Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Brauche neuen Holzspalter, nur welchen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bobw » Sa Mai 17, 2008 20:05

Hallo habe selber einen Drallkeilspalter,
würde ich bei 18 PS eigentlich empfehlen.
Schnell, schnell, GEFÄHRLICH!!

Einen sehr guten und günstigen Hydraulikspalter gibt es in Mühlacker bei
http://www.schmidt-einkaufen.de
die Geräte werden selber entwickelt und gebaut.

Ein Bekannter hat seit einigen Jahren eine solchen 12t Spalter und ist sehr sehr zufrieden.

Gruß
Wenn mir ein Kollege sagt, dass meine geplante Straße einen Baum zerstört - dann frage ich ihn wieviele Bäume er schon gepflanzt hat.................!
bobw
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Nov 02, 2005 22:06
Wohnort: in Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HOELZLE72 » So Mai 18, 2008 21:52

Servus!!

Habe einen Oehler 10t Spalter Typ Super 1200SE BJ 03 für 1250,-incl angeboten bekommen... ist ein Kombi mit elektro und Zapfwellenantrieb....
Vielleicht wär das auch was für dich...
Was meint ihr zu dem Gerät???


Grüsse
Es sind doch eigentlich alle Schlepper gleich, ob EICHER, HANOMAG, FENDT oder GÜLDNER....
W O B E I ....
GÜLDNER IST, DENKE ICH, G L E I C H E R ! ! !

HTTP//WWW.TREPPENGELAENDER.INFO
HOELZLE72
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:56
Wohnort: Eschbach/Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Palatius » So Mai 25, 2008 21:48

Hallo, ich habe das gleiche Problem - brauche auch einen neuen Holzspalter. Nun habe ich mit Interesse den von Schmidt im Beitrag von BOBW angeklickt und festgestellt - der sieht genau so aus, wie der von König (www.koenig-steinhilben.de) !?!
Beide produzieren selbst, der Preis ist fast gleich. Weiss jemand, ob sie baugleich sind. Sind es Fernost Geräte mit Namen versehen - oder produzieren sie nur nach den gleichen Plänen ? Hat jemand (gute) Erfahrungen?

Grüße aus dem Pfälzerwald stefan
Palatius
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 25, 2008 21:36
Wohnort: Pfälzerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » Mo Mai 26, 2008 20:01

Das die Spalter gleich aussehen hatte ich auch schon mal bemerkt. Erfahrubgen bezüglich Qualität würden mich auch interessieren. Wir wollen auch einen Spalter kaufen für ca. 30 rm im Jahr.
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Palatius » Mo Mai 26, 2008 23:33

Hallo Tacki und ihr anderen,

habe heute ein wenig geforscht und folgendes erfahren:

Die Spalter sind baugleich und werden in Italien in der Nähe von Lucca produziert. S: http://www.iross.it/index.htm - Seite gibts auch auf Deutsch.

Der Hauptvorteil scheint in dem Zylindersystem zu liegen, das schnelles Arbeiten auch bei schwacher Traktormotorleistung ermöglicht. Die indirekten Hinweise in anderen Forumsbeiträgen scheinen von zufriedenen Kunden zu sprechen. Aber er scheint auch Nachteile zu haben (bei Fehlbedienung kann es wohl leicht den Zylinder kosten) Ich werde weiter forschen und wieder berichten, hoffe aber, es kommt mir einer zuvor, der noch mehr und genaueres weiss und uns sagen kann, was wir machen sollen.

Danke stefan
Palatius
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 25, 2008 21:36
Wohnort: Pfälzerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 27, 2008 21:33

Hallo hat von euch einer eine Ahnung wieviel denn die Spalter von Mr. Paldu kosten. Ist ja eine Untermarke von posch und somit für den privatgebrauch ausreichend. Hab am we einen solchen auf der ausstellungsfläche beim händler gesehen. Stand direkt neben dem profi posch. War optisch kein großer unterschied zu erkennen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bobw » Mi Mai 28, 2008 9:47

Hallo wie Palatius richtig schreibt
werden die Spalter in Italien hergestellt.

Die Firma Schmidt in Mühlacker macht daraus auch kein Geheimnis,.

Der Spalter von meinem Bekannten arbeitet sehr zuverlässig und schnell
bisher gab es keine Probleme.


Jedoch finde ich nach wie vor die Traktorleistung (der Themenfrage) zu gering.

Für einen modernen Drallkeilspalter ausreichend

Vielleicht findest du hier das richtige
www.krivograd.at
(Achtung: ich möchte niemand einen Drallkeilspalter "aufschwatzen", er ist gefährlich, keine Diskussion)

gruß

bobw
Wenn mir ein Kollege sagt, dass meine geplante Straße einen Baum zerstört - dann frage ich ihn wieviele Bäume er schon gepflanzt hat.................!
bobw
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Nov 02, 2005 22:06
Wohnort: in Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mai 28, 2008 20:39

Palatius hat geschrieben:Hallo, ich habe das gleiche Problem - brauche auch einen neuen Holzspalter. Nun habe ich mit Interesse den von Schmidt im Beitrag von BOBW angeklickt und festgestellt - der sieht genau so aus, wie der von König (www.koenig-steinhilben.de) !?!
Beide produzieren selbst, der Preis ist fast gleich. Weiss jemand, ob sie baugleich sind. Sind es Fernost Geräte mit Namen versehen - oder produzieren sie nur nach den gleichen Plänen ? Hat jemand (gute) Erfahrungen?

Grüße aus dem Pfälzerwald stefan


hallo, also ich hab einen vom KÖNIG, mir hatte er auch gesagt er hat die selber entwickelt und so ....
aber als ich dann das Ding hatte, und er mir einfach zu langsam zurück gelaufen ist wusste Herr König nicht Bescheid, hat sich aber bemüht beim eigentlichen italienischen Hersteller das Problem zu lokalisieren, leider reichte sein italienisch und english wohl nicht ganz aus, ich hab deswegen dann mal nach der angeblichen drossel im Steuerblocg gesucht und nichts gefunden,
dann habe ich mal die Hydraulikanlage nachgerechnet und da war der Hund begraben, mit Druck macht man Tonnen, mit Durchfluss eben Geschwindigkeit.
Ich habe mir dann eine 16ccm Pumpe ans Zapfwellengetriebe gebaut, und Herr König hat mir eine größere Pumpe mit Motor fürs Elektrospalten spendiert.
Mitlerweile hat er die Serie mit den kleinen langsamen Pumpen aber aus dem Sortiment genommen.
Der Spalter ist gut ausgewogen, mit Umbau vonv2 Schubkarrenrädern sogar auf der Wiese gut handelbar.
Einen unteren Anschlag fürs Messer hab ich auch noch nachgerüstet, weil sonst die Führung unten ziemlich auseinandergedrückt wird wenn man mal gegen Anschlag fährt.
Alles in allem bin ich jetzt nach den Modifikationen mit dem Spalter zufrieden, auch mit Herrn König - aber selber entwickelt hat er daran nichts, Fernostware ist es aber eindeutig auch nicht, ich hab selbst schon mit dem italienischen Hersteller telefoniert.

Joe
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mai 28, 2008 20:46

Palatius hat geschrieben: Der Hauptvorteil scheint in dem Zylindersystem zu liegen, das schnelles Arbeiten auch bei schwacher Traktormotorleistung ermöglicht.


also das neue Zylindersystem habe ich auch noch nicht durchschaut,
da fliegt der Kolben regelrecht hoch, für meinen Geschmack etwas zu schnell, da hat man schnell mal einen Holzklotz der sich verklemmt hat am Kinn, und runterwärts hat er nur noch eine Geschwindigkeit, die aber völlig ausreicht, nur will der Spalter für angenehmes arbeiten auch mit 540U/min angetrieben werden, bei meinem kleinen Holder ist das fast Vollgas. die schwache erforderliche Traktorleistung resultiert aus den kleinen Hydraulikpumpen, die zwar den Druck bringen, aber nicht die Literzahl in niedrigen Drehzahlen.

Preis /Leistung ist ok, auch der einhängbare Spalttisch ist gut durchdacht.

Joe
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Palatius » Mi Mai 28, 2008 21:57

bobw und abu_Moritz haben mir in ihren vielen Beiträgen jetzt schon gut weitergeholfen. Werde jetzt wahrscheinlich doch mal nach Mühlacker fahren, hier kann man König/Schmidt mit Binderberger und anderen vergleichen. Wenns noch was wichtiges gibt, auf was ich achten soll, sagt es mir.

abu Moritz, es würde mich interessieren wieviele tonnen Dein Spalter in der Lage ist zu drücken und wie alt er ist (Baujahr)?

Als Kind(!) habe ich mit einem Drallkeilspalter mit einem Riesengewinde - ohne jeden Schutz, angetrieben über einen separaten Motor über Riemen gespalten. Mein Gott, das ging ab wie der Teufel :twisted: !!!! Wenn ich mirs heute überlege . . . ECHTES MÄNNERABENTEUER !!! gefährlicher wie solo Klettern!

heute will ich lieber was sichereres und langsameres

LG aus der Pfalz

stefan
Palatius
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 25, 2008 21:36
Wohnort: Pfälzerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mai 28, 2008 22:28

Palatius hat geschrieben:abu Moritz, es würde mich interessieren wieviele tonnen Dein Spalter in der Lage ist zu drücken und wie alt er ist (Baujahr)?

LG aus der Pfalz

stefan


ich hab den 12t - ein bisschen hochgereht auf ca 14t,
durch den schmalen Spaltkeil reicht das aber auch wirklich aus.
Ich wollte unbedingt einen wo die Hebel oben sitzen,
sind einfacher auf Einhand umzubauen ;-)
Baujahr ist glaub 2006,
probier ihn aus, ab besten elektrisch wegen der Geschwindigkeit,
falls Du ihn Kaufst kann ich Dir Bilder mailen von den "notwendigen" Updates ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Palatius » Do Jun 12, 2008 23:39

Alia jacta est - Die Würfel sind gefallen -

habe bei Schmidt in Mühlacker den Schmidt/König 15 T in dieser speed-version erworben (2350€ - kombi) und gestern auf dem Hänger über die A8 in die Pfalz verfrachtet, wo er sich nun im Kampf gegen die Vogesenblitze, Öhler und Widl, die hauptsächlich hier laufen, bewähren muss. Habe jetzt aber definitiv bis Mitte Ende Juli keine Zeit, mein neues Spielzeug ernsthaft auszuprobieren.
Dennoch wäre ich auf die updates von abu moritz gespannt, ggf auch direkt stemai@t-online.de oder über diese forum.

Das Nächste ist noch eine Wipp-Säge und eine neue starke Kettensäge, derweil mein Guntamatic - BMK in den Keller übersiedelt, um im Winter mit den Ergebnissen meiner Hölzmacherkunst gefüttert zu werden.

Viel Investition mit Hofnung auf viel Spass und Klarheit über viel Arbeit

LG AUS DER PFALZ
Palatius
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 25, 2008 21:36
Wohnort: Pfälzerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon iworg » Di Jul 22, 2008 19:58

Hallo,

ich habe bei der Forst live auch alle Holzspalter angeschaut. Die von GROWI waren die absolut schnellsten. Die Bedienung hat mir auch am besten gefallen.
Die lassen auch Ihre Maschinen laufen und spalten wie die Wahnsinnigen.

Der Waagrechtspalter wäre mein Traum.
iworg
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 22, 2008 19:37
Wohnort: Günzach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon patrick_lux » Mi Jul 23, 2008 11:02

Hallo Gemeinde, ich bin momentan auf der suche nach einem liegenden Spalter in der 20 To Klasse, mit Kombiantrieb, da ich einen Stromanschluss am Holzplatz habe, mit hydr. Heber und Spaltkreuz. Das Budget sollte nicht unbedingt die 5k euronen überschreiten, desshalb wird es leider ken Hänger sondern nur 3-Punkt.

Mir ist aufgefallen dass es in dieser Klasse mehrere Anbieter gibt, aber nur einen Hersteller :D
Vertrieb, König, Schmit, Vielitz, sind alle Baugleich, und die Preise gehen ein bischen auseinander,... Also wenn jemand Vielitz im einsatz hat, kann genauso seine Meinung schreiben wie ein Köngbesitzer,...
Also her mit euren Meinungen :-)
Bei meiner aktuellen recherche sind mir noch folgende Produkte als interressant aufgefallen : Eifo liegend Spalter, Engel Forsttechnik (hersteller Techna italien), Posch Hydohorizontal (leider teuer). Ich werde mich am Wochenende in Belgien in Libramont mal auf der Forstmesse umsehen was es dort so gibt....

Grüsse aus Luxemburg,...
patrick_lux
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jun 26, 2008 10:31
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki