Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Brache 2023 - was säen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brache 2023 - was säen?

Beitragvon Zeppi » Do Jul 07, 2022 19:18

Bin am überlegen was ich auf meinen 4% Bracheflächen nach der Ernte ansäen kann. Die Flächen sollen mehrjährig Brache bleiben. Vorfrucht Teilweise Raps und Getreide. Was wird bei euch ausgesät?
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon Dorado86 » Do Jul 07, 2022 19:28

Da darfst du meines Wissens nach garnichts ansäen.... die Fläche muss sich selbst überlassen werden :klug:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon Zeppi » Do Jul 07, 2022 19:42

Heute kam eine Email vom Bauernverband das man in 2022 die geplanten Flächen bearbeiten und auch einsäen darf. Schwarz auf weiß hier liegen.
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon RichtigerThomas » Do Jul 07, 2022 19:44

Ich denke es wird auf eine Kultur mit Untersaat hinauslaufen. Entweder kurz vor der Getreideernte reingestreut oder im Frühjahr gehackt + gesät/gestreut. Für Raps gibt es ja fertige Untersaatenmischungen, aber die frieren in der Regel ab.
Wir werden die Stilllegung wenn überhaupt nach Mais machen mit einer Grasuntersaat in gleichem Arbeitsgang mit einer Bandspritzung und Hacke.
RichtigerThomas
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Aug 05, 2016 21:19
Wohnort: Rheinland / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon GeDe » Do Jul 07, 2022 23:08

Hab gerade mal nachgesehen. Heute eine Email vom Landwirtschaftsamt erhalten.
Grober Inhalt unter Vorbehalt:
-Auf vorgesehener 4%-Fläche darf nach der Ernte eine Begrünung aus Saatgutmischung gesät werden.
-Nach Einsaat keine Bodenbearbeitung, Düngung und Pflanzenschutz ab 01.01.2023
-(Blüh-) Brache aus 2022 kann 2023 übernommen werden
-Wahrscheinlich zählt auch Ackerfutter dazu, aber keine Reinsaat.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jul 07, 2022 23:46

Muss man denn jetzt doch 2022 die Greening auflagen erfüllen und ab dem 1.1.2023 die 4% Brache haben?
Ich habe mal gehört das die 4% Brache erst nach der Ernte 2023 kommen und dann darf ab der Ernte der Hauptfrucht keine Bodenbearbeitung oder Aussaat erfolgen.
Dann werden die Betriebe die eine gezielte Aussaat machen wollen vor der Ernte mit einem Pneumatikstreuer durch den Bestand fahren.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon Zeppi » Fr Jul 08, 2022 5:26

Sönke Carstens hat geschrieben:Muss man denn jetzt doch 2022 die Greening auflagen erfüllen und ab dem 1.1.2023 die 4% Brache haben?


Ja
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon GeDe » Fr Jul 08, 2022 6:07

Sönke Carstens hat geschrieben:Muss man denn jetzt doch 2022 die Greening auflagen erfüllen und ab dem 1.1.2023 die 4% Brache haben?

Ja!

Sönke Carstens hat geschrieben:die 4% Brache erst nach der Ernte 2023 kommen und dann darf ab der Ernte der Hauptfrucht keine Bodenbearbeitung oder Aussaat erfolgen.

Nein! Das Ganze gilt schon ab Ernte 2022!
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon County654 » Fr Jul 08, 2022 6:26

In welchen Bundesländern gibt es den schon verbindliche Veröffentlichngen dazu?
Ich werde doch nicht in vorauseilendem Gehorsam meine Flächen verwahrlosen lassen.
Bis 50 ha würde ich ohnehin keinen Antrag mehr stellen......
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 08, 2022 7:06

Moin, das steht doch immer noch nicht fest ob da noch bearbeitet und ausgesät werden darf. Das gilt nicht ab diesem Sommer, ist doch schon zu spät.

https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/ne ... _wichtiger

Bis 50 ha würde ich ohnehin keinen Antrag mehr stellen......


@county: Da hol noch mal deinen Taschenrechner raus... es gibt bestimmt Gründe, gewissen Flächen aus den Anträgen zu nehmen aber keinen Antrag macht keinen Sinn.
Gedacht habe ich das auch, weil es nervt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon Max Power » Fr Jul 08, 2022 7:17

Ich kenne einige Landwirte ,die ernsthaft überlegen keinen Antrag zu stellen. Nicht nur kleinere Betriebe auch welche mit mehreren hundert ha. Gerade wenn diese teuer gepachtet wurden. Immer mehr Auflagen und immer weniger Geld dafür. Klar die Düngeverordnung bleibt, aber ansonsten hat man schon mehr Freiheiten.
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 246
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jul 08, 2022 7:21

Ja, im ersten Moment stimmt das schon!
Dann werden die Bedingungen aus dem GA plötzlich ins Fachrecht übernommen und wir alle schauen in die Röhre.
Die Politik lässt sich nicht gern aufs Kreuz legen, das gibt nen Bumerang.
Einfach weil die Politik keine Ahnung von Landwirtschaft haben, wird kopflos reagiert...
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 was säen

Beitragvon wastl90 » Fr Jul 08, 2022 8:00

allgaier81 hat geschrieben:
@county: Da hol noch mal deinen Taschenrechner raus... es gibt bestimmt Gründe, gewissen Flächen aus den Anträgen zu nehmen aber keinen Antrag macht keinen Sinn.
Gedacht habe ich das auch, weil es nervt.

Ist das bei euch möglich? Hier in Bayern, zumindest laut Amt, muss jede Fläche des Betriebes auch im Antrag mit aufgenommen werden. Man kann für die entsprechende Fläche natürlich keine Prämie beantragen, aufnehmen muss man sie jedoch!
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 - was säen?

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 08, 2022 10:13

Ehrlich gesagt habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.
Ich weiß aber von Betrieben, die sowieso zwei Betriebsnummern haben wo dann ein Betrieb keinen Antrag stellt. Dann ist es einfach.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache 2023 - was säen?

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Jul 08, 2022 10:33

Ich denke für Milchviehbetriebe ist es nicht ganz uninteressant den Großteil vom Ackerbau vom restlichen Betrieb zu trennen.
Dann kann wie gewohnt Mono-Mais angebaut werden und die Grünlandflächen bekommen weiterhin ihre Prämie.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki