Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Brantner 8Tonner umbereifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon Homer S » So Aug 25, 2024 20:25

aldersbach hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Ob es mit der 17 Zoll Größe besser ist weiß ich nicht, könnte sein da modernere Bauart. Mit den 340 irgendwas R18 Michelin hatte ich übrigens auch Pech, sind nach einigen Jahren ebenfalls weggeflogen. Angeblich schlechte Serie :roll:

Die 340/65r18 von Michelin sind wirklich der letzte Schrott - und auch noch richtig teuer.
Bei dem nächsten Platzer wechsle ich auch auf
"Nachdem mir am 8t Einachser ein 12.5- 18 beim Getreide fahren geplatzt ist, habe ich auf 425/55R 19.5 umgerüstet."


Hab die 15 Jahre drauf und keine Probleme bisher.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon GeDe » Mo Aug 26, 2024 0:08

Hier wird viel von verschiedenen Größen geschrieben aber nichts von der Tragfähigkeit.
Ich hatte auf einem 6-t-Einachser die Größe 15.0/55-17 drauf. Die waren nach ca. 15 Jahren außen ziemlich abgelaufen, weil die Reifen mit dem Gewicht völlig am Limit waren. Nie einen Platten gehabt und immer genug Luft drin. In der Ernte '22 hatte einer dann doch ein Loch.
Habe dann wieder die gleiche Größe montiert -allerdings 18PR. Die Ersten waren nur 8 oder 10 PR.
Luftdruck habe ich immer mindestens 4 Bar, in der Ernte auf jeden Fall 4,5 Bar. Auch am 5,7-Tonner mit 10.00/75-15.3 habe ich 4,5 Bar drin.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon agro7 » Mo Aug 26, 2024 5:17

Hallo,

habe jetzt glaub was gefunden
295/60R22,5 auf 6 Loch ET -10

Ist halt weit weg, würde gerne vorher probieren ob sie passen.

Was meint ihr??
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon Noudels » Mo Aug 26, 2024 18:06

ich würde auf jeden Fall ausporbieren,

ich hab einen Fuhrmann umbereift und der Erste Wurf ging nicht über die Bremstrommeln
der 2 Wurf war dann zu breit sodass der Kipper seitlich keinen gscheiten Kippwinkel mehr machte (stand am Reifen an) weil der Breiter wurde.

Der Letzte wurf waren dann ordentlich bestellte sau teure Felgen mit den 355/60 R18
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon countryman » Mo Aug 26, 2024 18:25

Die 295/60R22.5 haben 93 statt 84 cm Durchmesser, die Breite ist praktisch gleich... sollte man nachmessen können. Hochkippen nicht vergessen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 26, 2024 19:11

Die neue Spuraußenbreite und den Federweg nicht vergessen!
Das kann man alles mit dem Zollstock und einem Taschenrechner vorher bestimmen, statt durch Versuch/Irrtum viel Zeit und Geld zu verschwenden.
Dann kommt bei einem viel auf der Straße genutzten Anhänger noch die Änderung der BE , damit nicht irgendwann die Rennleitung die Weiterfahrt versagt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon countryman » Mo Aug 26, 2024 20:25

langholzbauer hat geschrieben:damit nicht irgendwann die Rennleitung die Weiterfahrt versagt. :wink:


unwahrscheinlich, da die Betriebserlaubnis der zul. freien Anh. nicht mitgeführt werden muss hat die blau-silberne Trachtengruppe kaum Möglichkeiten unzulässige Bereifung zu monieren.
Allerdings ändern sich durch den größeren Durchmesser die Bremsverhältnisse worauf ein Gutachter im Falle des (Un)falles sicherlich abfahren würde.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon Tatanka » Mo Aug 26, 2024 22:16

Hoi, mich wundert's ja, das die kleinen 15.3er Felgen auf einen 8tonner passen.
Die Bremstrommeln an einer 4t Achse sind normalerweise größer (also ab 17-18 zoll aufwärts) als z.b. bei einem 5,7t Kipper, wo die 15.3er Felgen üblicherweise drauf gehen.
Wenn die Decken dann vielleicht auch nur 10 ply haben, werden die bei 25km/h schon an ihre Traglastgrenze von ca. 2,5t stoßen. Da ist dann nicht mehr viel Reserve vorhanden und je nach Qualität
und Geschwindigkeit rauchen die Reifen dann ab, wie hier schon beschrieben wurde.

Ich schau auch schon nach Kompletträdern für meinen 8t.. interessant und recht günstig für auf die Straße ist ja bei diesem Händler sowas:


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-13525
die würden auch schon reichen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-13525

Mit den Dingern kann man dann auch problemlos 100 fahren :mrgreen: :mrgreen:
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon MartinH. » Di Aug 27, 2024 11:01

Bei der Ernte haben mich meine BJ 1987 Reifen (Semperit) verabschiedet
1.jpg
1.jpg (58.43 KiB) 1057-mal betrachtet





Ich habe folgenden Ersatz aufgezogen: https://www.rsu.de/p/ascenso-mpr-390-355-60r18-142-j-5879565?suche=Agrarger%C3%A4te&filter=stock_2
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon Eizo » Di Aug 27, 2024 19:21

Ich würde mir vier neue Reifen kaufen mit einer PR >15.

Wie hier: https://www.kreissler24.de/11-5-80-15-3 ... eifen.html

Da haste keinen Ärger, kannst die alten Felgen wieder verwenden und hast Reserven (Achslast ca. 5400kg) bei 5,4bar Druck. Da bist du immer im grünen Bereich mit einem 8to er.

Hab grade auf meinen Schneidwerkswagen einen neuen reifen gebraucht. Ich war da überrascht das da 7,2 bar rein sollen, bei 10,0/75 x 15,3 18PR. Ich dachte bei diesen Allerweltsreifen ist bei 4,5 bar schluss. Die gibts von 10 - 21PR. Sind dann schon fast LKW Reifen.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon Noudels » Di Aug 27, 2024 19:51

langholzbauer hat geschrieben:Die neue Spuraußenbreite und den Federweg nicht vergessen!
Das kann man alles mit dem Zollstock und einem Taschenrechner vorher bestimmen, statt durch Versuch/Irrtum viel Zeit und Geld zu verschwenden


Stimmt alles - und irgendwann kommst dann auf eine ET oder Felgenweite die es in dem Zusammenspiel nicht gibt
Am ehesten ist ja noch Et 0 oder ET 40 bzw -40

Und im das Geld wo dann eine Felge kostet fährst Recht lange neue Decken..
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon Alla gut » Di Aug 27, 2024 20:10

Eizo hat geschrieben:Ich würde mir vier neue Reifen kaufen mit einer PR >15.

Wie hier: https://www.kreissler24.de/11-5-80-15-3 ... eifen.html

Da haste keinen Ärger, kannst die alten Felgen wieder verwenden und hast Reserven (Achslast ca. 5400kg) bei 5,4bar Druck. Da bist du immer im grünen Bereich mit einem 8to er.

Hab grade auf meinen Schneidwerkswagen einen neuen reifen gebraucht. Ich war da überrascht das da 7,2 bar rein sollen, bei 10,0/75 x 15,3 18PR. Ich dachte bei diesen Allerweltsreifen ist bei 4,5 bar schluss. Die gibts von 10 - 21PR. Sind dann schon fast LKW Reifen.


Da geht noch mehr in 11,5/80-15.3, habe ich weiter oben schon geschrieben , einfach mal schauen unter Strautmann Service Reifenmaßtabelle
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 27, 2024 20:22

Da bin ich durchaus bei Dir, @Noudels.
Wenn nicht die Felge beim Reifenplatzer schon hinüber ist, wie es bei mir am Einachser war, dann sind sicher stabile neue Reifen in der Originalgröße erste Wahl.
Von 10/75 -15 kann man auch erst auf 11.5 /80 mit ausreichend Traglast auf die alten Felgen gehen.
Es muss nicht immer gleich ein kompletter neuer Radsatz sein.
Die 19.5 er oder 22.5er LkwReifen haben auch bei Hangneigung und gewachsenen Boden erhebliche Nachteile.
Das sollte man nicht unterschätzen.
Deshalb bin ich da auch schon länger auf der Suche nach günstigen stabilen 8.25/ 9.00 und oder 11.00 - 20 LkwReifen im alten M- oder ASF- Profil für den Fuhrpark mit mittlerweile ü 40jähriger Bereifung.

Ups.
Da war jemand schneller in der gleichen Richtung unterwegs...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki