Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Brantner 8Tonner umbereifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon agro7 » Sa Aug 24, 2024 7:32

Hallo,

meine Brantner Zweiachskipper haben momentan die Standardreifen 11.5/80-15.3 drauf.
Da ich 25km zu Mühle habe gibt es relativ oft Probleme mit den Reifen. Andauernd schieben sie irgendwo ne Blase.
Nun möchte ich auf LKW Reifen umsteigen da die Wägen eigentlich nur auf der Straße laufen.
Ich habe welche gefunden 355/50R22,5 mit 6 Loch Felge ET0. Passen die da?

Was habt ihr so für ne Bereifung drauf welche relativ Standhaft sind?

Gruß
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon FendtFarmer300 » Sa Aug 24, 2024 8:05

Hallo,

normalerweise steht in der Betriebsansleitung was möglich/erlaubt ist. Bei meinen steht es in der TÜV-Betriebserlaubnis und im Fahrzeugschein.
Nach meiner Erfahrung gibt die Firma Brantner bei technischen Fragen schnelle und kompetente Rückmeldung.
FendtFarmer300
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 16, 2023 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon sexzylinder » Sa Aug 24, 2024 8:31

Evtl. gibt's die 15,3er mit höherer PR Zahl. Mehr Lagen für mehr Tragfähigkeit und Haltbarkeit. Auf meinen 8t Kippern sind 15.0/55-17 drauf. Gibt's auch in verschiedenen PR. Der alte, gebrauchte Wagen hat noch die ersten Reifen drauf von 2007 und der hat beim Vorbesitzer einiges gefahren. Halten anscheinend.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon countryman » Sa Aug 24, 2024 8:32

Kenne die Problematik mit den günstigen Agrarreifen. Die von dir gefundenen sind auf alle Fälle standfest - Plattfuß ade.
Im Gelände taugen die eher wenig, aber das ist ja auch nicht gefragt.
Du solltest anhand der Tabellenwerte recht zuverlässig messen können ob der Freiraum ausreicht - auch eingefedert/eingelenkt beachten.

Ob eine TÜV-mäßige Eintragung möglich ist (Betriebserlaubnis) wäre noch eine andere Frage, dazu würde vermutlich eine Herstellerbescheinigung oder Bremsberechnung verlangt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon rockyy » Sa Aug 24, 2024 8:40

Passt denn der Reifendruck? Die Blasen kommen nämlich durch zu wenig Druck auf den Reifen, dadurch walkt er und erhitzt sich mehr. Der wird sicherlich heiß bei 25km.
Ich fahre 12.5/80-18. Bei 4 Bar.

also 3-3,5Bar sollte man schon drauf haben... LKW Reifen hast du 8bar drauf (da ist die Frage dann ob dein Kompressor das denn schafft.. Die meisten haben nur so baumarkt Kompressoren mit "Max 8bar"
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon countryman » Sa Aug 24, 2024 9:06

rockyy hat geschrieben: Die meisten haben nur so baumarkt Kompressoren mit "Max 8bar"


Ich dachte Max Bahr wäre pleite :prost: :klug:


Die LKW Reifen sind für weit mehr als 2t Radlast ausgelegt und müssen auf den Kippern nicht mit 8 Bar gefahren werden. 5-6 reichen locker.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon agro7 » Sa Aug 24, 2024 11:48

Hallo,

dieses Mal haben 2 Reifen die Blase direkt an der Felge,da walgt bestimmt nichts.
Fahre die Reifen mit ca. 4 bar
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon Homer S » Sa Aug 24, 2024 14:12

Kenne fast nur 2 Achser mit 12.5/80 18. Die Tandem haben oft 15.0/55 17

Bezweifeln würde ich das dort 22.5er Reifen draufgehen, die haben meist einen größeren Lochkreis.

Es gibt noch 340/65 18, die sind aber überwiegend für die Straße, gehen in Richtung LKW Bereifung.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 24, 2024 15:00

Ich frage für einen Freund.
Wieviel lädt der Hänger und wie schnell wird er voll gefahren?

Nachdem mir am 8t Einachser ein 12.5- 18 beim Getreide fahren geplatzt ist, habe ich auf 425/55R 19.5 umgerüstet.
Dadurch ist die Pritsche einige cm tiefer gekommen und der Hänger läuft deutlich ruhiger hinterher.
Aber beim seitlichen kippen kann die Brücke am Reifen schleifen.
Mir macht das nichts, weil Getreide nicht ganz steil gekippt werden braucht und alles andere nach hinten gekippt wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon countryman » Sa Aug 24, 2024 16:55

Homer S hat geschrieben:
Bezweifeln würde ich das dort 22.5er Reifen draufgehen, die haben meist einen größeren Lochkreis.


Meist, aber nicht immer :mrgreen:
Einige Anbieter bringen Gebrauchtreifen mit Restprofil oder Nachgeschnittene mit neuen 6- oder 8-Lochfelgen für genau den Zweck.
Wenn ich es recht sehe baut die genannte Größe nur 94 cm hoch, das sollte meistens passen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon Alla gut » Sa Aug 24, 2024 19:12

Das ist ein Luxusproblem oder falsche Handhabung .
Wenn die Reifen Blasen bekommen wurden die doch irgendwo an einer scharfen Kante beschädigt .
Bei 11,5/80 -15.3 gibt es Reifen mit bis zu 3,190 To Tragkraft bei 25 km/h .
Wenn du das ausreizt hast du den 8 Tonner schon nett überladen .
Und Acker ist ja angeblich gar nicht das Problem

Auf der Homepage von Strautmann unter Service gibt es eine schöne landwirtschaftsreifen Tabelle .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon countryman » Sa Aug 24, 2024 19:19

Die alten Bauarten egal ob 15 oder 18 Zoll sind einfach nicht für heutige Transportfahrten gemacht. Jedenfalls hatte ich mit 12.5-18 dasselbe Malheur, laufend Platzer oder schleichende Schäden ohne ersichtlichen Grund. Mal Beulen, mal wandert ein Draht aus dem Wulst nach innen und zerstört den Schlauch, dann reißt wieder einer stumpf einfach auf... Mit den LKW Schwarten ist Ruhe. Ist ein 10t Zweiachser.

Ob es mit der 17 Zoll Größe besser ist weiß ich nicht, könnte sein da modernere Bauart. Mit den 340 irgendwas R18 Michelin hatte ich übrigens auch Pech, sind nach einigen Jahren ebenfalls weggeflogen. Angeblich schlechte Serie :roll:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon Alla gut » Sa Aug 24, 2024 19:30

Überladen wurde früher und heute auch .
Früher hat es mehr geknallt .
Die Standartgrößen von damals gibt es heute bei Markenreifen mit höherer Belastbarkeit und Standfestigkeit .
So meine Erfahrung ,habe auch einiges mit Lof Anhängereifen zu tun ,aber mehr mit 15.0/55 R17 .
Bei 15.0/55 R17 mit einer Radlast von auch mal über 3 Tonnen und 40 km/h nie Probleme gehabt .

Wenn du in eine Bauklammer reinfährst ist natürlich jedes Rad platt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon Zog88 » So Aug 25, 2024 7:20

Früher fuhr man überladen mit 30km/h und 70PS vor dem Kipper. Sobald es da bergab ging fuhr man mit 5km/h und Motorbremse.
Heute fährt man mit Vario und 50km/h und wundert sich das die Reifen überhitzen...
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brantner 8Tonner umbereifen

Beitragvon aldersbach » So Aug 25, 2024 18:20

countryman hat geschrieben:Ob es mit der 17 Zoll Größe besser ist weiß ich nicht, könnte sein da modernere Bauart. Mit den 340 irgendwas R18 Michelin hatte ich übrigens auch Pech, sind nach einigen Jahren ebenfalls weggeflogen. Angeblich schlechte Serie :roll:

Die 340/65r18 von Michelin sind wirklich der letzte Schrott - und auch noch richtig teuer.
Bei dem nächsten Platzer wechsle ich auch auf
"Nachdem mir am 8t Einachser ein 12.5- 18 beim Getreide fahren geplatzt ist, habe ich auf 425/55R 19.5 umgerüstet."
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki