrodevil » Mo Jun 24, 2013 20:26

Hast du die Wingflex von Kraiburg?
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon agrarbetriebswirt » Mo Jun 24, 2013 21:35

Quattrodevil hat geschrieben:Hast du die Wingflex von Kraiburg?


Nee, die war mir entgültig zu teuer.

Ich hab die KKM-Bahnenware, auch weil ich hoffe, das sie die langlebigste ist.
Bei zu dicken, zu weichen Matten, kann man bei vielen nach 5-6 Jahren eine "Grubenbildung" erkennen.
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon kupplungsverheizer98 » Mo Jun 24, 2013 21:52

Ich würde auch eine Hochbox mit !guter! Gummimatte wählen wir haben zuhause nicht ganz 50 Hochboxen ausgelegt mit Gummimatten in Meterware jedes mal beim Melken beim Kühe rein treiben einmal abfegen und gut ist sind keine 10 Minuten pro Tag :D
Ich hätte zu starke Bedenken weil die Kühe aus den Tiefboxen ja entsprechend einstreu mit im Stall verteilen mir die Gülle Kanäle verstopfen wir haben nach 15 Jahren Weidegang schon ziemliche Ablagerungen von Sand in den Kanälen gehabt wobei die letzten 15 Meter zum Stall hin Betoniert sind......
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon Landjunge_hs » Mo Jun 24, 2013 21:59

Hey Leute, aua ist der Preis dieser Matten. Ich weiß, nur das Beste für das Vieh. Aber kommt doch schon echt viel Geld raus bei ca. 130 Liegeboxen. Ich meine die Guten kosten richtig Geld. Und wo bekommt man sie am günstigsten?


Ich mal meine Preisliste:

Liegeboxen: ca. 17000Euro (130 Plätze)
Fressgitter: ca. 8500Euro (100 Plätze) Sicherheitsfressgitter
Tränken: ca. 4500Euro 4 Tränken
Gummimatten: Kraiburg KEW Plus 35000Euro
Windschutzrollo: ca. 6000Euro

Dies habe ich vor zwei Wochen von meinen Stalleinrichter bekommen. Habt ihr bessere Kontakte/Preise?
Landjunge_hs
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 19, 2013 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon Hakholt » Mo Jun 24, 2013 22:16

Landjunge_hs hat geschrieben:Gummimatten: Kraiburg KEW Plus 35000Euro
Dies habe ich vor zwei Wochen von meinen Stalleinrichter bekommen. Habt ihr bessere Kontakte/Preise?


239 pro box?

Mayomat ohne abdeckstreifen kostet 85,- pro box, 10 jahre garantie, frag mal ein muster an von beiden.
Und gummi hat so sein nachteile, isolation aufwarmen.
http://www.mayo-matten.de/mayo-kuhmatratze.html
Hakholt
 
Beiträge: 21
Registriert: So Nov 16, 2008 17:50
Wohnort: Drenthe NLD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon Landjunge_hs » Mo Jun 24, 2013 22:18

Ja ich weiß ist echt teuer. Ich guck mir mal deine Seite an.
Landjunge_hs
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 19, 2013 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon Maddien » Di Jun 25, 2013 11:52

Hat die Mayo- Matten schon jemand im Einsatz?
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon agrarbetriebswirt » Di Jun 25, 2013 12:55

Hakholt hat geschrieben:
Landjunge_hs hat geschrieben:Gummimatten: Kraiburg KEW Plus 35000Euro
Dies habe ich vor zwei Wochen von meinen Stalleinrichter bekommen. Habt ihr bessere Kontakte/Preise?


239 pro box?

Mayomat ohne abdeckstreifen kostet 85,- pro box, 10 jahre garantie, frag mal ein muster an von beiden.
Und gummi hat so sein nachteile, isolation aufwarmen.
http://www.mayo-matten.de/mayo-kuhmatratze.html


Also die KKM (Bahnenware) kostet letztes Jahr rund 150 €/Box, inkl. Mwst. !
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon Quattrodevil » Di Jun 25, 2013 14:35

Habe ein aktuelles Angebot von den Kraiburg Wingflex pro Box von 165,-€ inkl.
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon JuliaMünchen » Di Jun 25, 2013 15:06

Wir haben die Erri Comfort Kuhmatratzen von Dänisch Genetiks. 15 cm Gummigranulatschläuche und als Deckschicht einen wasserdurchlässigen Belag. Die Monatage wurde selbst duchgeführt. Hinteren Teil der Deckmatte festdübeln, Gummischläche drauf und dann vorne festdübeln. Der Preis für eine Box lag bei 97 Euro.

Sind nach einem Liegemattentest vom Versuchsgut Dummersdorf angeblich die Besten.

Vorteil ist das die Kuh nach unten abdampfen kann und Wasser und Milch nach unten absickert....Aber das Gummigranulat soll kein Nährboden für Mastitiserreger sein.

Wir haben die jetzt 2 Jahre. Zuvor hatten wir Tiefboxen, aber durch das herausgezogene Stroh ist uns immer der Spaltenboden verstopft und ausserdem kostet das Stroh mir einiges. Ausserdem ist es eigentlich zu Schade zum einstreuen, macht sich doch im Futtertrog auch ganz gut. Aber am tierfreundlichsten sind die Tiefboxen, wenn sie ordentlich geführt werden. Da gibt es keinen Zweifel.

Die Liegeboxen werden jetzt 2 mal täglich mit etwas Strohmehl eingestreut
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boxenlaufstallbau

Beitragvon Schoki80 » Di Jun 25, 2013 17:15

Die Pflege unserer Tiefboxen hat sich mehr auf die Pflege des Spaltenbodens verlagert :wink: . Zur Zeit morgens abschieben, dann sind sie nachmittags trocken und sauber wenn die Ladys vom Spaziergang kommen. So sehen dann auch die Boxen aus. Die Boxen sind mit Pferdemist eingestreut. Alle drei/vier Wochen wird nachgestreut. Inzwischen bekomme ich den sogar frei Hof. Vorteil zu meinem Stroh, es ist relativ kurz geschnitten. Mit Kalk wird morgens abgestreut - nach Bedarf. Die Wülste, die seitlich mit der Zeit entstehen, werden ebenfalls beim nachstreuen ausgemistet. Nach zwei Wochen streu ich ab und zu mit etwas Häckselstroh ein. Insgesamt machen bei uns nicht die Boxen die Arbeit, sondern die Laufgänge aber ist ja bald Weihnachten :wink:
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki