Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Brauche neuen Holzspalter, nur welchen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brauche neuen Holzspalter, nur welchen?

Beitragvon david brown 1210 » Mo Mai 05, 2008 21:05

Hallo Leute
Unser selbst gebauter Holzspalter ist jetz kaputt gegangen.
Nun will ich mir einen neuen kaufen der über Zapfwelle angetrieben wird, möchte den Spalter mit unseren 18Ps Deutz antreiben und er sollte min.10 Tonnen drücken.
Welchen würdet ihr mir empfehlen´.
Oder mit welchen habt ihr schlechte erfahrungen gemacht.
Danke für eure Antworten



Gruß David Brown 1210
david brown 1210
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 02, 2008 13:59
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Mo Mai 05, 2008 21:20

informier dich mal bei GROWI! die haben sicher etwas was zu dir passt!

www.growi-maschinenbau.de

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz her » Di Mai 06, 2008 7:43

Hallo
wir haben uns auf der Forst-Live ausgiebig mit dem Thema Holzspalter beschäftigt. Wir haben uns auf Grund des Preis/Leistungsverhältnises, des händlings und der Verarbeitung für den Vogesenblitz entschieden. Mit händling meine ich z.B. das festhalten des Holzstammes. Das finde ich beim Vogesenblitz ganz gut gelöst mit der linken Hand am Sicherheitshebel. Du wirst im Forum auch nichts schlechtes darüber lesen. Jedoch ist das wie beim Auto, jeder schwört auf sein Marke.
Am besten du probierst selbst die verschiedenen Spalter aus.
Gruss Andreas
Holz her
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Apr 01, 2008 6:59
Wohnort: Mannheim-Heidelberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mai 06, 2008 8:56

Bindenberger 12 tonnen ist der richtige für dich haben den mit tonnen ist super .Fährt selber hoch . Sehr schnell.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz her » Di Mai 06, 2008 12:54

Hallo Waldbesitzer
wie hälst du die Rolle bis der Spatkeil aufliegt?
Beim Binderberger ist der Drehteller auf dem Fuss nicht schlecht bei drehwüchsigem Holz.
Gruss Andreas
Holz her
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Apr 01, 2008 6:59
Wohnort: Mannheim-Heidelberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon woody2705 » Di Mai 06, 2008 18:06

Hallo wie ist denn deine Preisvorstellung?
Ich habe einen neuen HMG Spalter und bin sehr zufrieden.
woody2705
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Mär 15, 2008 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brauche neuen Holzspalter, nur welchen?

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 06, 2008 18:37

david brown 1210 hat geschrieben:... möchte den Spalter mit unseren 18Ps Deutz antreiben und er sollte min.10 Tonnen drücken.

Gruß David Brown 1210


such Dir einen Händler in der Nähe und fahr mit dem Deuz hin und teste es,
ich denke der Spalter darf nicht schnell sein, sonst reichen deine 18PS nicht weit ...
bei so wenig PS unbedingt den Spalter unter Last testen, zB gegen Anschlag fahren ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mai 06, 2008 18:37

Sorry haben den 17 tonner. Noch nie stehen geblieben. Aber der 12 tonnen soll ausreichend sein. Unter dem Keil ist eine Art Zackenleiste gegen die drückt man das Holz dann bleibt es von selbst stehen. Der Spalter ist super schnell.Haben auch einen vierfachkeil zum aufstecken. Der 17 tonner Katalogpreis sind 2700 Euro haben ihn für 2400 nagelneu bekommen. Der 12 tonnen ist etwas billiger. Bekommst kaum was besseres. Vergiss die baumarktgeräte.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon grisselino » Di Mai 06, 2008 19:59

Wieviel Holz willst Du denn spalten - in welchem Durchmesser werden
die Stämme sein? Willst Du nur neu oder auch gebraucht kaufen?
Gruss
grisselino
grisselino
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 02, 2008 21:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Mai 07, 2008 8:33

Tach zusammen.Wir haben im Januar 06 einen 12 to Vogesenblitz mit Zapfwelle gekauft.1900.- mit Spaltkreuz.Läuft meistens am 25er Güldner ,hat aber so 200 Umdrehungen überm Standgas, sonst geht schonmal die Luft weg.Birke,Fichte und ähnliches kein Problem,bei harten Sachen muß man schon mal ansetzen und ne Sekunde das Holz arbeiten lassen.Mit gefühl kriegt man alles klein.(manchmal).Wir sind zufrieden damit .Hat ca 120 m3 gespalten.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus67 » Mi Mai 07, 2008 17:53

Ich empfehle Posch.Habe selber seit 2 Wochen einen Posch Hydro Combi 16 to mit autospeed.Super das ding kann es nur weiterempfehlen.
Agroplus67
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr Sep 28, 2007 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter-fan » Mi Mai 07, 2008 19:44

Servus, ich würde dir auch zu einen HMG raten, die sind preisgünstig und der Service ist auch sehr gut.
Schlüter-fan
 
Beiträge: 45
Registriert: Fr Feb 08, 2008 20:04
Wohnort: im Lkrs. Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baum fällt » So Mai 11, 2008 21:38

Hallo

Schau mal bei BGU rein, Ich habe auch ei BGU Spalter das ding ist unverwüstlich.
Gruß Baumfällt
Herr Doktor wenn ich sitze geht es mir gut,aber wenn ich liege merke ich erst wie schwer mir das sitzen fällt
Baum fällt
 
Beiträge: 127
Registriert: So Mai 11, 2008 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » So Mai 11, 2008 21:53

Hallo!
Ich muß abu_Moritz zustimmen . 10to , 18 PS und schnell ? Das wird knapp . Mit guter Technik kann man noch was rausholen , aber das wird teuer .
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Noppi´s Mog » Mo Mai 12, 2008 9:31

Hallo,
mein 18er Deutz packte den Spalter immer spielend (Posch 15t). Einzige Nachteil das der Auspuff zur Seite raus geht.


mfg Marcel
Noppi´s Mog
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mai 05, 2008 17:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki