Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:14

Brache 2023 - was säen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon 210ponys » Fr Jul 08, 2022 10:38

County654 hat geschrieben:In welchen Bundesländern gibt es den schon verbindliche Veröffentlichngen dazu?
Ich werde doch nicht in vorauseilendem Gehorsam meine Flächen verwahrlosen lassen.
Bis 50 ha würde ich ohnehin keinen Antrag mehr stellen......

um die Verpflichtungen wirst du nicht herumkommen! Aber die Agrarknete musst nicht nehmen!
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 - was säen?

Beitragvon Family Guy » Fr Jul 08, 2022 11:23

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich denke für Milchviehbetriebe ist es nicht ganz uninteressant den Großteil vom Ackerbau vom restlichen Betrieb zu trennen.
Dann kann wie gewohnt Mono-Mais angebaut werden und die Grünlandflächen bekommen weiterhin ihre Prämie.


Eine künstliche Betriebsteilung war noch nie zulässig, wird bei der Betriebskontrolle und CCKontrolle explizit abgefragt.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 - was säen?

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 08, 2022 11:28

Die Verpflichtung zu GLÖZ8 besteht doch nur wenn man auch einen Antrag stellt. Wer keinen stellt, muss auch nicht Stilllegen.

Es gibt hier sehr viele Betriebe, die eine Gbr haben. Trotzdem haben beide Betriebsinhaber aber meistens noch ihren alten Betrieb, der auch noch einen Agrarantrag stellt.
Egal ob die Gbr jetzt Milchvieh oder Biogas macht.

Die Gbr stellt also mit dem Großteil der Flächen einen Antrag, der Betriebsinhaber mit einigen Teilflächen aber nicht. So meine graue Theorie?!
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 - was säen?

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Jul 08, 2022 11:38

Das Stilllegen ist nicht das große Problem, man kann auch in anderen Bundesländern günstiges Ackerland pachten und das stilllegen.
Bei Milchviehbetrieben ist halt der Fruchtwechsel das Problem.
Ein Betrieb zu teilen ist nicht das Problem, der Betrieb muss aber auch wirklich geteilt werden und nicht nur auf dem Papier.
Das ist dann halt wie bei den Biogasanalgen das die Maschinen von einen an den anderen Betrieb vermietet werden etc.

Man kann auch nur jedes 2. Jahr einen Antrag stellen, dann muss man auch keinen Fruchtwechsel durchführen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 - was säen?

Beitragvon 714er » Fr Jul 08, 2022 12:28

Ist man Verpflichtet zu allen Flächen einen Antrag zu stellen?
Ich kann doch einfach welche raus lassen?
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 - was säen?

Beitragvon Family Guy » Fr Jul 08, 2022 15:32

Nein.
Im Antrag sind die am 16.05. des Antragsjahres landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen des Betriebs vollständig anzugeben. Sollten nicht alle Flächen aufgeführt werden, kann dieses zu Prämienkürzungen kommen.

https://www.landwirtschaftskammer.de/fo ... aechen.htm

ändert sich auch in der neuen Förderperiode nicht.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 - was säen?

Beitragvon wastl90 » Di Jul 12, 2022 13:20

allgaier81 hat geschrieben:Ehrlich gesagt habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.
Ich weiß aber von Betrieben, die sowieso zwei Betriebsnummern haben wo dann ein Betrieb keinen Antrag stellt. Dann ist es einfach.

Auch hier fragt dich iBALIS in Bayern ob du einen zweiten Betrieb hast..... Kann man natürlich mit der Unwahrheit beantworten oder einfach so machen. Bitte aber nicht beschweren wenn es einem auf die Füße fällt!
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki