Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon sisu » Sa Jul 06, 2013 10:58

Alibengali!
Irgendwie verstehe ich Deine Arbeitsweise nicht, Du brauchst den Traktor nicht zu starten um mit dem Radantrieb ein paar Meter vor und zurück zu fahren. Hast Du einen eigenen Motor am RW? Welcher Radantrieb ist das der einen beladenen Anhänger + Traktor beim beladen schiebt?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon Alibengali » Sa Jul 06, 2013 20:29

@jogi &Sisu

Also Ich habe mich bewust zurückgehalten was ich für ein Rückezug habe damit die ganz schlauen hier im Forum nicht wieder nur dumme Sprüche klopfen und nicht ihr Hirn anschalten.( z. B. ob ich jetzt ein Spanngurt mitnehme für die Blaumänchen oder einen Spangurt dranmache weil ich kapiert habe das so ein Gurt auch für die eigene Sicherheit gut ist, kann doch völlig egal sein hauptsache er ist dran!!!!!!!!)

Was ich damit gemeint habe ist: Das mann vieleicht auf einen großen Schlepper verzichten kann. Beziehugsweise vieleicht ein kleinerer Schlepper und ein Radantrieb genauso gut ist wie ein großer Schlepper. Wenn ich natürlich mit einem 6t Rückewagen einen Schlepper mit einem Eigengewicht von mehr als 9t Im Sumpf mit einem Rückewagen bergauf hochschieben will, ist das warscheinlich nicht möglich.!!!!! Aber hier und da ist ein Radantrieb vieleicht nicht schlecht.
Ich gehe auserdem davon aus das man bei einem normalen Rückewagen entweder die Steuerung aushalb der Kabine ist. Oder sogar auf einem auf einem Hochsitz montiert ist. In beiden fällen ist sowohl die Schaltung als auch die Kupplung schlecht Erreichbar. Dan kann man auf ebenem / vieleicht sogar befestigtem Gelände warscheinlich einige Meter vor und zurück schieben. Ob das mit allen geht weiss ich nicht. Ich bin mir aber sicher das es mit dem ein oder anderen möglich ist.

Ich habe keinen riesen Rückewagen und brauche Ihn auch nicht. Also habe ich vor dem Rückewagen auch keine 200PS. Wenn ich mal auf die 500 RM zu gehe dann denke vieleicht mal über einen großen Träiler nach vorher macht das kein sinn. Das nur so nebenbei.

Mein Zugfahrzeug hat keine eigene Hydraulik also benötige ich einen extra Antrieb für die Hydraulik, das hat aber auch den Vorteil das ich das Zugfahrzeug während des ladens ausschalten kann. Bin ich jetzt nicht richtig herran gefahren ( warum auch immer) oder muss vieleicht ein paar meter zurück oder vor benutze ich den Radantrieb meines Rückewagens um dort hin zu kommen.
Das ist in den meisten Fällen einfacher als:Stützen hoch, die steuerhebel los lassen, sich umdrehen, Motor an,gangeinlegen , vorfahren,motor aus ,umdrehen,weiterarbeiten, oder fest stellen oh... bin doch zu weit gefahren.
Natürlich könnte man auch eien viel größeren Kran nehmen. Das ist in meinem Fall aber auch völlig sinlos. Bzw kann das jeder für sich entscheiden.

So und jetzt wieder zum Thema brauchbares Zubehör für Rückewagen!!!!!
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon yogibaer » Sa Jul 06, 2013 20:43

@ Alibengali,
wenn ich das richtig verstehe könntest Du den Traktor auf dem Zufahrtsweg stehen lassen und mit dem Rückewagen solo durch die Rückegassen fahren und laden. Geniale Idee.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon sisu » Sa Jul 06, 2013 20:53

Alibengali!
Ich verstehe aber immer noch nicht wie Du den Traktor abstellen kannst, und der Kran und der Fahrantrieb trotzdem funktioniert. Wenn das so funktioniert wie Du es hier schreibst wäre das ja eine gute Zusatz Ausrüstung.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 06, 2013 21:00

Hallo.

Der hat halt nen Motor auf dem RW, der die Hydraulik antreibt, stellt man nun den Schlepper ab, legt keinen Gang ein und lässt die Bremse offen, kann man den mittels RW hin und her schieben, solange es eben ist und sich die Lenkung nicht selbstständig macht...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon Markus K. » Sa Jul 06, 2013 23:13

Bei dem Rückezug wird es sich vermutlich um ein ATV handeln, das ein Hydraulikaggregat Huckepack dabei hat und ein entsprechend kleiner Rückewagen. Da sind dann angetriebene Räder am RW schon sinnvoll!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon Staffelsteiner » So Jul 07, 2013 6:43

Nanu....????
ist denn schon wieder der 11.11.......??? Oder hat hier eine Rückewaagen-Zeitreise stattgefunden... hoffentlich mit Rückfahrt und sanfter Waldbodenlandung....
Man sollte vielleicht den lieben Anfrager als Professor für Arbeitsoptimierung oder theoretischer Physik vorschlagen...
Ein Job als Chefingenieur wäre glatt zu wenig und Verschwendung geistlichen Kapitals.
Ich finde als alter Praktiker und einfacher Holzknecht jedenfalls die Beiträge interessant......
Mein Tipp: man sollte auch eine gute Haftpflicht- und (Über-) Lebensversicherung abschließen....(einschließlich Rechtschutz, wenn diese mauern...)
Na dann mal los..... :roll:
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon all.dra » So Jul 07, 2013 13:12

@Alibengali
hast du die Feststellbremse bei der Zugmaschine nicht angezogen, wenn du mit dem Rückekran arbeitest?
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon Staffelsteiner » So Jul 07, 2013 13:20

....wozu denn??
entweder er es oder ihn laufen... irgendwo wird schon ein Notbremspunkt (Baum/tiefe Mulde/Fels/Bremsholz...) sein ....
:= n8
(..bei Fallschirmbremse ist die Öffnungszeit zu bedenken...!!!)
Aber: "runter" oder "zum Halten" kommt alles mal.....
viel viel Glück!! :klee:
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon Sylvester1 » So Jul 07, 2013 13:42

Brauchbares Zubehör wären für mich:

Platten zum Unterlegen für die Stützfüße, falls es mal weich wird lässt es sich doch schöner arbeiten wenn der Kran fest steht
Eine Kette oder ein Drahtseil, falls keine Seilwinde vorhanden ist einfach in den Greifer einhängen und die Stämme mit dem Kran herziehen
Eine große Kiste, in die Zumindest eine MS + Kanister reinpasst(hab ich leider noch nicht, weshalb immer der blöde Frontlader als Wekrzeugkiste dienen muss >und der ist zu groß und zu schwer und zu unübersichtlich im Wald)
Spanngurte sind bei Straßenfahrten obligatorisch
Was ich mir noch besorgen möchte sind Oilpads, die brauchen nicht viel Platz, kosten nicht so arg viel und falls man mal einen Ölunfall hat kann man sich schnell helfen


Btw: Ob jemand seine Feststellbremse am Zugfahrzeug betätigt oder nicht sollte man ihm selbst überlassen und nicht zum Anlass einer sinnlosen Diskussion im falschen Thread benutzen!
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon Falke » So Jul 07, 2013 14:16

Eine Diskussion über Feststellbremsen ist nie sinnlos ...
Auch halte ich den Thread für nicht ernstzunehmen (sondern eher für die Träumerei eines Grünschnabels nach dem Motto :
was schraube ich mir alles auf einen 16 t Ruckewagen nach einem Lottosechser ? )

Alibengali hat geschrieben:Das ist in den meisten Fällen einfacher als:Stützen hoch, die steuerhebel los lassen ...


Ich denke, auch vor dem Verfahren des Rückewagens mit eigenständigem Radantrieb solltest du die (Kran-)Stützen hochfahren !
Sonst wird das nichts ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon sek1986 » So Jul 07, 2013 14:31

Falke hat geschrieben:Eine Diskussion über Feststellbremsen ist nie sinnlos ...
Auch halte ich den Thread für nicht ernstzunehmen (sondern eher für die Träumerei eines Grünschnabels nach dem Motto :
was schraube ich mir alles auf einen 16 t Ruckewagen nach einem Lottosechser ? )

Alibengali hat geschrieben:Das ist in den meisten Fällen einfacher als:Stützen hoch, die steuerhebel los lassen ...


Ich denke, auch vor dem Verfahren des Rückewagens mit eigenständigem Radantrieb solltest du die (Kran-)Stützen hochfahren !
Sonst wird das nichts ...

meint
Adi


hatte ein bekannter mal versucht ende vom lied die stützen seines kronos lagen nebendran :lol:
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauchbares Zubehör für Ruckewagen ??

Beitragvon Staffelsteiner » So Jul 07, 2013 14:54

Ich schließe mich voll der Meinung von Falke an.....
Aber na ja.... mancher Thread kann doch auch ganz schön belustigend sein..... :roll: :lol:
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki